2. Juni 2025 – Das „Maria Eetcafe“
ist ein niederländisch-belgisches Restaurant in Köln. Die Speisekarte umfasst eine leckere Mischung aus kleinen und großen Speisen, zum Beispiel
- Flammkuchen mit Speck, Lauchzwiebeln und Muskat;
- Salat mit Kirschtomaten, Gurken, roten Zwiebeln, Karotten und hausgemachter Vinaigrette sowie
- Poffertjes (mit Puderzucker, Schoko oder Marshmallows).
Was wir aus der Speisekarte getestet haben:
Wir probierten Frikandel (Fleischrolle), Kibbeling (Fisch-Nuggets), Goulaschkroket, Pommes und scharfe Chili-Mayo. Als Getränk testeten wir selbstgemachte Limonaden in den Geschmacksrichtungen Maracuja-Lavendel und Limette-Minze.
Bewertung: Auf den ersten Blick wirkten die Gerichte wie gewöhnliches Fast Food. Doch bereits der erste Bissen belehrte uns eines Besseren. Die kleinen, feinen Happen entpuppten sich nämlich als absolute kulinarische Überraschungen, und zwar im positivsten Sinne.
Die Frikandel beispielsweise war köstlich gewürzt und sehr aromatisch: eine raffinierte, leichte Fleischspezialität, die nicht schwer im Magen liegt. Auch der frittierte Fisch war weder zu fettig noch überladen mit allzu viel Panade. Im Gegenteil: Er schmeckte inklusive Soße perfekt! Dasselbe galt für die Pommes. Sie kamen nach belgischer Tradition doppelt frittiert auf den Tisch und harmonierten wunderbar mit der delikat-feurigen Chili-Mayo.
Unser absolutes Highlight aber war die Goulaschkroket. Ihre krosse Ummantellung bestach durch einen schönen Crunch, noch getoppt von ihrer herzhaft-cremigen Füllung. Sie vereinte alles, was man sich unter Comfort Food vorstellt: außen wie innen ein einziges Geschmackserlebnis.
Location:
Das „Maria Eetcafe“ gehört optisch zu einem der schönsten Restaurants, die wir bislang getestet haben. Essen wird hier daher fast zur Nebensache. Denn die Räumlichkeiten laden zum stetigen Staunen und Bewundern ein. Denn über die gesamte Location verteilt, sogar in der unteren Etage auf dem Weg zur Toilette, sind überall wunderschöne Eyecatcher drappiert. Das fängt mit der Bestuhlung an, geht weiter über Accessoires in prachtvollen Farben und Dekoelementen wie antiken Stehlampen oder üppigen Kronleuchtern und endet bei traumhaft verspielten, übergroßen goldenen Spiegeln. Ein weiteres Highlight: Zahlreiche Marienstatuen in den unterschiedlichsten Ausführungen versprühen eine einmalige, dabei keineswegs sakrale Atmosphäre. Kurz: Schon allein wegen der wundervollen Optik sollten Foodies diesem Restaurant unbedingt einen Besuch abstatten.
Gesamtbewertung: 5 von 5 Sternen
Tipp: Entdecken Sie noch mehr interessante, außergewöhnliche Restaurants!
Die in diesem Artikel enthaltenen Bewertungen und Meinungen spiegeln die persönliche Einschätzung der Redaktion wider und basieren auf einem Besuch, der vor der Veröffentlichung stattgefunden hat. Es wird ausschließlich das bewertet, was während dieses Besuchs erlebt und gegessen wurde. Unser Test ist daher subjektiv und sagt nicht zwingend etwas über das Gesamtangebot aus.