Homebrewing – Kreativität und Individualität im eigenen Sudkessel

23. Mai 2023 – Heimbrauen, auch als Homebrewing bekannt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Das ist Bierherstellung in den eigenen vier Wänden. Dabei entstehen automatisch individuelle, kreative Biersorten, die sich von kommerziellen Angeboten angenehm abheben. Die Motive fürs Heimbrauen sind vielfältig: Neben der Faszination, den eigenen Gerstensaft zu kreieren, schätzen … Lesen Sie weiter

Der Urvater des Kölschs

2. Juli 2020 – Ein erfrischender Schluck Traditon: Bereits Anfang des letzten Jahrhunderts begeisterte der süffige Gerstensaft die Kölner. Jetzt kehrt der Urvater des Kölschs mit einer neuen Sorte in alter Tradition zurück und macht Lust auf gemütliche Stunden im Freien. Der Geschmack des Rheinlands Wiess aus der Privatbrauerei Gaffel … Lesen Sie weiter

Brombeer-Schokoturm

8. Juni 2020 – Gerstensaft schmeckt nicht nur frisch gezapft gut. Er macht sich auch wunderbar als Zutat für besondere Gerichte. Das hat auch Taliman Sluga erkannt und daraus ein innovatives Buch rund um das köstliche Getränk geschaffen: In „Das österreichische Bier-Kochbuch”, Anton Pustet Verlag, kommen Feinschmecker voll auf ihre … Lesen Sie weiter

Bier-Pralinen im Holz-Fass

27. Februar 2019 – Originell und mal etwas völlig anderes ist diese Pralinen-Schachtel, die sich von den vielen herkömmlichen auf dem Markt absolut unterscheidet. Statt aus Karton oder Pappe besteht sie nämlich aus urigem Holz. Sie ist als Fass konzipiert und beherbergt ihrem Stil entsprechend exquisite, handgerfertige Bierpralinen der Genussmanufaktur … Lesen Sie weiter

Winterlicher Durstlöscher: Kakaobier

11. Februar 2019 – Noch bis Monatsende ist ein vollkommen außergewöhnliches Saisonbier zu haben. Erfunden hat es die österreichische Hausbrauerei Stiegl. Neben ihren eher klassischen Hopfenerzeugnissen verwöhnt jetzt die „Milchstraße“ (rechts im Bild) Gerstensaft-Genießer mit für sie eher ungewöhnlichen Aromen: Kakao, Milchschokolade und Karamell! Süß und gehaltvoll Das tiefschwarze Kreativbier … Lesen Sie weiter

Ginger Joe: alkoholische Erfrischung mit kleinen Geheimnissen

17. August 2018 – Die englische Rezeptur soll bis ins Jahr 1740 zurückreichen. Und doch ist Stone’s Ginger Joe erst jetzt bei Genießern auch außerhalb des Vereinigten Königreichs angekommen. Leicht süßlich schmeckt der Beinahe-Softdrink, gleichzeitig minimal scharf nach der Ursprungszutat Ingwer und ein bisschen bitter wie ein Bitterino. Vier Volumenprozent … Lesen Sie weiter

Seltene Biere aus Rügen: gebraut mit Meersalz, Koriander und Kiefernzapfen

1. Juli 2018 – Inspiriert von ihrer Rügener Heimat hat die Insel-Brauerei drei neue sogenannte Seltene Biere kreiert. „Baltic Gose“, „Baltic Farm“ und „German Coast“ heißen die Ostsee-Interpretationen, die allesamt typisch deutschen Geschmacksstil aufweisen und doch so ganz anders sind. Das Trio ist ein wenig stärker als seine herkömmlichen Mitbewerber, … Lesen Sie weiter

Was Sie schon immer über Bier wissen wollten

13. Juni 2018 – Für Kenner und alle, die es werden wollen: „Der ultimative Bierguide”, Heyne Verlag, offenbart fundiertes Wissen rund um den Gerstensaft. Von Pils über Kölsch bis Weizenbier – Sünje Nicolaysen gibt auf 172 Seiten komprimiert all das zum Besten, was Sie schon immer über des Deutschen Lielbingsgetränk wissen … Lesen Sie weiter

Von Meerjungfrauen und Seepferden: saure Biere

6. September 2017 – Klassische Gerstensäfte sind entweder herb oder süßlich. Die neuen Eigenkreationen der Rügener Insel-Brauerei hingegen sind sauer und hören auf die ungewöhnlichen Namen Meerjungfrau und Seepferd. Sie gehören zur internationalen Bierkategorie „Sour Ale“ und sind obergärig wie Kölsch und Alt. Gebraute Experimente Während das Meerjungfrau seine Verwandtschaft … Lesen Sie weiter

Bier allein, das lass sein

1. Juni 2017 – Etwas anderes als Hopfen, Malz, Hefe und Wasser kam über Jahrhunderte nicht ins (Bier-)Glas. Doch diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute wartet „Hopfagschbusi“ auf Genießer, ein giftgrüner Hopfen-Aperitif mit herb-süßlicher Note, hervorragend geeignet als Basis nicht alltäglicher Cocktails oder auch pur. Das Bier ist tot, es … Lesen Sie weiter