Von Antipasti-Amüsement bis Zucchini-Zauber

24. Juni 2025 – Italien ist für viele der Inbegriff von Lebensfreude und Genuss auf dem Teller. Wer allerdings glaubt, italienische Küche bestehe nur aus Pizza und Pasta, wird mit dem kleinen, aber feinen Büchlein „Antipasti“, Thorbecke Verlag, eines Besseren belehrt. Die Autoren nehmen uns mit auf eine deliziöse Reise … Lesen Sie weiter

Sarmale – Rumänische Krautwickel

27. Mai 2025 – Sarmale gehören zu den beliebtesten Gerichten der rumänischen Küche. Die herzhaften Krautwickel dürfen dort auf keiner Feier fehlen. Sie bestehen aus fermentierten oder frischen Kohlblättern, die mit einer würzigen Füllung aus Hackfleisch, Reis und Gewürzen gefüllt sind. Geschmort in einer aromatischen Tomatensoße entsteht daraus eine raffinierte Spezialität … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Badagi“

12. Mai 2025 – Das „Badagi“ ist ein georgisches Restaurant in Köln. Die Speisekarte umfasst Fleisch- und Fisch-, aber auch vegetarische Gerichte, beispielsweise Kharcho-Suppe: Rindfleischsuppe mit Tomaten, Gewürzen, Koriander und Reis; Ojakhuri: Schweinefleisch und Kartoffeln, gebraten mit Zwiebeln und Gewürzen, dazu Mirabellensoße sowie Spinat-Melange: gedünsteter Spinat mit Walnüssen, Zwiebeln und … Lesen Sie weiter

Griechenlands Seele auf dem Teller

30. April 2025 – Schmausen und dabei den kulinarischen Zauber Griechenlands entdecken: Elissavet Patrikiou entführt in „Meine griechische Dorfküche“, Südwest Verlag, auf eine sinnliche Reise in die Bergdörfer ihrer Heimat. Damit ist dieses Kochbuch weit mehr als eine bloße Sammlung von Rezepten; es kann durchaus als Liebeserklärung an die kulinarischen … Lesen Sie weiter

Wo lohnt sich ein Restaurant-Besuch? Heute im Test: das „Nowa Mowa“

14. April 2025 – Das „Nowa Mowa“ ist ein ukrainisches Restaurant in Bonn. Die Speisekarte umfasst eine leckere Mischung aus kleinen und großen Speisen, zum Beispiel Olivier-Salat (Kartoffeln, eingelegte Gurken, Hähnchenfleisch, Eier, Karotten, Erbsen und Mayonnaise); Borschtsch (traditionelle ukrainische Suppe mit Rindfleisch, Gemüse und Kräutern) sowie Wareniky (Teigtaschen mit verschiedenen … Lesen Sie weiter

Sauerteigbrot feiert Comeback: Traditionelle Handwerkskunst trifft auf moderne Trends

27. März 2024 – Es ist das Revival eines Klassikers: Früher täglich gebacken, kam es irgendwann aus der Mode. Doch heute feiert die traditionelle Handwerkskunst des Sauerteigbackens ihr großes Comeback. Das Besondere und vielleicht auch Herausfordernde an der Spezialität ist seine aufwendige Herstellung: Der Teig wird über mehrere Tage geführt … Lesen Sie weiter

Slow Food: genussvolles Essen im Einklang mit Natur und Tradition

12. Januar 2024 – Wenn es schnell gehen muss, greifen viele gern auf Fast Food zurück. Flugs landen dann Hamburger, Pommes frites und Co. im Bauch, bevor es auch schon weitergeht im hektischen Alltag. Doch es gibt eine Gegenbewegung, die immer mehr Gehör findet: Slow Food. Sie setzt auf bewusstes … Lesen Sie weiter

Neuer Genussführer von Slow Food erschienen

3. Oktober 2016 – Der Slow Food Genussführer 2017/18 ist da. Auf 605 Seiten werden 500 getestete Restaurants, Fischkaten und Weinstuben vorgestellt, die sich um die regionale Küche verdient gemacht haben. 157 Lokale, vor allem im Norden und Osten Deutschlands, sind neu in den Genussführer aufgenommen worden, 50 wurden gestrichen. … Lesen Sie weiter

Der kleine Koch: Lieblingsrezepte für Kinder

28. September 2015 – Zum Kochen lernen ist es niemals zu früh. Und deshalb haben Flora Hohmann, Manuel Regeis und Susanne Leontine Schmidt ihre 33 Lieblingsrezepte zusammengetragen, die schon Grundschüler umsetzen können. Das heute erschienene Buch „Der kleine Koch“ ist eine liebevollolle Fibel, teilweise in Schreibschrift geschrieben und mit Zeichnungen … Lesen Sie weiter

Slow Food: Über 400 Restaurants im neuen Genussführer

Slow Food, nachhaltige Küche, Bio-Küche, hausgemachte Küche, herausragende Restaurants, Genuss, Genuss pur, Genussführer, Genussführer Deutschland

19. September 2014 – Frisch, nachhaltig, genussvoll, lecker und bezahlbar, frei von Gentechnik, Geschmacksverstärkern und Fertigprodukten, ausschließlich aus Produkten der Region hergestellt, dazu ein einladendes Ambiente sowie freundlicher und kompetenter Service – die Kriterien sind nicht ohne! 403 Restaurants, Weinstuben und Brauereien kommen nun auf 448 Seiten in den Genuss, … Lesen Sie weiter