6. Oktober 2015 – Französische Küche ist dafür bekannt, in der Zubereitung nicht sonderlich einfach zu sein. Anders sieht das mit Aurélie Bastians Kreationen aus. In ihrem soeben erschienenen Buch „Französisch kochen mit Aurélie“ möchte sie zeigen, dass es auch andere Wege zum Hochgenuss gibt. Ihre Devise: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten kann man vorzügliche Gerichte zubereiten.
Von Coq au vin bis zu Crème Brûlée ist alles dabei
Neben Klassikern wie Coq au vin, Quiche Lorraine und Crème Brûlée präsentiert sie „Selbstkompositionen“, an denen sie sich mit viel Phantasie und Liebe zum Detail so lange probiert hat, bis sie ihren Ansprüchen genügten. So verspricht ihr Ausruf „On mange! Bon appétit bien sûr!“ jedes Mal, zu einem lukullischen Highlight zu werden.
Terrine de courgettes
Für 4 Personen benötigen Sie folgende
Zutaten:
- 2 EL Petersilie
- 2 EL Basilikum
- 2 EL Pfefferminzblättchen
- 1-2 Prisen Piment d’Espelette (ein fruchtig-aromatisches Chilipulver)
- Salz und Pfeffer
- 250 g weicher Ziegenkäse
- 60 g Pistazien
- 100 g Soft-Feigen
- 1 Zucchini
- 1 EL Dijon-Senf
- 4 EL Essig
- 3 EL Olivenöl
Zubereitung:
Die Kräuter klein schneiden und mit Piment d’Espelette, Salz und Pfeffer in den Ziegenkäse einarbeiten. Die Pistazien und Feigen klein hacken.
Die Zucchini mit dem Sparschäler der Länge nach in dünne Scheiben schneiden (wie breite Bandnudeln). Diese 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken, trocken tupfen. Terrinenformen damit auskleiden.
Die Käsemischung, die Pistazien und die Soft-Feigen in die Formen schichten und das Ganze 10 Minuten ziehen lassen. In der Zwischenzeit für die Vinaigrette Zucchini, Senf, Essig, Öl, Salz und Pfeffer kräftig verrühren. Anschließend die kleinen Terrinen auf Teller stürzen und mit etwas Blütensalat (zum Beispiel aus Kapuzinerkresse, Rosen und Gänseblümchen) und Vinaigrette servieren.