Was für ein Typ Naschkatze sind Sie? Machen Sie den Test und erfahren Sie, was das Ergebnis über Sie aussagt
29. Mai 2023 – Süßigkeiten gehören für viele Menschen zum Alltag. Doch welche Süßigkeiten bevorzugen wir und welche Aussage über unsere Persönlichkeit lässt sich daraus ableiten? Lesen Sie mehr …
12 Tipps gegen Heißhunger
25. Mai 2023 – Jeder kennt es: Der Heißhunger meldet sich und man kann an nichts anderes mehr denken als an die nächste Mahlzeit oder den nächsten Snack. Lesen Sie mehr …
Homebrewing – Kreativität und Individualität im eigenen Sudkessel
23. Mai 2023 – Heimbrauen, auch als Homebrewing bekannt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Lesen Sie mehr …
Deutschlands Essens-Kuriositäten entdecken
16. Mai 2023 – Deutschland hat nicht nur bekanntes Essen wie Bratwurst, Sauerkraut und Brezel zu bieten, sondern auch viele kulinarische Kuriositäten, die es zu entdecken gilt. Lesen Sie mehr …
Lebensmittelunverträglichkeiten – wenn Essen zur Qual wird
10. Mai 2023 – Immer mehr Menschen klagen über Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall und Müdigkeit nach dem Essen. Lesen Sie mehr …
Eine kulinarische Reise durch die Jahrhunderte
7. Mai 2023 – Reisen kann man nicht nur durch Länder und über Kontinente, sondern auch durch die Jahrhunderte. Lesen Sie mehr …
Kulinarische Einladung nach Afghanistan
12. April 2023 – Kochen mit viel Kultur und hohem Exotik-Faktor. Lesen Sie mehr …
Backen mit nur drei Zutaten
11. April 2023 – Köstliches Gebäck bedarf nicht zwingend einer großen Zutatenliste. Lesen Sie mehr …
Herbert Grönemeyers Lieblingsrezepte
3. April 2023 – Was isst Herbert Grönemeyer am liebsten? Lesen Sie mehr …
Abnehmen mit Süßigkeiten: Kann das funktionieren?
31. März 2023 – Wer abnehmen möchte, wird in der Regel dazu angehalten, Süßigkeiten vom Speiseplan zu streichen. Lesen Sie mehr …
Bunt schlemmen
28. März 2023 – Die lebhaften Gerichte übertreffen sich geradezu gegenseitig hinsichtlich Vielseitigkeit. Lesen Sie mehr …
Seelentröster-Gerichte
21. März 2023 – Wer für seinen Liebsten, die Familie oder gute Freunde mit ganzem Herzen kocht, genießt auch dementsprechend. Lesen Sie mehr …
Alles-in-einem-Topf-Trend
10. März 2023 – Frisches Gemüse, Getreide oder Hülsenfrüchte werden zusammengebracht und alle in einem Topf oder in der Pfanne zubereitet. Lesen Sie mehr …
Veganes Fastenessen
7. März 2023 – Für viele Menschen ist die Fastenzeit eine Phase der Entbehrungen; doch das muss nicht heißen, auf leckeres Essen zu verzichten. Lesen Sie mehr …
Eine kulinarische Hommage an die Türkei
2. März 2023 – Die türkische Küche ist bekannt für ihre Vielfalt an aromatischen Gewürzen und köstlichen Gerichten. Lesen Sie mehr …
Backen mit Aha-Effekt
15. Februar 2023 – Kuchen mit dem gewissen Etwas und viele weitere innovative süße Überraschungen können jetzt im Handumdrehen nachgebacken werden. Lesen Sie mehr …
Kilos verlieren mit Hafer
6. Februar 2023 – Gesund und lecker abnehmen: Jeder Tag wird mit Hafer-Gerichten versüßt und schon purzeln die Kilos. Lesen Sie mehr …
Jeden Tag vegan
22. Dezember 2022 – Ein leckerer Streifzug durch die vegane Küche. Lesen Sie mehr …
Wenn Essen nach Geborgenheit schmeckt
10. August 2022 – Es gibt Gerichte, die an Kindheit erinnern, nach guten Erlebnissen schmecken und somit ein gutes Gefühl verbreiten. Lesen Sie mehr …
CarpeGusta-Abnehm-Serie: Auf die Gurke gekommen
5. Januar 2022 – Gurken enthalten neben den Vitaminen A und C insbesondere B-Vitamine und haben einen hohen Vitamin-K-Gehalt. Lesen Sie mehr …
CarpeGusta-Abnehm-Serie: Lässt Kaffee die Pfunde purzeln?
4. Januar 2022 – Wissenschaftliche Studien belegen, dass das Koffein die Fettverbrennung fördert. Lesen Sie mehr …
CarpeGusta-Abnehm-Serie: Machen runde Wassermelonen den Bauch flach?
3. Januar 2022 – Durch ihren hohen Wasseranteil bleibt nach dem Verdauen nicht mehr viel von ihnen im Körper übrig. Lesen Sie mehr …
CarpeGusta-Abnehm-Serie: ein Kraftpaket namens Apfel
2. Januar 2022 – Äpfel sind ein hervorragendes Lebensmittel, wenn man gesund und langfristig abnehmen möchte. Lesen Sie mehr …
CarpeGusta-Abnehm-Serie: Weniger Pfunde durch Nüsse!
1. Januar 2022 – Nüsse enthalten gesunde Fette. Sie sind bei der Gewichtsreduktion von Vorteil. Lesen Sie mehr …
Vom Orient bis Bayern
15. April 2021 – Neu entdeckt im Christian Verlag:
- „Der Duft von Zimt & Zedern” von Merijn Tol
- „München” von Hannelore Fisgus
- Rezepte fürs Herz
Vitaminreich durch die kalte Jahreszeit mit traditionellem Wintergemüse
Einige Gemüsesorten landeten vor Jahrhunderten bereits auf dem Teller, wurden jedoch im Laufe der Geschichte von anderen Alternativen verdrängt. Lesen Sie mehr …
Zu Gast bei Jane Austen
Bereits beim Aufschlagen der ersten Seiten ist es geschehen: Der Leser fühlt sich augenblicklich zurückversetzt in alte glanzvolle Zeiten. Lesen Sie mehr …
Kulinarische Romantik aus den Bergen
Von Knödeln und rauen Landschaften: Gourmets kommen in der Atmosphäre romantischer Bergwelten voll auf ihre kulinarischen Kosten. Lesen Sie mehr …
Den Zauber des Orients schmecken
Sie liebt ihre Heimat und deren Küche, denen sie nun in diesem soeben erschienenen Buch ein Denkmal gesetzt hat. Lesen Sie mehr …
Ein Kochbuch für Cowboys
Singen können sie. Was aber nur wenige wissen: Die Mitglieder der Band „The BossHoss“ sind auch leidenschaftliche Köche. Genauer: Sie grillen für ihr Leben gern. Lesen Sie mehr …
Die moderne Hanf-Küche mit Suchtpotenzial
Gerade in der Küche wird mit der begehrten Pflanze zunehmend gerne experimentiert, weil sie viele Gerichte regelrecht aufpeppt und ihnen eine unverwechselbare Note verleiht. Lesen Sie mehr …
Süße Sünden voller Glück
Wohlfühl-Desserts und traumhaft leckere Kuchen: Sündigen ohne Reue, geht das? Schlemmen und dabei kein schlechtes Gewissen haben? Lesen Sie mehr …
Liebe geht durch Bangkoks Küchen
Als Ode will dieses Kochbuch verstanden werden. Leela Punyaratabandhu hat es ihrer Lieblingsstadt gewidmet und daraus eine Liebeserklärung geschaffen. Lesen Sie mehr …
Eleganz und Kreativität zum Genießen
Alle Speisen sind wunderschön inszeniert, schmecken köstlich und laden zum Nachkochen geradezu ein. Lesen Sie mehr …
Weihnachts-Schlemmen auf Britisch!
Tolle Rezepte rund ums Fest der Liebe bringen eine Hauch von Great Britain in unsere heimischen Küchen – von Wildpasteten über heiße Kakao-Drinks ist alles dabei. Lesen Sie mehr …
Äthiopien – die kulinarische Überraschung
Frankreich, Italien und Spanien stehen für gute Küche. Äthiopien gilt bislang eher nicht als lukullisches Eldorado. Lesen Sie mehr …
Kochen wie ein Sternekoch
Er steht für kulinarische Perfektion. Denn Klaus Erfort kocht nicht, er inszeniert, zelebriert und arrangiert schmackhafte Kunstwerke. Lesen Sie mehr …
Mediterranes Lebensgefühl zu gewinnen
Genießen wie im Urlaub! Wer gerne mediterran isst und dafür nicht unbedingt weit reisen möchte, kann sich dieses Feeling nun nach Hause holen. Lesen Sie mehr …
Ein siebenfacher Vater und der Zitruskuchen
Der leidenschaftliche Koch und siebenfache Vater überrascht seine Kinder kulinarisch gern mit neuen kreativen Ideen. Lesen Sie mehr …
Die kulinarischen Royals Dänemarks
Flødeboller” dürfen auf keiner Kaffee-Tafel fehlen. Die Dänen lieben diese kleinen Leckereien und bereiten sie gern zu jeder Gelegenheit zu. Lesen Sie mehr …
Die Königinnen der Patisserie
Aus den kleinen süßen, fruchtigen Königinnen, die sein Garten hergibt, zaubert Meister-Patissier Frédéric Cassel magische Rezepte voller Poesie und Genuss. Lesen Sie mehr …
Ceviche magisch variiert
In Peru ist diese raffinierte sowie delikate Speise Ceviche ein kulinarisches Muss und gilt sogar als Nationalgericht, das auf keiner Tafel fehlen darf. Lesen Sie mehr …
New York backt Brote aus aller Welt
Jeden Morgen um fünf stehen 20 fleißige Frauen in der trendigen New Yorker Bäckerei „Hot Bread Kitchen”, kneten Teige und machen daraus jeweils landestypische Spezialitäten. Lesen Sie mehr …
Das Glück liegt im Salat
Ein hübsch gedeckter Tisch, schönes Geschirr, liebe Freunde und auf der Tafel mittendrin lädt eine große Schüssel mit frischem Salat zum gemeinsamen Genuss ein. Lesen Sie mehr …
Grüner könnte ein Kochbuch nicht sein! Das Cover sticht bereits durch seinen einheitlichen erbsenfarbenen Look herau. Lesen Sie mehr …
Gut haushalten mit Lebensmitteln und dabei Geld sparen
Manche wissen einfach nicht, was sie mit Resten anfangen sollen. Warum man trotzdem so viel wegwirft, hat noch viele weitere Gründe. Lesen Sie mehr …
8 x Gaumen-Explosion pur
Der April startet mit acht starken Kochbüchern aus dem Christian Verlag, die für Gaumen-Explosionen jedweder Couleur sorgen. Lesen Sie mehr …
So entsteht Kult-Essen
Traditionelle Gerichte werden aufgegriffen und mit einer Portion Fantasie zu einem modernen Kult-Essen aufgepeppt. Lesen Sie mehr …
Mit 250 Keto-Rezepten zum Traumgewicht
Das Besondere an diesen Schokopralinen: Sie können reuelos genossen werden. Mehr noch: Dabei purzeln sogar die Pfunde. Lesen Sie mehr …
3 Feuerwerke für den Gaumen
Geschmäcker werden miteinander kombiniert, mit Aromen jongliert, Rezepte neu interpretiert, verfeinert und aufgepeppt. Lesen Sie mehr …
Im Reich der essbaren Blüten
„Traumhaft und schön“ sind die zwei passenden Attribute, die dieses knapp 200 starke elegante Werk auf den Punkt genau beschreiben. Lesen Sie mehr …
Ein Schüsselchen Glück
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Glück liegt so nah … in einer kleinen Schüssel voller Superfoods nämlich. Lesen Sie mehr …
Von Geschmackswundern und glücksversprechenden Rezepten
Kreativ, stylisch und herrlich asiatisch: Diese Sommerrollen mit Räucherlachs, Mango und Veilchen (r.) sind eine wahre Augenweide und duften nach Saigon. Lesen Sie mehr …
270 Genussmomente in Lila, Rosa und Deliziös
In einen traumhaften Obstgarten voller saftiger Früchte und wunderschöner Farben lädt My Feldt ein. Lesen Sie mehr …
Das Geheimnis hinter den Rezepten
Statt Gerichte mit langen Zutatenlisten oder aufwendigen Zubereitungsmethoden vorzustellen, werden in diesem Kochbuch Einblicke in die Küchenpraxis gewährt. Lesen Sie mehr …
Kaffee-Mythen adé
Dem schwarzen Gold werden oft viele negative Eigenschaften nachgesagt. Mit diesen Mythen wird nun ein für allemal aufgeräumt. Lesen Sie mehr …
Dreimal fit aus dem Kochtopf
Schlank, gesund und fit: Der Christian Verlag wartet heute mit drei neuen Kochbüchern auf, die mit vielen schmackhaften Rezepten zu Wohlbefinden verhelfen. Lesen Sie mehr …
70 Rezepte für unseren Planeten
Dieses Kochbuch unterscheidet sich von vielen anderen, nicht zuletzt und gerade wegen seines Autors. Lesen Sie mehr …
„Gibt das Leben dir Prügel, verleiht Wodka dir Flügel“
In einer gut sortierten Cocktail-Bar darf er nie fehlen. Wodka gilt als absoluter Liebling der Barkeeper. Lesen Sie mehr …
Appetit auf ein schlankes Leben
Diäten adé, Kalorien zählen passé und Bahn frei für ein schlankes Leben: mit 70 Rezepten, die lecker schmecken und leicht zuzubereiten sind. Lesen Sie mehr …
Das bunte Karussell der Motivtorten
Mit einer Torte macht man Beschenkten Freude – einmal mehr, wenn man sich für eine Motivtorte entscheidet, die ein kulinarisches Wunderwerk darstellt. Lesen Sie mehr …
Der fünfte Geschmack
… dem hat sich Heiko Antoniewicz verschrieben und seine Erkenntnisse nun in einem bemerkenswerten Kochbuch überaus anschaulich zusammengetragen. Lesen Sie mehr …
Wenn Legenden kochen
… verwandelt sich der Teller zu einer Leinwand, auf dem der Maître de Cuisine ein kunstvolles kulinarisches Gemälde mit Esprit und Eleganz herbeizaubert. Lesen Sie mehr …
Schluss mit den Verwirrungen ums Essen
Schritt für Schritt werden Menschen auf dem Weg zu ihrer inneren Mitte begleitet. Dabei öffnet sich ihnen der Blick für eine typgerechte, individuelle Ernährung. Lesen Sie mehr …
Der lebende Wald im Nebel
Die Komposition dieser Rezeptur liest sich wie ein kulinarisches Märchen: Es setzt sich zusammen aus feinster Parmesancrème, raffiniertem Kräuterbiskuit und einer Trüffel-Vinaigrette. Lesen Sie mehr …
Champagner zum Essen ist wie Mozart im Mai
Auf der Zunge perlt er aufregend sanft und hinterlässt einen Hauch von Luxus am Gaumen. Der exquisite Schaumwein gehört nicht umsonst zu den edelsten Getränken der Welt. Lesen Sie mehr …
Mit dem Genussforscher das kulinarische Universum erkunden
Physik und Genuss! Ist diese Kombination überhaupt möglich? Thomas A. Vilgis, Physikprofessor und Genussforscher, liefert den Beweis, dass sich beides nicht ausschließt. Lesen Sie mehr …
Jetzt auch in Deutschland: das erste Brinner-Kochbuch
CarpeGusta berichtete bereits vor über einem Jahr von diesem neuen Trend aus Amerika: Brinner, eine innovative Melange aus Breakfast und Dinner. Lesen Sie mehr …
Wenn Russland auf einmal nach Vietnam schmeckt
Egal ob in Berlin, Amsterdam, London oder Paris, eins steht für Saliya Kahawatte fest: Asien ist überall auf der Welt zu finden – zumindest kulinarisch. Lesen Sie mehr …
Die Lieblingsspeisen von Micky Maus, Minnie und Schneewittchen
Ein kulinarisches Märchen wird nun endlich wahr! Walt Disney-Fans kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Lesen Sie mehr …
Eine Portion Weltgeschichte essen
Was gab es eigentlich bei der allerersten Oscar-Nacht zu essen? Welches Festmahl nahm Napoleon nach der Schlacht von Marengo zu sich? Lesen Sie mehr …
Schweinisch gut: vom Rüssel bis zum Ringerl
Pünktlich zur kalten Jahreszeit lädt Spitzenkoch Max Stiegl auf Gut Purbach zu seiner legendären Schlemmer-Party ein. Seine Gäste verwöhnt er dabei mit schweinischen Köstlichkeiten. Lesen Sie mehr …
160 Rezepte zur Säure-Basen-Balance
Sauer macht nicht lustig, weiß Sabine Wacker. In diesem Wissen hat sie ein Essensprogramm zusammengestellt, das entspannt und ohne Stress zur Säure-Basen-Balance führen soll. Lesen Sie mehr …
Torten à la „Sex on the Beach“
Dieser süße Traum hat es in sich: Die fruchtig-sahnige Torte trägt nämlich nicht nur den Namen des berühmten Cocktails, sie schmeckt auch genauso köstlich. Lesen Sie mehr …
Prinz Bagrat von Georgien bittet zu Tisch
Es ist ein kleines Büchlein, mit Leder bezogen, bedruckt mit georgischer Schrift und vielen traditionellen Rezepten aus dem Jahre 1818. Lesen Sie mehr …
(Nicht) nur zur Weihnachtszeit
Wenn es draußen kalt ist, die Tage immer kürzer werden, schmecken Mokkataler, Pharaonenaugen oder Schokoladensterne wunderbar zu einer heißen Tasse Tee. Lesen Sie mehr …
Wenn die Liebe in den Kochtopf fällt
Luisa Zerbo kocht mit viel Fantasie, Freude und Mut zum Experimentieren. Doch bei all ihrer Vielfalt verzichtet sie nie auf eine ganz bestimmte Zutat: die Liebe nämlich. Lesen Sie mehr …
„Er hat sich den Finger verbrannt“: Wie schmeckt denn sowas?
Braune Linsen, frischer Koriander und Granatapfelmelasse geben dieser traditionellen Speise namens Horraa Osbaoo die gewisse, unwiderstehliche Exotik. Lesen Sie mehr …
Schälen, schneiden, dampfen
Das Prinzip dieser Koch-Alternative ist leicht erklärt und noch leichter umzusetzen. Nur drei simple Schritte genügen, um köstliche Gerichte auf den Tisch zu zaubern. Lesen Sie mehr …
Das letzte Abendessen auf der Titanic…
Und: Woraus bestanden eigentlich das Buffet zur Inauguration von Abraham Lincolns zweiter Amtszeit und das erste Menü auf dem Mond? Lesen Sie mehr …
Gehasst, geliebt, in Bonbonform gegossen
Liebhaber süßer Verführungen kommen mit diesem Buch voller Köstlichhkeiten ganz auf ihre Kosten, jedoch anders, als sie vielleicht glauben. Lesen Sie mehr …
Genießen auf Norwegisch
Gemütlich lebt Nevada Berg auf einem Bauernhof, umgeben von traumhaften Naturlandschaften. In dieser Idylle gibt sie sich ihrer großen Landschaft hin. Lesen Sie mehr …
Junges Kochen mit einem Hauch Coolness
TV-Star Jimi Blue Ochsenknecht bringt mit seinem hippen Buch „Kochen ist easy” frischen Wind in die Küche. Lesen Sie mehr …
Eine deliziöse Liebeserklärung an den Winter
Im Haus duftet es überall nach gebrannten Mandeln und frischem Spekulatius. Der Kamin knistert… Lesen Sie mehr …
Gesunder Genuss mit Kürbis
Während sie Ende Oktober zu lustigen Fratzen geschnitzt Gärten und Wohnungen schmücken, sind sie auch aus der gesunden Küche nicht mehr wegzudenken. Lesen Sie mehr …
Pasta, Pizza & Quiches ohne Bedenken genießen
Nicht jeder verträgt Gluten und möchte dennoch nicht auf den Genuss von Nudeln verzichten. Lesen Sie mehr …
Kohl fürs ganze Jahr
Von Brokkoli bis Wirsing: Kohl ist nichs Altbackenes! Er ist angesagter denn je und im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde. Lesen Sie mehr …
Unverfälschte Seemanns-Rezepte für Meer-Liebhaber
Wer die Weite des Wassers, das Raue der Ozeane und schmackhaftes Sea-Food liebt, der wird dieses Buch nicht mehr aus der Hand legen. Lesen Sie mehr …
Positive Eating
Gesunde Ernährung sollte vor allem eines: Spaß machen! Das jedenfalls ist das Credo von Lynn Hoefer. Daher steckt sie all ihre Lebensfreude ins Kochen. Lesen Sie mehr …
Es duftet himmlisch süß nach Weihnachten
Mit nur vier Grundteigen und zwei bis maximal sechs Zutaten können im Handumdrehen 25 klassische sowie moderne Plätzchen-Varianten gebacken werden. Lesen Sie mehr …
Das Kochbuch für ein gutes Gewissen
Mit wenig Mühe in der Küche die Welt ein Stückchen besser machen! Wie das geht, lebt die Zen-Köchin Susanne Seethaler vor. Lesen Sie mehr …
Yoga auf dem Teller
Crème der Glückseligkeit: So wie dieses himmlische Dessert werden auch alle anderen Gerichte nach ayurvedischem Prinzip konzipiert und gekocht. Lesen Sie mehr …
Kochen mit Resten
Was geschieht mit dem kleinen Wurstende? Wohin mit altem Brot oder einem halben Becher Joghurt? In den Mülleimer etwa? Lesen Sie mehr …
Geheime Kraft der Kräuter
Sie blühen im Garten oder gedeihen im Topf auf dem Fensterbrett. Sie sind vielfach einsetzbar und bewirken eine ganze Menge Positives. Lesen Sie mehr …
Köstlichkeiten aus dem Rauch
Genussvoll kochen über offenem Feuer ist eine alte Tradition, die neu aufgelegt zu einem absoluten Novum avanciert ist – besonderes Flair inklusive. Lesen Sie mehr …
Öl ist nicht so keusch wie Butter
Gelesen, geschmeckt und gehört: Die Lust des Essens gibt es jetzt als kleine akustische Leckerbissen. Lesen Sie mehr …
Poesie der Kulinarik
Poetisch eindrucksvoll nimmt der Streifzug mit auf eine einmalige Reise von Istrien über Epirus bis nach Sizilien durch die verschiedensten Geschmacksregionen Europas. Lesen Sie mehr …
Sahne-Prinzessin im Erdbeer-Turm
Hannah Miles mischt alte Klassiker neu auf und interpretiert sie mit viel Fantasie um. Lesen Sie mehr …
Toskanische Küchen-Geheimnisse
Bereits das Entree wartet mit vielen kulinarischen Überraschungen auf: Es lüftet nämlich zahlreiche Geheimnisse rund um die mediterrane Küche. Lesen Sie mehr …
Und sie können es doch: Schlemmereien aus dem Königreich
Als Vorspeise brilliert eine Komposition aus Erbsenkroketten mit Minze oder Burrata mit Linsen. TV-Star Jamie Oliver stellt seine Künste ebenfalls unter Beweis. Lesen Sie mehr …
Bun Cha und Che: die berühmtesten Gerichte aus…
Frankreich! Die Namen der drei exotisch klingenden Gerichte stammen nicht – wie zunächst vermutet – aus einem asiatischen Kochbuch, sondern aus der Provence. Lesen Sie mehr …
Der Rebell unter den Spirituosen
50 ausgewählte Premium-Rum-Sorten werden en detail vorgestellt: vom feurigen El Presidente bis zum trendigen Cuba Libre. Lesen Sie mehr …
Wie schmeckt eigentlich Cholera?
So trifft Kulinarik auf Kunst und verschmilzt zu einem intensiven und appetitanregenden Genuss-Erlebnis. Lesen Sie mehr …
Was Sie schon immer über Bier wissen wollten
222 bunte Grafiken vermitteln anschaulich und prägnant, was dem Bier Charakter verleiht, wie es richtig eingeschenkt und anschließend an den Tisch gebracht wird. Lesen Sie mehr …
Elixier des Bitteren
Wenn sich der Reiz des Süßen oder Süßsäuerlichen abnutzt, beginnt für Erwin Seitz das Experimentieren. Er jongliert dann gern mit Geschmäckern. Lesen Sie mehr …
Weich gespeist
Püree, Crèmes und Suppen: Ausschließlich dickflüssige und breiige Gerichte stehen in diesem etwas anderen Kochbuch im Mittelpunkt. Lesen Sie mehr …
Philosophie japanischen Grillens
In Japan dagegen sieht die Kunst des BBQs anders aus: Sie ist minimalistischer, raffinierter und verspricht nichtsdestoweniger vollen Geschmack. Lesen Sie mehr …
2 Franzosen, 24 Länder und 32 Rezepte
Ein Abenteuer auf der Suche nach Schönheit und Poesie sollte es werden, als sich Caroline Lopez und Anthony Laguerre aufmachten, die Welt mit dem Rad zu umkreisen. Lesen Sie mehr …
Der Lebensmittel-Ratgeber
Wie gesund ist Superfood eigentlich wirklich? Haben Vitaminbomben wie Obst und Gemüse auch Schattenseiten? Lesen Sie mehr …
Todsicher essen
„Das How not do die Kochbuch” ist nicht einfach nur ein provokant ausgewählter Titel. Es ist ein vielversprechendes Werk, das bereits lange erwartet worden ist. Lesen Sie mehr …
Italiens Kult-Rezept im neuen Design
Die südländische Teigware gilt als Nationalgericht. Stefano Manfredi kreiierte ihr zu Ehren eine Vielzahl von innovativen, köstlichen Varianten. Lesen Sie mehr …
5 Krimis, ein Kommissar und die französische Küche
Ein rund 200 starkes Œuvre, das nicht nur köstliche französische Gerichte preisgibt. Jedes Kapitel ist zudem mit vielen kleinen Anekdoten über die Provence gespickt. Lesen Sie mehr …
Die Kulinarik Koreas in 800 Fotos
Das gab es in einer solch plakativen Vielfalt noch nie: Mit rund 800 bunten, appetitanregenden und abwechslungsreichen Fotos wartet „Koreanisch kochen” auf. Lesen Sie mehr …
Kulinarischer Anpfiff zur Fußball-WM
Millionen Menschen weltweit freuen sich schon jetzt auf den 14. Juni. Dann endlich beginnt die langersehnte Fußball-Weltmeisterschaft. Lesen Sie mehr …
Die Gemüsestars des Sommers
Eigentlich gibt es vier Jahreszeiten, für Joshua McFadden hingegen zwei mehr. Lesen Sie mehr …
Kräuter kunstvoll in Szene gesetzt
Dieses Kräuter-Buch unterscheidet sich immens von seinen Mitbewerbern. Es ist ein außergewöhnliches Œuvre, das das Thema anders aufgreift als die meisten anderen. Lesen Sie mehr …
Die aberwitzigsten 69 Irrtümer über unser Essen
Mit fundierten Fakten werden Mythen widerlegt, die lange Zeit in den Köpfen der Menschen verankert gewesen sind. Lesen Sie mehr …
Im Wirtshaus der kompromisslosen Küche
Stress und Hektik: Diese Schlagworte fallen in der Gastronomie ständig. Doch es gibt noch Orte, die sich von alledem haben fernhalten können. Lesen Sie mehr …
Die neue Streuselkuchen-Ära
Altbacken galt er eine lange Zeit lang: Omas geliebter Streuselkuchen. Doch die innovativen Varianten von heute sind alles andere als Schnee von gestern. Lesen Sie mehr …
Eine Forschungsreise zum Genuss
So wurde aus einer Leidensgeschichte ein Erfolg: In Amerika katapultierte sich „Perfect Health Diet“ auf die Bestseller-Liste. Lesen Sie mehr …
Mit farbenfroher Fantasie kochen
Kochen ist das eine, Improvisieren und in der Küche mit einer gehörigen Portion Fantasie zu spielen etwas völlig anderes. Lesen Sie mehr …
Ein deutsches Küchenwunder
Seit Jahrzehnten kocht er auf höchstem Niveau und schafft Haute Cuisine der Extraklasse. Lesen Sie mehr …
Die neue Vielfalt des Grill-Kosmos
Fleisch würzen, auf den Rost legen und essen: So schmucklos war Grillen gestern. Lesen Sie mehr …
Ein Sternekoch greift an
Er kochte für Königinnen und Staatsoberhäupter, zauberte mit seiner Kochkunst kleine Meisterwerke auf den Teller. Lesen Sie mehr …
Von der stürmischen Affäre mit einer Sellerie
Genießen lernte er mit Pfannkuchen. Die Schuld am ersten Zerwürfnis mit seiner Mutter trug eine Lasagne. Lesen Sie mehr …
Backen Sie das Buch
Jeder kann backen, wenn er das Prinzip von „Cook this Book” verinnerlicht. Allerdings ist diese Art des Backens anders und ausgefallen. Lesen Sie mehr …
Aroma-Feuerwerke für den Gaumen
Eine große rustikale Holztafel mit einem bunten Reigen voller Köstlichkeiten. Das ist mehr als ein hübsches Arrangement. Dahinter verbirgt sich eine Lebensphilosophie. Lesen Sie mehr …
Die Kochgeheimnisse des Heiligen Vaters
Was Seine Heiligkeit gerne isst, verrät das soeben erschienene Buch „Kochen mit dem Papst”. Es zeigt dem Leser Franziskus von einer ganz anderen, privaten Seite. Lesen Sie mehr …
Alleskönner Nüsse
Ob in süßen oder herzhaften Gerichten, die kleinen Powerpakete passen hervorragend in nahezu jedes Rezept und verleihen ihm sodann den gewissen Biss und eine aromatische Note. Lesen Sie mehr …
Backen als Küchenyoga
Die Kunst, Klassiker neu zu erfinden, Althergebrachtes mit Neuem in Perfektion zu kombinieren und der Fantasie dabei freien Lauf zu lassen. Lesen Sie mehr …
Schlemm dich schön
Nicht nur Pflegecrèmes oder Gesichtsmasken machen schön. Ein strahlender Teint kann auch durch die richtige Ernährung erreicht werden. Lesen Sie mehr …
250 Köche verraten Italiens Bestseller-Rezepte
Es ist ein Mammut-Werk der Extraklasse: Auf knapp 500 Seiten zeigen 250 Köche das A und O der italienischen Küche. Lesen Sie mehr …
Die schöne Wildheit der Gerichte Kaukasus
Unbekannt, exotisch und mit einem Hauch natürlich-schöner Wildnis, damit wird die bislang kaum beachtete Küche des Kaukasus verbunden. Lesen Sie mehr …
Das Fünf-Elemente-Prinzip der japanischen Küche
Das Land der aufgehenden Sonne gilt als die Region mit der höchsten Lebenserwartung. Nur knapp vier Prozent der Bevölkerung leiden an Übergewicht. Lesen Sie mehr …
Sündhafte Torten verboten lecker
Besonders sind diese Torten nicht. Das wäre untertrieben. Sie sind bis ins letzte Detail meisterlich gestaltet und von einer Eleganz, dass es beinahe zu schade ist, sie anzuschneiden. Lesen Sie mehr …
Fleisch essen für Vegetarier
… lautet der paradox klingende Name des Buchs. Und es erreicht damit genau das, was es bewirken will: Aufmerksamkeit. Lesen Sie mehr …
Bäckermeister schon nach einem Tag
Die hohe Kunst des Brotbackens galt lange Zeit als im wahrsten Sinne des Wortes altbacken. Doch das Gegenteil ist der Fall. Lesen Sie mehr …
Kulinarische Überraschungen aus Lissabon
Fettgebackenes oder Klippfisch, mehr hat die Hauptstadt Portugals nicht zu bieten! So jedenfalls lauten die Klischees. Lesen Sie mehr …
Die Eintrittskarte für die himmlische Küche des Herrn Wu
China in Berlin: Seit 30 Jahren lebt und kocht „Herr Wu“ in der Hauptstadt und verzaubert Fans der asiatischen Küche mit Köstlichkeiten aus seiner Heimat. Lesen Sie mehr …
Monster-Macarons, Kekskrönchen und Cape Pops zum Verschenken
Runde zauberhafte Kugeln, wunderschön verziert mit einem Schokoladenmuster und mit rosa sowie weißen Perlen dekoriert. Lesen Sie mehr …
Wie man wirklich jedes Essen elegant übersteht
Ein Teller angerichtet mit Schnecken in einer feinen Soße warten darauf, verzehrt zu werden. Lesen Sie mehr …
Mit viel Fett schlank werden
Innerhalb von zwei Jahren über 50 Kilo abnehmen: Davon erzählt Anne Paschmanns interessante Geschichte. Lesen Sie mehr …
Böses Gemüse
Provokanter könnte der Titel eines Buches nicht sein. Und doch ist „Böses Gemüse” nicht als Kampfansage gedacht, die brüskieren soll. Lesen Sie mehr …
Kochen philosophisch betrachtet
Was genau ist eigentlich der Sinn des Kochens? 18 Autoren befassen sich genau damit: mit der „Philosophie des Kochens”. Lesen Sie mehr …
Die Salat-Bibel
Latuca sativa, Chicorium endivia, Spinacia oleracea – die Namen lesen sich wie der Auszug aus einem magischen Zauberformel-Buch. Lesen Sie mehr …
Marmeladen aus dem eigenen Garten
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?, fragt sich Holly Farrell, wenn es darum geht, Fruchtaufstriche, Kompotte und Chutneys zu schlemmen. Lesen Sie mehr …
Hübsche Tartes mit einer Portion Fantasie gebacken
Schönheit! Darum dreht sich in diesem Buch alles: Backwaren, die nicht nur gut schmecken, sondern auch hübsch ausschauen. Lesen Sie mehr …
Einen Blumenkohl zum Strahlen bringen
Es war keine „sexy Erdbeere“, sondern ein Blumenkohl, den einst Sarah Brittons erblickte und der einen Wunsch in ihr auflodern ließ: Sie wollte ihn erstrahlen lassen. Lesen Sie mehr …
Soulfood
Die Seele isst mit. Denn gesunde Ernährung wirkt sich eben nicht nur allein auf den Körper aus. Lesen Sie mehr …
Die geheimen Stars der jüdischen Küche
„Shalom” ist eine Ode an die Leckerbissen der traditionellen jüdischen Küche. Damit sind in diesem Falle ausschließlich kleine Vorspeisen und Appetizer gemeint. Lesen Sie mehr …
Kuchenglück im Quadrat
Der Klassiker wird zum Newcomer: Dieses Thema bestimmt dieses Büchlein, das Backfans die ganze Bandbreite von traditionellen und modernen Kreationen aufzeigt. Lesen Sie mehr …
Von süßen Schleifen, Goldpulver und saftigen Tulpen
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, wenn es darum geht, Torten kunstvoll in Szene zu setzen. Lesen Sie mehr …
Rezepte für den Glow-Effekt
Wer gut aussehen will, muss nicht leiden. Im Gegenteil. Er darf sogar genießen und sich – im wahrsten Sinne des Wortes – hübsch essen. Lesen Sie mehr …
Deutschlank
Deutschlank ist der innovative Buchtitel aus dem ZS Verlag, der mit einem einzigen Wort darauf einstimmt, was den Leser auf über 240 Seiten erwartet. Lesen Sie mehr …
Kunst und Kulinarik aus Holland
Nach den gängigen Klischees gehört die niederländische Küche nicht zu den herausragendsten. Lesen Sie mehr …
Willkommen im Buckingham Palace
Wenn die Queen in ihr Schloss einlädt, kredenzt sie ihren Gästen traditionelle Köstlichkeiten, die sie auch selbst gern isst. Lesen Sie mehr …
Im Aroma der Jahreszeiten
Wer das kleine Büchlein „Cocktail Garten” aufschlägt, wird regelrecht dazu eingeladen, in einem prachtvollen Garten voller Obst und Gemüse zu lustwandeln. Lesen Sie mehr …
Genuss für Figurbewusste
Kann nach Herzenslust geschlemmt und dabei dennoch die Linie gehalten werden? Morgens, mittags, abends und zwischendurch essen, ohne zuzunehmen? Geht das? Lesen Sie mehr …
Was Einkaufen über uns verrät
„Sag mir, was du kaufst, und ich sag dir, wer du bist“, lautet der provokante Titel des neuen Buchs von Jörn Höpfner. Dazu hat er zufällig ausgewählten Supermarkt-Kunden unauffällig über die Schulter und in ihren Einkaufswagen geschaut. Lesen Sie mehr …
Auf die kulinarische Insel einer Kochlegende
Haute Cuisine der feinsten Art, die der Drei-Sterne-Künstler unter anderem bei keinem Geringen als Paul Bocuse erlernt hat, wird hier kunstvoll in Szene gesetzt. Lesen Sie mehr …
Kawaii: der bunt-süße Backtrend aus Japan
Pastellfarbene Köstlichkeiten in Herzchen- oder Sternchenform, witzige Katzenköpfe und fröhliche Oktopusse machen Lust auf diesen neuen Trend. Lesen Sie mehr …
Südseeträume auf den Teller gebracht
Blau wie der Ozean und exotisch wie die Südsee: So gestaltet sich Pacific Food, der neue kulinarische Trend. Lesen Sie mehr …
Die Geschichte des modernen Weines
Auf rund 300 Seiten eröffnen sich dem Leser völlig neue Sichtweisen auf den Rebensaft und er erhält innovative Tipps rund um das facettenreiche Thema. Lesen Sie mehr …
Im Tortenparadies
Wie ein Blütenmeer in gedeckt-elegantem Beige erstrahlt das Obst-Ensemble aus den vielen kleinen Apfel-Quitten-Rosen auf der Kaffeetafel. Lesen Sie mehr …
Ayurveda für jeden Tag
Leicht und gut bekömmlich: Diese zitronigen Patties eignen sich wunderbar zum Abendessen, weil sie nicht schwer im Magen liegen. Lesen Sie mehr …
Die schönsten Träume aus Zucker, Mehl und Marzipan
Eleganz trifft auf Extravaganz, Kreativität auf Außergewöhnliches, Schönheit auf Perfektion. Lesen Sie mehr …
Was wird in Deutschland Heiligabend geschlemmt?
Diesem kleinen Geheimnis wollte Sonja Buchhop auf die Spur kommen und machte sich auf, einen Blick in heimische Küchen zu erhaschen. Lesen Sie mehr …
Schlank mit der Gen-Diät
„Warum werde ich dick, obwohl ich doch immer aufs Essen achte?” Diese Frage stellen sich Millionen Menschen in aller Welt. Lesen Sie mehr …
Hineinspaziert in die geheimisvolle Welt der Haute Cuisine
Wie durch Zauberhand bringen die kulinarischen Meister Delikates mit beeindruckender Eleganz auf den Teller. Lesen Sie mehr …
101 Rezepte für Minimalisten
30 Minuten oder 10 Minuten oder 1 Topf: Das sind die Voraussetzungen, unter denen Dana Shultz ihre Speisen zubereitet. Lesen Sie mehr …
Süßer Trend aus dem Land des Lächelns
Die hohe Kunst der Pâtisserie wurde bislang eher den Franzosen zugeschrieben. Doch das soeben erschienene Buch „Tokyo Cakes” von Simone Wille, Berlin Verlag, belehrt uns eines Besseren und greift einen völlig neuen Backtrend auf. Lesen Sie mehr …
Rezepte fürs Herz
Lebensrettend, das könnte dieses Buch für all diejenigen sein, die an Herzerkrankungen leiden. Daher ist der Titel durchaus wörtlich zu nehmen: „Heal your Heart. Eat Smart”. Lesen Sie mehr …
Genuss auf Schwedisch
„Lagom” drückt genau das aus, was Steffi Knowles-Dellner mit ihrem gleichnamigen Werk „Lagom. Das Kochbuch”, EMF Verlag, vermitteln möchte: die Essenz schwedischen Essens – maßvolle und ausgeglichene Kost eben. Lesen Sie mehr …
Köstlichkeiten am Tischgrill: Was gilt es zu beachten?
Ein Tischgrill ist eine ideale Lösung für Grillfans, die keinen eigenen Garten oder zumindest einen Balkon haben. Lesen Sie mehr …
Gourmetreise durch die Gezeiten des Alpenlandes
Traditionelle Rezepte raffinierter Gourmetgerichte aus den traumhaften Gebirgstälern der Alpen werden vorgestellt und elegant in Szene gesetzt. Lesen Sie mehr …
Wenn Männer backen…
… freuen sich die Frauen! Denn „Mann backt Glück” überzeugt mit vielen bunten Kreationen und neu aufgelegten Klassikern. Lesen Sie mehr …
Create your own Cake
„Lass der Fantasie freien Lauf und gib deinem Kuchen einen persönlichen Style”, lautet das Motto, unter dem Cynthia Barcomis Kochbuch „Barcomi’s Backschule”, Dorling Kindersley Verlag, steht. Lesen Sie mehr …
Süße Oasen des Glücks
Dieses Buch enthält so viel Zucker, dass es fast Zucker genannt worden wäre. Lesen Sie mehr …
Den Meistern der Pâtisserie über die Schulter geschaut
Torten stilvoll und edel wie kleine Meisterwerke zu inszenieren, ist eine Kunst, die bislang nur Chef-Konditoren zu beherrschen schienen. Lesen Sie mehr …
Stilvoll kochen wie im Restaurant
Ein edel drapiertes Gericht ist kein Kunststück, das nur Spitzenköche auf den Teller zaubern können. Lesen Sie mehr …
Süße Verwandlungs-Künstler
Zwei Bäckerinnen, zwei Stile, ein Projekt: Die eine mag es traditionell, die andere modern. Lesen Sie mehr …
Kokumi-Erlebnisse
Kokumi ist Japanisch und bedeutet, dass etwas nach mehr schmeckt als nach den einzelnen Zutaten. Es steht für ein erlesenes Mundgefühl. Lesen Sie mehr …
Der unkomplizierte Zauber Thailands
Wer einmal von Zitronengras-Suppe und Co. gekostet hat, wird der thailändischen Küche unwiderruflich verfallen und ihr nacheifern wollen. Lesen Sie mehr …
Kann Kulinarik intelligent sein?
Geschmack entfaltet sich am Gaumen. Doch nicht nur da. Der Kopf spielt dabei ebenfalls eine große Rolle. Lesen Sie mehr …
CarpeGusta auf Trendsuche bei der Chef-Sache 2017
Über 50 Top-Gastronomen auf drei Bühnen sind gekommen, um ihre Kollegen zu inspirieren, ihnen Tipps, Tricks und Kniffe für ihre tägliche Arbeit zu präsentieren. Lesen Sie mehr …
Was findet man, wenn man dem Duft des Brotes folgt?
Backwaren-Liebhaber kommen in den Genuss zahlreicher Anekdoten und erfahren von Star-Köchin Sarah Wiener die besten Back-Tipps. Lesen Sie mehr …
Mehr Italien kann man in ein Stück Kuchen nicht rein backen
… schwärmt Starkoch Tim Mälzer im Vorwort des soeben erschienenen Buches von Melissa Forti, „Backen”. Lesen Sie mehr …
Das Temperament Siziliens auf den Teller gebracht
Den Sizilianern sagt man ein feuriges Temperament und eine gehörige Portion Hitzköpfigkeit nach. Ihre Leidenschaft spiegelt sich auch in der Küche wider. Lesen Sie mehr …
Im Naschhimmel: Torten mit geheimen Füllungen
Beim Anschnitt offenbaren diese Köstlichkeiten ihre ganze Pracht und lüften viele süße Geheimnisse. Lesen Sie mehr …
Der neue Backtrend: umgedrehte Kuchen
Die unkomplizierten Rezepte der Upside-Down-Cakes sind schnell erklärt, lassen sich einfach umsetzen und garantieren einen absoluten Wow-Effekt. Lesen Sie mehr …
Der schlaue Weg, aus einfachen Rezepten echte Gourmetküche zu zaubern
Es ist eine Kunst, die nur wenige beherrschen: das raffinierte Spiel mit Standardrezepten. Lesen Sie mehr …
Ein bunt-mutiger Kochreigen
Der Mut zu Extravagantem zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. Lesen Sie mehr …
Leise rieseln die ersten Advents-Plätzchen
Die kalte Jahreszeit bricht bald an und mit ihr entflammt die Sehnsucht nach Gemütlichkeit und besinnlichen Stunden. Lesen Sie mehr …
Im Superfood-Himmel: schlanke Weihnachtsleckereien
Kokosmakronen, Vanillekipferl und Schokoladen-Orangen sind genauso dabei wie Dattel-Aςai-Energie-Bällchen, Kirsch-Pflaumen-Crumbles und Dried-Fruit-Muffins. Lesen Sie mehr …
Kuchen aus der Pfanne
Im Backofen wird gebacken und in der Pfanne gebraten? Nicht unbedingt, wenn es nach Stéphanie de Turckheim geht. Lesen Sie mehr …
Die einfachsten und schnellsten Desserts der Welt
Rund 150 fruchtig-leichte und schokoladig-intensive Rezepte werden präsentiert, die auch Naschkatzen mit zwei linken Händen in höchstens 20 Minuten (plus Backzeit) zubereiten können. Lesen Sie mehr …
Hybrid-Food: die Zwitter-Snacks
Was entsteht, wenn sich ein Croissant mit einem Donut oder einem Muffin kreuzt? Und was wird aus der Melange einer Brioche mit einem Bagel? Lesen Sie mehr …
Japanische Küche: mehr als Sushi
Sashimi, Ramen, Miso und Co. sind nicht nur lecker und gesund. Sie eignen sich sogar für den tagtäglichen Genuss, nicht nur in Japan! Lesen Sie mehr …
Richtig essen lernen ist wie Fahrradfahren
Ungesund, ja falsch zu essen, muss kein Schicksal sein. Denn richtig zu essen, kann man lernen wie Fahrradfahren. Lesen Sie mehr …
Nach 185 Jahren: süße Geheimnisse gelüftet
Er ist in Österreich eine Institution und schon jedem Kind bekannt: Zuckerbäcker Josef Zauner, genannt „der Zauner“, und seine Traditionskonditorei in Bad Ischl. Lesen Sie mehr …
Die Geschmäcker Europas
Gibt es eigentlich einen typisch europäischen Geschmack? Dieser Frage ist der österreichische Fernsehsender ORF nachgegangen und hat dazu den Kontinent bereist. Lesen Sie mehr …
Eine Hommage an die sauerste Frucht der Welt
Leckere Rezepte sowie Wissenswertes und Anekdoten rund um die Zitrusfrucht sind in diesem natürlich gelb gestalteten Büchlein zusammengefasst. Lesen Sie mehr …
Gestatten, mein Name ist Cherimoya
Ihr wohllautender Name klingt tropisch-exotisch und genauso schmeckt sie: die herzformige Cherimoya, auch Zuckerapfel genannt. Lesen Sie mehr …
Brinner: das Breakfast-Dinner
Die Welt steht Kopf, zumindest in puncto klassischer Speisenfolge. Lesen Sie mehr …
Die Gerichte der Weltliteratur
Es ist der Liebe zum Kochen und zur Literatur einer jungen Frau zu verdanken, dass dieses außergewöhnliche Buch entstanden ist. Lesen Sie mehr …
Torten der Extraklasse für Hobby-Patissiers
Gut nachvollziehbar und mit vielen Bildern demonstiert der Autor Schritt für Schritt, wie kleine und große Meisterwerke entstehen. Lesen Sie mehr …
Der Sommer eingekocht im Glas
Die bunte Vielfalt der Natur bietet sich im Obstgarten des Sommers an. Knackige Äpfel, Birnen oder Kirschen vom Baum und saftige Beeren von Sträuchern warten regelrecht darauf, gepflückt und zu Delikatem verarbeitet zu werden. Lesen Sie mehr …
Intuitive Eating
Warum sollten wir uns sagen lassen, was wir zu essen haben? Warum vertrauen wir stattdessen nicht auf unseren gesunden Appetit? Lesen Sie mehr …
Der Tag der Schokolade: 5 Kunstwerke aus der Kakaobohne
Ein essbares Glücksgefühl, so definieren sie die einen, als Balsam für die Seele oder Nervennahrung die anderen: Schokolade: ein Lebenselixier, das jedermann seit Jahrhunderten deliziöse Genussmomente beschert. Lesen Sie mehr …
Wie aus einer Secco-Dose ein Minigrill wird
Der kleinste Grill der Welt: Pünktlich zur Sommersaison kann dieser praktische Open-Air-Rost in wenigen Schritten in Eigenregie gebastelt werden. Lesen Sie mehr …
Der Himmel kann warten: Rezepte für ein 100-jähriges Leben
„Das Kochbuch der 100-Jährigen” lautet der Titel dieses kulinarischen Oeuvres, der durchaus wörtlich zu nehmen ist. Lesen Sie mehr …
Artischocke im Glück
Das schmackhafte Blütengemüse gilt als Heilpflanze, die beim Abnehmen hilft und den Cholesterinspiegel senkt. Lesen Sie mehr …
So schmecken die Berge
Gemütlich auf einer urigen Alm sitzend und sich eine zünftige, hausgemachte Mahlzeit gönnen, dieses idyllische Gefühl von behaglicher Gastronomie vermittelt das Kochbuch. Lesen Sie mehr …
Von der Liebe zum Schlemmen mit Wein
„Wie ich lernte, meine Leidenschaft für das Kochen mit der Liebe zum Wein zu verbinden”: Von dieser Geschichte erzählt Kerstin Getto in ihrem neuen Buch „Food, Love & Wine” aus dem Hölker Verlag. Lesen Sie mehr …
Der Koch, der sich von Landschaften inspirieren lässt
… das ist Gill Meller zweifelsohne. Mehr noch: Er kreiert natürliche Gerichte, deren Zutaten von umliegenden Landschaften stammen. Lesen Sie mehr …
Die Wunderkraft der Tees aus dem Königreich der Kräuter
Mit Hilfe von Kräutern kann sich jeder den passenden Teeaufguss zusammenstellen, um sich mit jeder einzelnen Tasse immer wieder etwas Gutes zu tun. Lesen Sie mehr …
71 süße Seelentröster: clean und gesund
Pur, natürlich und köstlich schmecken sie, diese delikaten Naschereien, die keine süßen Wünsche offenlassen. Lesen Sie mehr …
Clever glutenfrei schlemmen
Statt Schmerzen mit Freude schlemmen: Bettina Snowdon zeigt, wie der Genuss köstlicher Speisen problemlos gelingen kann. Lesen Sie mehr …
Alles was das Beeren-Herz begehrt
Birnen, Äpfel, Steinobst, Zitrusfrüchte – alles was der Wald und Garten an köstlichen Früchten hergibt – werden zu köstlichen Gerichten verarbeitet und sorgen für einen erfrischenden Vitaminschub. Lesen Sie mehr …
Der Zauber Südostasiens in 130 Rezepten
Wer einmal den Duft eines thailändischen Nachtmarktes eingeatmet hat, wird die einmaligen Speisen Südostasiens nie wieder vergessen – und sich immerzu dahin zurückwünschen. Lesen Sie mehr …
Ein akustischer Streifzug durchs lukullische Italien
„Sehnsucht Italien” zeigt die Vielschichtigkeit einer abwechslungsreichen Küche und liefert dazu atmosphärisch passend noch jede Menge weitere interessante Infos rund um das sonnige Traumland vieler Mitteleuropäer. Lesen Sie mehr …
Brotback-Tipps vom Profi
Wer kleine Brötchen backen will, ist bei ihm bestens aufgehoben: Back-Profi Christian Ofner gibt dazu praktikable und einfache Anleitungen. Lesen Sie mehr …
Trau dich und werde zum Rohling
Ungekochtes Fleisch und roher Fisch werden hier als Spezialität zelebriert und in den unterschiedlichsten Kombinationen aufgetafelt. Lesen Sie mehr …
Eine bunte Schüssel voller Glück
Prall gefüllt mit köstlichen Zutaten und bunt wie ein Regenbogen sind die runden Schüsseln. Sie erinnern an den wohlgeformten Bauch Buddhas. Lesen Sie mehr …
Der neue Trend: Sushi-Burrito
Sie sind frisch, innovativ, hipp und erobern hierzulande Jung und Alt mit außergewöhnlicher euroasiatischer Geschmacksnote. Lesen Sie mehr …
Ein Toolkit für die 5-Elemente-Küche
„Wir kochen vor Freude!” Mit diesem launigen wie doppelsinnigen Satz begrüßen Esther Krahwinkel und Tanja Bunse die Leser von „Iss, was du bist”. Lesen Sie mehr …
Spannende und ermutigende Rezepte mit Insekten
Risotto mit Grashüpfern oder geröstete Grillen: Was sich liest wie ein Auszug aus der berühmt-berüchtigten „Dschungel”-Speisekarte, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als etwas völlig unerwartet Delikates. Lesen Sie mehr …
Kochen gegen Krebs
Mens sana in corpore sano: Dieser lateinische Spruch gewinnt insbesondere nach einer Krebserkrankung wieder stark an Bedeutung. Lesen Sie mehr …
Im Schlaraffenland der Obstträume
Knackig frische Cranberrys zieren köstliche Cupcakes, saftige Bananen thronen appetitlich auf sahnigem Kuchen, beschwipste Birnen verleihen der Kokos-Torte das gewisse Etwas. Lesen Sie mehr …
Leichtfüßige Löffelgerichte
„Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert.“ Oscar Wildes Aphorismus trifft ganz gewiss auch auf Jürgen Dollases „Geschmacksschule” zu. Lesen Sie mehr …
Es lebe die Freiheit des Geschmacks
Das ist der Traum eines jeden: Schlemmen nach Herzenslust, ohne sich dabei einzuschränken. Lesen Sie mehr …
Die Fantasie ist die Königin der Rezepte
Dieser schönmalerische Gedanke ist gleichzeitig der Leitspruch von Shane McMahon. Davon lässt er sich stets antreiben, wenn es darum geht, Kreativität, Geschmack und Genuss auf den Punkt genau umzusetzen. Lesen Sie mehr …
Die ganze Welt der Tartes
Torte, Kuchen oder Pizza? Was verbirgt sich eigentlich hinter der französischen Bezeichnung „Tarte”? Lesen Sie mehr …
Wenn Gourmets reisen
…. kommen sie mit einem prallgefüllten Koffer voller Rezepte wieder. Und zu jedem der Gerichte gibt es gleich die passende Geschichte von fernen Städten und Kontinenten dazu. Lesen Sie mehr …
Ein köstlicher Jahreszeiten-Reigen
Der Frühling wird mit Muffins aus frischen Kräutern eingeläutet. Auf den Sommer stößt man mit Roter Limonade an. Herbstlich wird’s mit Zwetschgenkuchen und im Winter gibt’s ein Maronencrème-Schichtdessert. Lesen Sie mehr …
Küchenschätze aus Omas Rezepte-Truhe
Düfte aus der Kindheit steigen augenblicklich auf, wenn man an Großmutters köstliche Gerichte von früher zurückdenkt. Lesen Sie mehr …
Die Eat-Clean-Diät
Wer dauerhaft und erfolgreich abnehmen will, muss mehr essen. Allerdings spielt dabei die Auswahl der Nahrung eine entscheidende Rolle: Sie sollte „sauber” sein. Lesen Sie mehr …
Backen wie Gott in Frankreich
Traumhaft schönes Gebäck, atemberaubende Kuchen und Mehlspeisen, die zum Träumen verführen … Lesen Sie mehr …
Ein kulinarischer Rundgang durch 25 Kräutergärten
Atmosphärische Fotos fangen die traumhaft schönen Landschaften ein und zeigen auf, wie vielfältig jede einzelne Grünfläche in ihrer Gestaltung sein kann. Lesen Sie mehr …
Die lukullische Seele Polens
„Polska” ist weitaus mehr als ein „normales” Kochbuch. Zuza Zaks beeindruckendes Werk gleicht eher einer Liebeserklärung an ihre einstige Heimat. Lesen Sie mehr …
La dolce Vita
Die Ewige Stadt überrascht mit kulinarischen Schätzen aller Coulleur. Lesen Sie mehr …
Das fröhlichste Kochbuch des Jahres
Bunt wie eine blühende Frühlingswiese erstrahlt dieses Kochbuch in den schönsten Schattierungen, die die Natur hergibt. Lesen Sie mehr …
Iss Dich schön
Wohlfühl-Expertin Stefanie Reeb entwickelte schmackhafte Gerichte, die einer jugendlichen Ausstrahlung, dem frischen Teint und einem Rundum-Wohlbefinden zugute kommen sollen. Lesen Sie mehr …
Das herzgesunde No-Fat-Cookbook
Jeden Tag ein Gericht zaubern, ganz ohne tierische Produkte, fettarm und gesund. Lesen Sie mehr …
Der Gemüse- und Obst-Leitfaden mit 120 Rezepten
Von A wie Apfel bis Z wie Zwiebel führt „Vegetarisch mit Liebe” 120 vegetarische Rezepte auf, die sich mit spürbarem Enthusiasmus dem Thema Obst und Gemüse widmen. Lesen Sie mehr …
Die Irren mit dem Messer: ein ungeschminkter Einblick in die Haute Cuisine
„Die Irren mit dem Messer” ist nicht nur der sinnbildliche Titel des gerade erschienenen Buchs aus dem Knaur Verlag. Er darf auch durchaus wörtlich genommen werden. Lesen Sie mehr …
Ein Plädoyer für den Genuss
Inspiriert wurde Rudi Obauer von niemand Geringerem als Paul Bocuse, dem legendären Gourmet-Koch aus Frankreich. Lesen Sie mehr …
Delikates vom Rohkost-Revoluzzer
Er gilt als New Yorks Rohkost-Gourmet Nummer 1. Mehr noch: Ihm sagt man nach, er habe diese Bewegung sogar revolutioniert: Matthew Kenney. Lesen Sie mehr …
Die kulinarischen Reichtümer Frankreichs
Vier Jahre lang reiste Fernseh-Köchin Julie Andrieu quer durch Frankreich und kehrte heim mit einem Koffer voller kulinarischer Besonderheiten aus ihrer Heimat. Lesen Sie mehr …
Schlank mit Fett
Abnehmen, indem man mehr Fett isst! Diese Regel klingt zunächst einmal befremdlich, widerspricht sie schließlich allen Diät-Grundsätzen. Lesen Sie mehr …
Für Dich soll’s rote Rosen regnen
… und daraus entstehen deliziöse Getränke wie etwa der aromatische Wodka-Cocktail namens „Rosengarten”. Lesen sie mehr…
Die Reise der Pflanzen in unsere Küche
Eine einzigartige Pflanzenvielfalt aus aller Welt begegnet dem Besucher, wenn er durch die ausschweifenden Weiten von Kew Gardens, dem Königlichen Botanischen Garden in London lustwandelt. Lesen Sie mehr …
Von der Wiese auf den Teller
… lautet der vielsagende Untertitel des soeben erschienenen Buches „Wildkräuter” aus dem Trias Verlag. Rudi Beiser stellt dem Leser darin eine Welt voll innovativer Gerichte mit insgesamt 42 vitalen Rezepten vor. Lesen Sie mehr …
Das Fitness-Buch für aktive Gourmets
Body-Training und eine gesunde Ernährung gehen oftmals Hand in Hand. Figurbewusste Sportler legen schließlich auch sehr viel Wert auf eine ausgewogene Kost. Lesen Sie mehr …
Pizza neu designt
Die unendlichen Möglichkeiten der Pizzateig-Kunst: Man nehme Hefe, lauwarmes Wasser, Mehl, Salz und fertig ist das Grundrezept für eine Vielzahl unterschiedlichster Köstlichkeiten aus dem Ofen. Lesen Sie mehr …
Wandern und Fasten: das 12-Tage-Programm
Ein strammer Spaziergang durch den Wald oder durch die Berge gilt als wohltuend und befreiend. Die Seele lässt sich durch den frischen Wind und die Schönheiten der Natur beflügeln. Lesen Sie mehr …
Jetzt wird’s beerig!
Eigentlich ist der Sommer die Hochsaison für Beeren. Doch Fans der süßen, bunten Früchte müssen sich nicht auf die warmen Monate beschränken. Lesen Sie mehr …
Das Kochbuch für Verliebte
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Was gibt es da also Schöneres, als das Essen als gut eingespieltes Duo – sozusagen Hand in Hand – bei einem Gläschen Rotwein zuzubereiten und später dann bei Kerzenschein zu zweit genussvoll zu schlemmen. Lesen Sie mehr …
Das Beste kommt zum Schluss: 66 delikate Desserts
Das Highlight eines jeden Menüs ist die Nachspeise. Andreas Neubauer präsentiert in „Happy End. Die 66 besten Desserts” unterschiedlichste deliziöse, süße Kompositionen, die das Herz einer jeder Naschkatze höher schlagen lassen. Lesen Sie mehr …
Eine Weinfibel der Extraklasse
In elegantem Korkumschlag eingefasst, mit rot glänzemdem Einband und kunstvoll anmutendem Cover: Bereits die Optik unterschiedet dieses opulente Werke von anderen einschlägigen Lektüren. Lesen Sie mehr …
Die Genuss-Diät: In einem Monat zur Traumfigur
Feiertage sind Schlemmertage. Doch im neuen Jahr sollen die Pfunde schleunigst wieder purzeln. Lesen Sie mehr …
Im Gemüsepasta-Himmel
Weg mit konventionellen Nudeln und her mit innovativen Varianten. Lesen Sie mehr …
Clean Cakes
Naschkatzen können beherzt zulangen und sich jedes einzelne Stück ohne schlechtes Gewissen auf der Zunge zergehen lassen. Der Grund: Die Backwaren sind allesamt gesund! Lesen Sie mehr …
Eine experimentelle Melange: Neudeutsche Küche trifft Asien
„Bemühe Deine Fantasie und wage Dich zu exemperimentieren.” So oder so ähnlich könnte der Leitgedanke von Gourmet-Koch Sascha Dietrich lauten, wenn man seine kleinen Kunstwerke betrachtet. Lesen Sie mehr …
Die Kunst der Fermentierung
… blickt auf eine lange Tradition zurück: Milch etwa wurde in Babylon bereits vor 5000 Jahren gegoren. Lesen Sie mehr …
Weine sind wie Katzen
… sie lassen sich nicht immer sofort streicheln, sagt Thomas Hertlein, der als „lebende Weinkarte” oder gar als „Weinheiliger” bezeichnete Rebensaft-Experte. Lesen Sie mehr …
Eine kulinarische Reise der Extraklasse
Spitzenküche auf höchstem Niveau bietet Band 3 des opulenten Werkes „Die Weltköche zu Gast im Ikarus”. Lesen Sie mehr …
Zur Traumfigur mit der Süßlupine
„Du möchtest besser aussehen und dich gesünder ernähren? Du willst abnehmen und einen sexy Körper bekommen?”, fragt Christian Wenzel und gibt in seinem neu erschienenen Buch bereits im Titel die Antwort, wie es funktioniert. Lesen Sie mehr …
Das magische Kochbuch: 150 zauberhafte Harry Potter-Rezepte
Eine festlich gedeckte Tafel erwartet die Schüler von Hogwarts jedes Mal zu Semesterbeginn. Und auch sonst werden die Zauberlehrlinge mit allerlei leckeren Gerichten verwöhnt: von köstlichen Kürbispasteten, deftigen Braten, über Butterbier bis hin zu leichten Snacks. Lesen Sie mehr …
Das erste CarpeGusta-Genussbuch
Genuss steht für Lust, Wonne und Sinnesfreude. Er kann magisch, märchenhaft, mystisch oder auch geheimnisvoll sein. Die 34 Geschichten in „Abgestürzte Absinthtorte” widmen sich dem facettenreichen Thema mit literarisch-künstlerischer Gewandtheit. Lesen Sie mehr …
Tag für Tag etwas Gutes essen
Natürlich, heimisch und saisonal sind die Zutaten dieser 60 appetitlichen Speisen aus „Superfood”, Pichler Verlag. Von Suppen und Salaten über vegane und fleischhaltige Hauptspeisen bis hin zu Low-Carb-Gerichten ist alles dabei. Lesen Sie mehr …
Veganismus: ein Trend aus dem 19. Jahrhundert
Wer glaubt, Veganismus sei ein neumodischer Trend der letzten Jahre, irrt. Denn es gibt ihn bereits seit Jahrhunderten. Lesen Sie mehr …
Rheinische Hausmannskost für Veganer
Düsseldorfer Senfrostbraten, Kölscher Kaviar und Speckpfannkuchen sind rheinische Spezialitäten, die das Herz eines jeden Fleisch-Fans höher schlagen lassen. Doch jetzt dürfen sich auch Veganer darauf freuen. Lesen Sie mehr …
Auf der Suche nach dem lokalen Geschmack
Es waren einmal zwei Freunde, die stellten sich die Frage: „Was bedeutet eigentlich echter, lokaler Geschmack?” Und so machten sich die beiden auf die Suche und bereisten dafür elf Orte in vier Ländern. Lesen Sie mehr …
Mekong Food: die älteste Tradition der Kochkunst
Natur in ihrer ursprünglichsten Form entdeckt, wer den Mekong entlang reist: nahezu unberührte Landschaften, unverbaute Ufer und kaum Industrie. Und gerade hier, inmitten dieser einzigartigen Umgebung, kann natürlich auch die Kochkunst keine gewöhnliche sein. Lesen Sie mehr …
Die Kunst der hausgemachten Vorräte
Reichlich gefüllte Vorratskammern waren einst populär und gehörten zu jedem gut sortieren Haushalt dazu. Dank Supermärkte gerieten sie allerdings immer mehr aus der Mode. Schließlich kann heutzutage alles sehr schnell besorgt werden. Miyoko Schinner hingegen besinnt sich auf alte Werte. Lesen Sie mehr …
Weihnachten wird süß und gesund
Die Adventszeit assoziieren viele mit ungezügelter Völlerei, nicht selten zu Recht: Oftmals sorgen flächendeckende Plätzchentürmchen auf dem Gabentisch für jede Menge Ärger – erst weil sie schwer im Magen liegen und später, weil sie sich in unliebsames Hüftgold verwandeln. Lesen Sie mehr …
Brühe: das neue Powerfood
Nicht nur klassische Hühnerbrühe ist gut gegen Erkältungen. Brühe, mit Bedacht zubereitet und verfeinert, kann in etlichen Varianten zu einem starken Immunsystem, kräftigen Gelenken, gesundem Darm und glatter Haut verhelfen. Lesen Sie mehr …
Rote Rosen: Das Kochbuch zur Kultserie
Es wird gelacht, geweint, geliebt – und kulinarisch genossen: Seit November 2006 verzaubert die ARD-Telenovela „Rote Rosen” ihre Anhänger täglich mit Geschichten aus dem prallen Leben. Lesen Sie mehr …
Ein nostalgisch-ruhrdeutsches Lesekochbuch
„Lecka wie bei Mutti un Omma”, der Titel ist Programm: Birgit Skrzypnik und Elke Wattjes-Becker, beide durch und durch Revierkinder, begaben sich auf nostalgische Reise und machten sich auf, ihre Familien nach traditionellen Rezepten zu fragen, die so wunderbar typisch sind für das Ruhrgebiet. Lesen Sie mehr …
Internationaler Tag des Kaffees
Alles nur kalter Kaffee? Von wegen! Kaffee ist und bleibt im Trend. Über 160 Liter trinken die Deutschen pro Kopf im Jahr und küren das schwarze Gold damit regelmäßig zu ihrem Lieblingsgetränk. Lesen Sie mehr …
Tricks für den perfekten Smoothie
Gemüse oder Obst zerkleinern, pürieren und fertig ist ein Smoothie! Das ist der einfachste Weg, das trendige Mixgetränk herzustellen – und oftmals auch der einfallsloseste. Lesen Sie mehr …
Verwöhn-Gerichte für den besonderen Moment
Sich Zeit nehmen und miteinander essen. Unter diesem Motto steht das Kochbuch „Stories on a Plate” von Florentina Klampferer, soeben erschienen im Pichler Verlag. Die Autorin arrangiert darin Snacks, Gerichte und Menüs für den besonderen Moment. Die Augenblicke, in denen die Schnelllebigkeit des Alltags vergessen werden und stattdessen einzig und allein der Genuss im Vordergrund stehen soll. Lesen Sie mehr …
Ein kulinarischer Streifzug durch sechs Alpenländer
Was verbindet Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Schweiz und Slowenien miteinander?, fragt sich Anna Husar. Ihre Antwort: All diese Länder haben neben einer traumhaften Alpenlandschaft auch eine gemeinsame Küchentradition. Lesen Sie mehr …
Naschen mit gutem Gewissen: die Superfood-Cookies
Sich zum Kaffee etwas Süßes zu gönnen, muss nicht immer mit einem schlechten Gewissen einher gehen. Vor allem dann nicht, wenn die leckeren Naschereien mit gesunden Zutaten zubereitet werden. Lesen Sie mehr …
Die 4 goldenen Knödel-Regeln
Knödel ist nicht gleich Knödel! „Die Möglichkeiten reichen von herzhaft bis süß, von Beilage oder Hauptgericht bis zum Dessert”, schwärmen Susanne Fuchs und Susanne Heindl und widmeten ihrem Leibgericht – in vielen vegetarischen Varianten – ein ganzes Buch. Lesen Sie mehr …
One-Pot-Pasta!
Das Prinzip, wie diese Rezepte zubereitet werden, ist einfach erklärt: Es entstehen köstliche und abwechslungsreiche Nudelspeisen mit immer frischen Zutaten – und das Ganze aus einem einzigen Topf. Lesen Sie mehr …
Torten für Pâtissier-Anfänger
Nomen est Omen: „Torten! Stilvoll und ausgefallen” heißt das Buch von Moniek Rump, Gerstenberg Verlag: ein Titel, der hält, was er verspricht. Denn jedes einzelne Backwerk ist in der Tat außergewöhnlich und von beeindruckender Eleganz. Lesen Sie mehr …
Iss dich glücklich und gesund…
… lautet das Motto des britischen Ernährungswissenschaftlers Dale Pinnock. Aus dieser Motivation heraus hat er 80 Wohlfühlgerichte für jede Lebenslage, jedes gesundheitliche Anliegen und jeden Geschmack entwickelt. Lesen Sie mehr …
Die neuen Cookies: roh und ungebacken!
Schokochips, Nüsse oder Cranberrys: Aus diesen Zutaten entstehen die landauf landab beliebten Cookies, weil sie so herrlich duften und hervorragend schmecken, wenn sie frisch aus dem Backofen kommen. Lesen Sie mehr …
Waffeln backen ohne Waffeleisen
Klassischerweise werden Waffeln mit dem Waffeleisen gebacken. Es geht aber auch anders: und zwar im Ofen, mit einer speziellen Silikonform, die es im Handumdrehen möglich macht, die rechteckigen Köstlichkeiten auf den Tisch zu zaubern. Lesen Sie mehr …
All you need is Soup: 50 Suppen für alle Lebenslagen
Suppen sind so viel mehr als Eintopf und Hühnerbrühe. Für Susanne Seethaler sind sie gar Energiespender im Alltag und leckeres Hausmittel gegen so manches Wehwehchen. Die Autorin von „All you need is Soup“, soeben erschienen im Knaur Verlag, präsentiert in ihrem Buch 50 leckere Rezepte aus aller (Suppen-)Welt. Lesen Sie mehr …
Das Geheimnis gesunden guten Geschmacks
Was gut schmeckt, muss nicht automatich bekömmlich sein. Dies erkannte der 3-Sterne-Koch Peter Asch schon sehr früh. Deshalb machte er es sich zur Aufgabe, Lebensmittel in der Küche so zu verarbeiten, dass sie köstlich und leicht verdaulich zugleich sind. Lesen Sie mehr …
Ein Kochbuch, das Licht in den Dschungel der Fette bringt
Gutes Fett, schlechtes Fett? Welche Fettarten stecken in unserer Nahrung und wie gelingen Klassiker in der Low-Fat-Version? All diesen Fragen gehen Alexandra Hirschfelder und Sabine Offenborn in ihrem Buch „Lecker ohne Fett”, heute erschienen im Humboldt Verlag, nach und zeigen, dass es gar nicht so schwer ist, kalorienarm und schmackhaft zugleich zu kochen. Lesen Sie mehr …
80 Vollwert-Rezepte für Genuss-Veganer
„Mit Hingabe ein Essen zu kreieren, ist für mich ein schöpferischer Akt”, sagt der Pionier der veganen Küche, Axel Meyer, in seinem Buch „Die Kunst vegan zu Kochen”, soeben erschienen im Kosmos Verlag. Seine Virtuosität drückt sich darin aus, dass er sich aufs Ursprüngliche konzentriert. Lesen Sie mehr …
Zuckerfrei in ein glückliches Leben
„Zucker ist eine Sucht, ohne die es sich leichter und glücklicher lebt!“ Diese Maxime hat Charlotte Debeugny zu ihrem Lebensmotto gemacht. Lesen Sie mehr …
Power-Suppen aus der Tasse
Sie sind klein, haben aber eine außerordentlich große Wirkung: die Power-Suppen von Marianne J. Voelk, die sie in ihrem Kochbuch „Cup Soups” (Trias Verlag) hübsch aufbereitet und in stilvollen Tassen elegant in Szene gesetzt hat. Lesen Sie mehr …
Früh übt sich, wer ein Feinschmecker werden will
Schließlich ist Genuss keine Frage des Alters, sondern die eines feinen Gaumens. Und damit auch Kinder schon früh lernen, exquisit zu essen, hat Erin Gleeson in ihrem Kochbuch „Ein Fest im Grünen”, soeben erschienen im Knesebeck Verlag, köstliche Rezepte für kleine Feinschmecker zusammengetragen. Lesen Sie mehr …
Clean Eating: Die Befreiung der Nahrung!
Auf den Kopf gestellt hat sie ihre Nahrung und damit ihren Horizont aufs Positivste erweitert, sagt Larissa Häsler, die Autorin des Kochbuchs „Free your Food”. Anhand von über 80 veganen und sojafreien Rezepten stellt die Ernährungswissenschaftlerin darin ihre überaus praktikable wie nachvollziehbare Philosophie appetitlich und farbenfroh vor. Lesen Sie mehr …
Wenn Träume nicht nur Schäume bleiben…
Träume sind oftmals Schäume! Nicht aber im Falle von Alex Elliot-Howery und James Grant. Die beiden hatten sich lange mit dem Gedanken eines eigenen Lokals herumgeschlagen und machten dann tatsächlich Nägel mit Köpfen, indem sie das mittlerweile preisgekrönte Café Cornersmith eröffneten. Lesen Sie mehr …
Eine Ode an Weines Bruder
„Papst-Essig” wird er genannt, weil er sich wie kein anderer mit dem edlen Elixier auskennt: Georg-Heinrich Wiedemann hat seiner großen Passion, die er auf dem Weinessigut Doktorenhof lebt und liebt, nun mit „Das Buch vom guten Essig” eine regelrechte Ode gewidmet. Lesen Sie mehr …
Der Literatur- und Genuss-Wettbewerb 2016
Was ist eigentlich Seelenfutter? Warum sind lukullische Highlights nicht nur Höhepunkte für den Gaumen? Und was geschieht, wenn der Himmel auf einmal pastellfarbene Macarons regnet? Lesen Sie mehr …
29 Rezepte für den guten Zweck
Essen ist Genuss, zumindest hierzulande. Um so bestürzender ist die Erfahrung, sehen zu müssen, wie andere hungern. Lesen Sie mehr …
Eisdesserts selbst gemacht
Die Eissaison ist eröffnet und lockt mit unwiderstehlich leckeren Kreationen, die allesamt selbst gemacht sind! Lesen Sie mehr …
Norwegische Küche – Hintergrundinfos und typische Gerichte
Wer einen Aufenthalt im hohen Norden Europas plant, sollte sich auf die heimische Küche einstellen. Lesen Sie mehr …
Eine kulinarische Genussreise durch Istrien
Sie gerät sofort ins Schwärmen, sobald Silvia Trippolt-Maderbacher von dieser faszinierenden Halbinsel an der nordischen Adria spricht: Istrien ist ihre große Leidenschaft. Lesen Sie mehr …
Schlemmen inklusive Glücksgefühl
Vegan, roh und lebendig. So definiert Martina Lukes ihre Gerichte, die sie in „It’s delicous. Happy eating & clean food” appetitlich in Szene setzt. Lesen Sie mehr …
Mehr als nur Fisch am Bodensee
Fruchtbare Böden und mildes Klima mit überdurchschnittlich vielen Sonnentagen haben aus der Bodensee-Region ein wahres Paradies für Vegetarier gemacht. Lesen Sie mehr …
Fisch aus dem Feinschmecker-See
Der Bodensee. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2016. Dies sind die Top-Rezepte von Christiane Leesker aus ihrem Buch „Das Beste vom Bodensee. Fisch“. Lesen Sie mehr …
Beerig lecker
Es ist eine Hommage an die kleinen, leckeren Früchte, die man heute als Superfood bezeichnet; denn sie enthalten Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien im Überfluss. In „Beerenglück für Genießer“ hat Karl Newedel zahlreiche Rezepte für exquisite Desserts, aber vor allem auch Hauptgerichte aus Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren, Heidelbeeren, Preiselbeeren und Stachelbeeren zusammengestellt. Lesen Sie mehr …
Ein Kochbuch als Liebeserklärung
Schockdiagnose Brustkrebs! „Ich lag auf dem kalten Badezimmerboden, heulte mir die Seele aus dem Leib und bettelte um mein Leben”, erinnert sich Elina Fuhrmann an den Tag, der alles veränderte. Von da an stellte die Journalistin alles um – insbesondere ihre Ernährung. Sie verzichtete fortan auf Milchprodukte, Fleisch und Fisch und wurde Veganerin. Weil sie sich jedoch nicht allein mit gedünstetem Reis oder Gemüse zufrieden geben wollte, suchte sie nach befriedigenderen Alternativen. Lesen Sie mehr …
Detox-Power-Ernährung für Körper und Seele
Hollywoodstars wie Reese Witherspoon schwören auf sie: „Kimberlys Ernährungsphilosophie hat mir gezeigt, dass es möglich ist, einen gesunden Lebensstil mit einem sehr fordernden Berufsalltag zusammenzubringen. Ihr Programm ist nicht auf Gewichtsverlust fokussiert, es ist vielmehr eine ganzheitliche Erfahrung für Körper, Geist und Seele“, schwärmt die Schauspielerin und lässt sich nur zu gern von der Schönheitsexpertin Kimberly Snyder inspirieren. Lesen Sie mehr …
Die drei goldenen Regeln für einen perfekten Grillmeister
Fischstäbchen vom Grill, tätowierte Thunfisch-Steaks oder getrüffelter Sellerie – unkompliziert, aber vor allem originell präsentieren sich die über 50 Rezepte aus „Grillen mit Christoph Brand”. Der Fernsehkoch stellt darin alte wie neue Klassiker vor, gibt zahlreiche Tipps rund ums Smoken sowie Räuchern, erklärt den Unterschied zwischen direktem und indirektem Grillen und informiert, wie man am sichersten durch die Sommersaison kommt. Als Bonus gibt es noch eine ausführliche Warenkunde mit übersichtlichen Tabellen und hilfreichen Empfehlungen. Lesen Sie mehr …
Das Kochbuch zur Fußball-EM in Frankreich
Es ist ein Reiseführer der besonderen Art: „Vive la France. Das Kochbuch zur Fußball-EM 2016“ stellt die Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der zehn Austragungsorte in unserem Nachbarland in Wort und Bild vor und liefert zu jedem davon gelungene Rezepte der dortigen regionalen Küche. Lesen Sie mehr …
Tradition trifft auf Moderne: So kochen Bäuerinnen heute
„Wie kocht eine Bäuerin?“ Diese Frage stellte sich Elisabeth Lust-Sauberer, als ihr die Idee zu ihrem gerade erschienenen Buch „Kochen wie die Bäuerin” kam. Ihre Antwort liest sich ebenso erfrischend einfach wie nachvollziehbar: „Kochen, was gerade wächst. Kochen und ernten, was gerade reift. Kochen mit allen Sinnen und essen, wann es am besten schmeckt!“ Lesen Sie mehr …
20. März: Der Tag des Macarons
In Frankreich gehören die pastellfarbenen Delikatessen längst zum kulinarischen Kulturgut. Von lila über rosa bis braun, mit Früchten oder Gold verziert – Macarons werden ständig neu erfunden. So ist es nicht verwunderlich, dass die Franzosen dem trendigen Gebäck einen eigenen Tag gewidmet hat: Der 20. März ist bei unseren Nachbarn ganz offiziell „Jour du Macaron“! Lesen Sie mehr …
Eine Prise Unerwartetes
Gewöhnlich zu kochen, kommt für Chris Honor nicht in Frage. Neue und aufregende Geschmackserlebnisse – das ist es, was den Koch bei all seinen Speisen anspornt und zu immer kreativeren Varianten beflügelt. Lesen Sie mehr …
Es begann mit einer Tomate…
Auf einem Bio-Bauernhof in Arizona änderte sich das Leben von Sarah Britton schlagartig. Die Autorin erinnert sich noch ganz genau an den Moment: „Alles begann mit einer Tomate.“ Lesen Sie mehr …
Kleine Verführungen mit Herz
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Diesen Aphorismus Konfuzius‘ machte sich Christian Kaplan für sein gerade erschienenes Backbuch „klein & süß“ zu eigen. Lesen Sie mehr …
Backen wie ein Patissier
Patissier Jean Michel Raynaud ist ein wahrer Meister seines Fachs. In seinem heute erschienenen Buch „Backen à la française“ teilt er jetzt rund hundert seiner Inspirationen mit Hobbybäckern und solchen, die es werden wollen. Lesen Sie mehr …
Der neue Trend aus den USA: Detox-Wasser
Wasser ist mehr als nur Wasser! Es kann – mit den richtigen Zutaten aufgepeppt – zu einer wahren Geschmackssensation werden. Wie? Das verrät Sonia Lucano in dem gerade erschienenen Buch „Detox Wasser: vitaminreich – aromatisch – biologisch”. Lesen Sie mehr …
Ein Plädoyer für die europäisch-orientalische Küche
Orientalisch inspiriert, mit regionalen und saisonalen Produkten vollendet: Diesen Ansatz hat die Wiener Spitzenköchin Haya Molcho auf ihren Reisen in die ganze Welt perfektioniert. Lesen Sie mehr …
Die Kokos-Bibel
Mit „Vegan kochen mit Kokos“ legt Kokosnuss-Spezialist Dr. Goerg eine ausgiebige Sammlung von Kokos-Rezepten vor, die Veganern und Nicht-Veganern gleichermaßen schmecken. Lesen Sie mehr …
Ein Brot geht um die Welt
Malin Elmlid ist Bäckerin und Globetrotterin. Und sie ist es leid, Brote essen zu müssen, die kaum noch Mehl, Wasser und Salz enthalten, dafür aber eine erschreckend lange Liste an Zusatzstoffen. Deshalb nahm sie ihren Sauerteig kurzerhand mit auf Tour und fasste einen Plan. Lesen Sie mehr …
Nudeln und Soße aus einem Topf
Zwei Töpfe sind es für herkömmliche Spaghetti Bolognese. Mindestens zwei braucht es auch für Cannelloni. Das kostet Zeit, Platz und produziert unnötig viel Abwasch, hat sich Emilie Perrin gedacht und mit „Pasta & Sauce aus 1 Topf“ Nudelgerichte ganz neu erfunden. Lesen Sie mehr …
Der Guide zum gesunden Vorkochen
Das Problem ist allgemein bekannt: In der Kantine ist es nicht sonderlich lecker und auch die Fast-Food-Läden in der näheren Umgebung sind nicht wirklich das, was man sich unter guter gesunder Ernährung vorstellt. Lesen Sie mehr …
Die Magie von Kochen mit Yoga
Eine fantastische Abenteuerreise zu mehr Gesundheit und Glück verspricht das soeben erschienene Buch „Dein Yoga, Dein Leben. Das Kochbuch“ von Tara Stiles. Lesen Sie mehr …
Kulinarisches Düsseldorf
Das kulinarische Düsseldorf hat viel mehr zu bieten als die paar Nobelrestaurants an der Prachtmeile Kö. Lesen Sie mehr …
Eis genießen unabhängig von der Jahreszeit
Das Eiscafé um die Ecke hat noch bis März geschlossen? Und im Supermarkt beschränkt sich die Auswahl auf Vanille, Schokolade und Erdbeere? Lesen Sie mehr …
Mit Superfood abnehmen und sich fit fühlen
„In 30 Tagen schlank und gesund“, verspricht „Die Superfood-Diät“. Autorin Marjolijn van der Velde präsentiert in dem soeben erschienenen Buch 30 Tagesmenüs auf Basis natürlicher, glutenfreier Zutaten sowie detaillierte Einkaufslisten für jede Woche. Lesen Sie mehr …
Cheesecake: klassisch, fruchtig, schokoladig
Cheesecake ist viel mehr als Käsekuchen. Nicht quarkbasiert, sondern mit einer kräftigen Schicht Doppelrahm-Käse und einem leicht gesalzenen Boden kommt das amerikanische Pendant daher. Lesen Sie mehr …
Macarons selbst gemacht
Wie man in wenigen Schritten ganz einfach die französischen Leckerbissen selbst herstellen kann, zeigt Nico Stanitzok jetzt in „Macarons – So zart können Kekse sein”. Lesen Sie mehr …
Spanien für zu Hause
Mit Paella und Tapas fängt es meist an: Der spanischen Küche zu verfallen, ist nicht schwer. Sie nach dem Urlaub auf den Ballearen oder Kanaren hierzulande weitergenießen zu können, ist hingegen gar nicht so einfach. Zu gering ist meist die Auswahl vor Ort. Mareni.com hingegen bietet all das, was das Herz eines Feinschmeckers begehrt. Lesen Sie mehr …
Der Videorezepte-Kalender aus Sachsen
Topfgucker-TV hat den nach eigenen Angaben ersten Videorezepte-Kalender für 2016 erfunden und herausgegeben. Auf jeder der zwölf Monatsseiten gibt es, passend zur jeweiligen Jahreszeit, ein Koch- oder Backrezept – präsentiert jeweils von einem professionellen Koch aus dem Freistaat: in Wort, Bild und Video, verlinkt per QR-Code für Smartphone und Tablet! Lesen Sie mehr …
Wenn Kochen zur Kunst wird
Das entsteht, wenn die Elite der Köche im Restaurant Ikarus am Salzburger Flughafen zusammentrifft: ein hochkarätiges Opus, das seinesgleichen sucht: „Die Weltköche zu Gast im Ikarus“ ist mehr als ein reines Kuchbuch. Es ist auch Kunst. Lesen Sie mehr …
Monat für Monat ein Genuss: der Rezeptekalender 2016
Von Januar bis Dezember präsentiert dieser originelle Kalender „Rezepte für die Zukunft 2016“ aus dem Becker Joest Volk Verlag köstliche Speisen für all diejenigen, die gerne ökologisch und saisonal kochen möchten. Empfehlungen für heimisches Obst und Gemüse sowie wertvolle Umwelttipps inklusive! Lesen Sie mehr …
Weinland Österreich – eine Entdeckungsreise
Es ist ein bildgewaltiges Werk, das jedes Weinliebhaber-Herz höher schlagen lässt: das „Weinbuch Österreich“ von Alexander Jakabb. Der Autor entführt den Leser darin auf eine opulente Reise quer durch die Republik. Mit viel Liebe zum Detail porträtiert er alle österreichischen Weinbaugebiete und zeigt damit deren schier unglaubliche Vielfalt auf. Lesen Sie mehr …
Schokolade selber machen
Für Naschkatzen und Liebhaber des edlen Geschmacks gibt’s jetzt das perfekte Buch: „Feinste Schokolade selber machen”. In nicht mehr als 20 Minuten können Gourmets mithilfe von zahlreichen Anleitungen, einer Gießform und fünf erlesenen Grundzutaten wie Kakaobohnen, Kakaopulver, Agavendicksaft und Bourbonvanille ihre eigenen Kreationen zaubern. Lesen Sie mehr …
Italienische Küche ganz anders: neapolitanisch nämlich!
Wenn Luisa kocht – so auch der Titel ihres soeben erschienenen Buchs – kommt Neapel auf den Tisch. Dann zaubert die Wahl-Berlinerin typische alte und neu komponierte Gerichte aus ihrer Heimat. Die 50 besten hat sie nun zusammengetragen und aufgeschrieben. Lesen Sie mehr …
Wie beim Japaner: Fisch vom Feinsten daheim
Es muss nicht immer der Japaner sein. Edlen Fisch und noble Meeresfrüchte kann man auch zu Hause genießen – frisch wie direkt aus dem Meer und ganz ohne Convenience-Sünden. Es sind Anbieter wie Deutsche See, die das mit der entsprechenden Logistik (eigenen Kühlfahrzeugen statt Paketdienst etwa) und den richtigen Produkten von unmittelbar vor der Küste Norddeutschlands möglich machen. Geliefert wird innerhalb von 24 Stunden frisch auf den Tisch. Lesen Sie mehr …
Kuchen und Süßes weltmeisterlich interpretiert
Gugelhupf, Donauwelle und Bienenstich sind nur was für Einfallslose? Nicht, wenn die Rezepte weitergedacht werden von einer Konditoren-Weltmeisterin. In ihrem heute erschienenen Erstlingswerk „Kuchen & Süßes“ gibt Andrea Schirmaier-Huber ihren Lesern selbstbewusst eine Geling-Garantie. Da werden dann aus klassischer Zitronentarte kreative Limoncelli, Käsekuchen verwandelt sie in sahniges Eis der besonderen Art. Lesen Sie mehr …
Küchlein-Trend Cronuts
Cronuts? Ja, Cronuts! Das sind Kreuzungen aus Donuts und Croissants. In Amerika sind sie der letzte Schrei. Und immer mehr schwappt der Trend auch nach Europa über. In ihrem soeben erschienenen Buch „Cronuts, Donuts & Co.“ versammelt Karin Iden 50 ihrer Lieblings-Rezepte für süße und pikante Cronuts. Lesen Sie mehr …
Kochen mit Wein: berauschende Rezepte
Kochkunst! Im wahrsten Sinne des Wortes findet sich in „Wein muss rein“ beides wieder: die Kunst und das Kochen. Die Spitzenköchin Léa Linster und der Cartoonist Peter Gaymann haben ein unterhaltsames neues Buch kreiiert, in dem geschmackvolle, berauschende Rezepte garniert werden mit humorvollen Illustrationen. Lesen Sie mehr …
Vegan kochen wie zu Omas Zeiten
Wer hätte das gedacht? Vegan entspringt nicht ausschließlich dem Trend einer neuen Generation. Zu dieser Erkenntnis gelangte die Autorin Kirsten M. Mulach, als sie die alten Rezepte ihrer Großmutter durchlas. Daraus entstand „Das vegane Kochbuch meiner Oma“, das soeben erschienen ist und mit vielen gesunden Gerichten aufwartet. Viele Speisen entstammen sogar der Zeit des Zweiten Weltkrieges. Lesen Sie mehr …
Auf kulinarischer Entdeckungstour durch Südindien
Ob rote, orangefarbene oder gelbe Gewürze, kleine Safran-Berge oder aufgetürmte Gemüsehügel – ein Blickfang bietet sich dem Leser auf jeder Seite dar, wenn er in „Spirit & Spice“ blättert. In eindrucksvollen Bildern hat Michael Langoth das Leben und die alten Traditionen Südindiens eingefangen. Lesen Sie mehr …
Französische Küche unkompliziert und delikat
Französische Küche ist dafür bekannt, in der Zubereitung nicht sonderlich einfach zu sein. Anders sieht das mit Aurélie Bastians Kreationen aus. In ihrem soeben erschienenen Buch „Französisch kochen mit Aurélie“ möchte sie zeigen, dass es auch andere Wege zum Hochgenuss gibt. Ihre Devise: Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten kann man vorzügliche Gerichte zubereiten. Lesen Sie mehr …
Klein aber fein: Köstlichkeiten im Glas
Fein drappiert in kleinen Gläschen werden die Gerichte zum wahren Augenschmaus: „Partyminis aus dem Glas“ heißt das erste Buch von Ulrike Beilharz, in dem sie ihre Lieblingsgerichte wirkungsvoll in Szene setzt. Lesen Sie mehr …
Naschereien für Körper und Seele
Süßes muss nicht unbedingt sündhaft sein. Süßes kann auch gesunder und gleichzeitig lustvoller Genuss bedeuten. Das beweist das neue Buch von Stefanie Reeb „Süß & gesund“. Das Besondere daran: Alle Rezepte sind ökologisch einwandfrei, enthalten weder Zucker, Laktose noch Weizen und sind somit für jede Lebensunmittelunverträglichkeit geeignet. Lesen Sie mehr …
Wellcuisine: eine sinnliche Ehe aus Genuss und Wellness
Gutes Essen ist für Stefanie Reeb wie Gesundheit: Ganzheitlich muss es sein. In ihrem heute erschienenen Buch „Wellcuisine“ inspiriert die Food-Bloggerin, Yoga-Lehrerin und Gesundheitsberaterin ihre Leser mit fundierten Ernährungstipps und Rezepten für köstlich Gesundes aus natürlichen Zutaten. Das Ziel: gesund genießen – Wellcuisine eben. Für die Autorin ist das viel mehr als ein grüner Smoothie am Vor- und ein veganer Keks am Nachmittag. Es ist ein regelrechtes Lifestyle-Programm für Gourmets. Lesen Sie mehr …
Original rheinische Alpenküche
Millionen Rheinländern ist Kabarettist Konrad Beikircher bekannt durch seinen scharfsinnigen Humor. Dass er ursprünglich aus Südtirol stammt und deshalb ein Fan der original rheinischen Alpenküche ist, wissen viel weniger. Und deshalb schreibt er davon in seinem gleichnamigen, soeben erschienenen Buch. Heraus gekommen ist eine Kombinations-Küche, die das breite Publikum so wohl noch nie gesehen, geschweige denn gekocht hat. Lesen Sie mehr …
Der kleine Koch: Lieblingsrezepte für Kinder
Zum Kochen lernen ist es niemals zu früh. Und deshalb haben Flora Hohmann, Manuel Regeis und Susanne Leontine Schmidt ihre 33 Lieblingsrezepte zusammengetragen, die schon Grundschüler umsetzen können. Lesen Sie mehr …
Wild: Jagen kulinarisch
„Das beste Fleisch aus artgerechter Haltung kommt vom Jäger.“ Das ist ein Satz, der polarisiert. Und sicherlich ist das soeben erschienene Kompendium „Wild“ kein Buch für zart besaitete Menschen und für Vegetarier schon einmal gar nicht. Lesen Sie mehr …
Die Männerkochschule
Endgültig vorbei die Zeiten, in denen die Frau in der Küche daheim werkelte und der Mann Küchenchef im Sterne-Restaurant war. Kochen ist endgültig zum ultimativen Hobby beider Geschlechter geworden. Und wer die hohe Kunst nicht beherrscht, kann sie heutzutage ganz leicht erlernen: in Kursen oder aus Büchern wie dem heute erschienenen Werk mit dem passenden Namen Männerkochschule. Lesen Sie mehr …
Kult-Drinks für Geheimagenten
Nein, es ist eben nicht immer ein Martini, geschüttelt, nicht gerührt. James Bond hat im Laufe seiner jahrzehntelangen Karriere auch eher unbekannte Drinks und Kombinationen probiert: Drink Americano zum Beispiel – eine bitter-süße Mischung, die mit Soda aufgegossen wird – oder Vesper, ein Cocktail aus Gin, Wodka, Vermouth und Zitronenschale. Lesen Sie mehr …
Ein kulinarischer Roadtrip durch die USA
Food-Fotografin Carrie Solomon liebt es, ihre Gäste in ihrer Wahlheimat Paris mit echtem US-Essen zu verwöhnen. Im soeben erschienenen Carries’s Kitchen hat die gebürtige Amerikanerin 80 Rezeptklassiker und Spezialitäten zusammengetragen. Sie belegen eindrucksvoll: Die nordamerikanische Küche ist bunt, üppig und vielfältig. Lesen Sie mehr …
Indisch fleischlos und einfach
Auch die umfangreichste Speisekarte eines indischen Restaurants kann damit nicht mithalten: Madhur Jaffrey hat mit „Easy Indisch vegetarisch“ ein 350 Seiten starkes Werk geschaffen, in der sie mehr als nur ein bisschen Appetit macht auf die fleischlose gewürzbetonte Küche des asiatischen Landes. Lesen Sie mehr …
Wild auf Schokolade
Eveline Wild ist Wild auf Schokolade. Die TV-Köchin und Konditorin hat in ihrem gleichnamigen Buch ihre Leidenschaft zu Papier gebracht. Mit Fotos, die gleich Appetit auf die süßen Köstlichkeiten machen, hat sie einen regelrechten Rundumschlag zum Thema Braunes Gold vorgelegt – garniert mit QR-Codes, die zu weiteren Informationen führen. Lesen Sie mehr …
Vegan, aber schnell!
Veganes Essen schmeckt nach nichts und es dauert ewig, bis es zubereitet ist. Soweit die Vorurteile, mit denen Björn Moschinski nun gründlich aufräumt. In seinem heute erschienenen Buch „Vegan – quick & easy“ präsentiert er über 60 herzhafte und süße Rezepte, von denen jedes einzelne in gerade einmal 30 Minuten zubereitet werden kann. Lesen Sie mehr …
Kaffee, Kaffee und nochmal Kaffee
Kaffee ist mehr als nur ein heißer Wachmacher oder Koffein-Genuss für zwischendurch. Kaffee ist Philosophie, Lebenseinstellung, Geschichte. Über Kaffee ist schon jede Menge geschrieben und sogar gesungen (!) worden. Über Kaffee kann man sich ohne Ende unterhalten. Und die Vielfalt ist gigantisch. Den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Das dachten sich offenbar auch die Macher des Blogs von Kaffee Partner mit seinem mannigfaltigen Angebot an Informationen und Anekdoten. Lesen Sie mehr …
Experimente rund ums Kochen
Wenn Professor Georg Schwedt zum Kochlöffel greift, wird es nicht nur lecker, sondern auch wissenschaftlich. In seinem soeben in dritter, erweiterter Auflage erschienenen Buch „Experimente rund ums Kochen, Braten, Backen“ gibt er Einblicke in die Grundlagen der Lebensmittelchemie. Lesen Sie mehr …
Grill-Bibel als limitierte Sammler-Edition erschienen
Sie ist der Mega-Bestseller und führt seit Jahren pünktlich zum Beginn der Grillsaison die Verkaufslisten an: Weber’s Grill-Bibel ging inzwischen über eine Million Mal über die Ladentheke. Grund genug für den Verlag, eine limitierte Sonderedition auf den Markt zu bringen – mit Ledereinband, schwarzem Schnitt und Leseband. Zudem ist jedes einzelne Exemplar nummeriert. Lesen Sie mehr …
Heute koch ich, morgen brat ich: märchenhafte Gerichte
„Die Märchenwelten der Gebrüder Grimm liegen ganz in der Nähe der Küche: Hier wie da geht es um eine genussvolle Auszeit vom Alltagsrauschen, um Familienzeit, schöne Stunden und gemeinsame Momente“, erklärt Stevan Paul. Sein jetzt erschienenes Buch „Heute koch ich, morgen brat ich“ untermauert seine These eindrucksvoll. Lesen Sie mehr …
Kulinarik pur beim Gourmet Festival Düsseldorf
Über 170 Genuss-Manufakturen und hochklassige Restaurants werden beim Gourmet Festival Düsseldorf am vorletzten August-Wochenende wieder die Prachtmeile der Landeshauptstadt, die Königsallee, schmücken. Gourmets können die ausgefallene Kulinarik bei freiem Eintritt genießen – inklusive umfangreichem Rahmenprogramm mit Show-Cooking, Kochschulen und Co. Lesen Sie mehr …
Festival der Genüsse: Premiere steht bevor
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Denn in knapp einem Monat feiert das Festival der Genüsse in Köln Premiere. Vom 4. bis zum 6. September zeigen Winzer, Delikatessenhändler, Genussmanufakturen und -handwerker sowie zahlreiche Spitzengastronomen ihre Produkte und ihr Können rund um das Schokoladenmuseum direkt am Rhein. Lesen Sie mehr …
Aus den Küchen des Orients
Nein, die Gerichte hier stammen nicht aus 1001 Nacht. Und sie sind auch nicht per se märchenhaft oder geheimnisvoll. Darauf legt Sabrina Ghayour größten Wert. Die Autorin des Buchs Persiana. 100 Rezepte aus den Küchen des Orients, das am 30. Juli erscheint, hat nicht weniger als ein künftiges Standardwerk geschrieben: mit Rezepten aus Persien und dem gesamten Nahen Osten, abgestimmt auf die Handfertigkeiten europäischer Hobbyköche und dennoch weitestgehend authentisch. Lesen Sie mehr …
Nicht nur im Herbst: Spezialitäten mit Kürbis
Angesichts hochsommerlicher Temperaturen wirkt das in diesen Tagen erschienene Buch auf den ersten Blick etwas deplatziert: In „Kürbiszeit. Die besten Rezepte und Deko-Ideen vom Kürbishof Ligges“ präsentieren Ute Ligges und Kerstin von Broich ihre 50 Top-Gerichte, 35 davon vegan. Doch beginnt die „Kürbiszeit“ nicht eigentlich erst im Herbst und erreicht mit Halloween ihren Höhepunkt? Lesen Sie mehr …
Krautkopf: Vegetarisches zu jeder Jahreszeit
Mit einem kleinen Blog fing für die beiden einst alles an: Die Fotografen und leidenschaftlichen Hobbyköche Susann Probst und Yannic Schon präsentierten dort ihre fleischlosen Lieblingsrezepte. Schnell wuchs ihre Bekanntheit. Und so legen sie nun ihr erstes Buch vor: „Krautkopf – vegetarisch kochen und genießen“ ist heute erschienen und nicht weniger als ein Kompendium neu und erfrischend anders erdachter vegetarischer Gerichte. Lesen Sie mehr …
Die Hochzeitsbäckerinnen
Weit über die Grenzen Österreichs hinaus ist das Burgenland bekannt für seine außergewöhnlichen Kekse und Schnitten, Kipferl und Krapferl. Und die werden ganz besonders gern auch zu Hochzeiten gebacken und genossen. Inzwischen ist dort eine regelrechte Industrie entstanden mit Frauen, die sich als reine Hochzeitsbäckerinnen erfolgreich selbstständig gemacht haben. Lesen Sie mehr …
Das Eiscafé zu Hause
Diese Eisspezialitäten gibt’s in keiner Eisdiele, sondern daheim. Mit Frozen Sweets hat Gabriele Gugetzer ein praktisches „Koch“-Buch geschrieben, das bei keiner Grillparty in diesem Sommer fehlen sollte. Lesen Sie mehr …
Mit GEFRO Balance gesund abnehmen
Die neue Lebensmittel-Linie GEFRO Balance macht gesunde Ernährung ohne fortgeschrittene Kochkünste möglich. Für Gourmets und Freunde abwechslungsreicher Küche kommt gesunder Genuss auf den Teller. Die stoffwechseloptimierte Rezeptur lässt dabei nebenbei Pfunde purzeln – ohne Hungergefühle und Jojo-Effekt. Lesen Sie mehr …
Eine Marille, die Freude macht
Schnaps ist Schnaps? Das kann nur jemand behaupten, der noch nie die edle Variante aus dem österreichischen Vorarlberg probiert hat: Prinz Alte Marille wird aus ausgewählten Früchten produziert. Lesen Sie mehr …
Torten de luxe von Peggy Porschen
Gefühlt eine Million Kalorien befinden sich zwischen den beiden Deckeln von „Cake chic. Torten und Kekse für festliche Anlässe„. Und es sind äußerst leckere Kalorien, die Peggy Porschen da zusammengetragen hat. Ihre Kreationen sind nicht nur in der Fachöffentlichkeit inzwischen legendär. Kaum jemand backt so innovativ wie sie. Lesen Sie mehr …
Fleischlos mit der Kräuter-Liesel
Liesel Malm passt so gar nicht ins Bild einer Selbstversorgerin. Die 80-Jährige geht eher als gemütliche Großmutter durch. Dabei ist sie extrem aktiv und hat gerade gestern ihr viertes Buch herausgebracht: In „Kochen und Backen mit der Kräuter-Liesel“ stellt sie ihre Lieblingsrezepte vor, allesamt vollwertig-vegetarisch und größtenteils mit Zutaten aus dem heimischen Kräutergarten. Lesen Sie mehr …
Blaubeeren zum Verlieben
Es ist das Ergebnis einer spontanen Idee, um einen neuen Roman mit Blaubeeren im Titel zu promoten. Der Verlag hatte überlegt, die Leser zu bitten, ihr Lieblings-Blaubeer-Rezept einzuschicken, um sie später zu veröffentlichen. Schon kurze Zeit später konnte sich der Verlag vor Einsendungen nicht mehr retten. Jetzt, rund ein Jahr später, ist daraus ein komplettes Kochbuch entstanden: „Mein Blaubeersommer. Rezepte zum Verlieben“ erscheint heute bei Bassermann Inspiration. Lesen Sie mehr …
Riesling: Obere Mittelklasse im Trend
Die Nachfrage nach teuren Spitzentropfen sinkt, die nach günstigen Gutsweinen auch. „Der Trend geht eindeutig zu guten Ortsweinen“, sagt Sommelier Christian Frens. Die gehobene Mittelklasse sei über die Jahre immer besser geworden. Doch die immense Preisdifferenz zu den absoluten Spitzenprodukten sei geblieben. „Viele Weinliebhaber haben daraus ihre Konsequenzen gezogen.“ Lesen Sie mehr …
Einfach mal schwedisch kochen
Hannah Widell und Amanda Schulman machen Lust auf Sommer. In ihrem heute erschienenen Buch „Schwedischer Inselsommer“ präsentieren die beiden Hobbyköchinnen ihre Lieblingsrezepte aus ihrem alljährlichen Sommerdomizil auf Gotland. „Einen Großteil unserer Zeit verbringen wir dabei in der Küche“, sagen sie. „Essen bereichert das Leben und macht jeden Geburtstag und sogar jeden regenverhangenen Tag zu etwas Besonderem.“ Lesen Sie mehr …
Vegan, vital, verrückt: Essen nicht nur für Yogis
Ihre Rezepte sind vegan, rohkostreich, zucker-, tofu- und sojafrei, außerdem – Zitat – „Superfood-gespickt und Freestyle“: Heather „Daisy“ Donaldson und Martin „Flippo“ Riedel sind Yoga-Lehrer und Köche aus Leidenschaft. „Wir sind der Überzeugung, dass neben Yogapraxis die Art, sich zu ernähren, ganz entscheidend dazu beiträgt, dass Körper und Geist im Einklang sind“, sagen sie. Lesen Sie mehr …
Der Geschmack von Sommer, Sonne und Meer
Das soeben erschienene Sommerkochbuch von Corinne Jausserand macht Urlaubslaune. „Mediterrane Sommerküche für heiße Tage und beste Freunde“ ist eine Hommage an die leichte Küche am Mittelmeer. Mehr als 50 Rezepte, die schnell zubereitet sind, jedem schmecken und überdies auch das Budget schonen, hat die Autorin zusammengetragen. Lesen Sie mehr …
Kochecht: Handarbeit statt Massenproduktion
Gute Qualität fürs Essen ist für Fabio Haebel gleichbedeutend mit Liebe zum Detail und nur von kleinen Food-Manufakturen zu leisten. In seinem soeben erschienenen Buch „KochEcht. Von Mahlzeiten und Manufakturen“ stellt der Koch, Bistrobesitzer und Bartender Menschen aus ganz Deutschland vor, die für Handarbeit statt Massenproduktion stehen. Lesen Sie mehr …
Die Fünf-Elemente-Küche
Mehr Gelassenheit und Gesundheit versprechen Ärztin Dr. Ilse-Maria Fahrnow und Koch Jürgen Fahrnow nach Lektüre ihres soeben erschienenen Buchs „Fünf Elemente Ernährung. Der einfache Weg zu einem Leben im Gleichgewicht“. Grundlage ist das uralte Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. Lesen Sie mehr …
Back to the Wurzeln: Rezepte für Selbstversorger
Von ihm könnte sogar „Löwenzahn“-Erfinder Peter Lustig noch etwas lernen: Volker Mehl. Mit seinem soeben erschienenen Buch „Back to the Wurzeln. Vegetarische und vegane Rezepte für Selbstversorger“ hat er ein umfassendes Grundlagenwerk für alle vorgelegt, die sich zunächst teilweise und später ausschließlich von und aus ihrem eigenen Garten ernähren wollen. Lesen Sie mehr …
Vegan ohne erhobenen Zeigefinger
Sandra Forster ist genervt von Extrem-Veganern, die sich als Gutmenschen und Weltverbesserer aufspielen. „Meine Strategie ist, den veganen Lebensstil mit einem Lächeln zu präsentieren, einen einfachen Zugang dazu zu schaffen und möglichst viele Informationen zu geben. Am Ende muss jeder selbst entscheiden, was er essen und wie er leben möchte“, sagt die überzeugte Veganerin. Lesen Sie mehr …
Sekt, Champagner … Cava!
Wem besonderer Sekt und gewöhnlicher Champagner nicht gut genug sind, greift gern zu Schaumwein aus Katalonien: Cava. Das prickelnde Qualitäts-Produkt ist seit über 140 Jahren Aushängeschild der Region. Lesen Sie mehr …
Food Trucks: kreative Küchen auf Rädern
Burger aus alten Wohnmobilen und Bussen, Fisch vom Kutter an Land, Kaffeespezialitäten aus dreirädrigen italienischen Mini-Lastern oder amerikanische Süßigkeiten aus historischen US-Straßenkreuzern zu verkaufen ist in: Food Trucks sind die Neuerfindung der klassischen rollenden Imbissbude. Lesen Sie mehr …
Hilfe, mein Kind ist Vegetarier
55 clevere Kombi-Rezepte, die Vegetarier und Fleischliebhaber gleichermaßen glücklich machen, stellen Bettina Snowden und Martin Lagoda in ihrem soeben erschienenen Buch „Hilfe, mein Kind ist Vegetarier“ vor. Denn wenn der Nachwuchs beschließt, von jetzt auf gleich kein Fleisch mehr essen zu wollen, ist guter Rat oft teuer. Schließlich wollen die meisten Eltern dann nicht auf ihre gewohnte Ernährung verzichten, beim Kochen jedoch auch nicht alles doppelt machen müssen. Lesen Sie mehr …
Cucina Italiana für überall
Richtig gutes italienisches Essen dies- und jenseits von Pizza und Pasta können nur Profiköche oder italienische Mütter wirklich gut zubereiten. Und überhaupt: Nur in Italien selbst schmecken die mediterranen Köstlichkeiten auch. Soweit die Vorurteile, mit denen Christian Henze jetzt gründlich aufräumt. Lesen Sie mehr …
Improvisieren geht über studieren: die Kochgarage
Graciela Cucchiara hält nicht viel von klassischen Kochrezepten. Kochbücher, die mit Unmengen an Zutaten und penibel zu befolgenden Regieanweisungen daherkommen, sind ihr ein Graus. Ihre Maxime: Die wichtigsten Grundzutaten müssen stets im Kühlschrank, die gängigsten Geräte in der Küche sein – der Rest ist Improvisation. Lesen Sie mehr …
Schlank wie ein Buddha: mit Achtsamkeit und japanischer Küche zum Traumgewicht
„Buddha zählt keine Kalorien“, sagen Misayo Kawashima Meindl und Anna Cavelius. Und doch war er stets ausgeglichen und – zumindest in jungen Jahren – rank und schlank. In „Schlank wie ein Buddha. Mit Achtsamkeit das Wohlfühlgewicht erreichen und halten„, soeben erschienen im Irisiana Verlag, zeigen die Autorinnen einen auch für Nicht-Buddhisten gangbaren Weg auf. Lesen Sie mehr …
Reisehunger: Food-Travel statt Pauschalurlaub
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er – was kochen! Nach diesem abgewandelten geflügelten Wort lebt Nicole Stich. Statt Souvenirs bringt sie stets exotische Zutaten und ausgefallene Rezepte von ihren Urlauben mit nach Hause. Lesen Sie mehr …
Street Food Festival: die Vielfalt der Esslulturen rund um den Globus
Essen an Imbissständen, neudeutsch Street Food, kann durchaus lukullisch sein und auch für Feinschmecker eine Option. Das „Street Food Festival“ beweist dies eindrucksvoll. Es findet regelmäßig an wechselnden Orten statt, an diesem Wochenende in Köln. Im Angebot: internationale kulinarische Köstlichkeiten. Lesen Sie mehr …
Schluss mit sauer: Gesund genießen individuell
Lediglich mit einem ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt ist Abnehmen möglich. Und der ist bei jedem Menschen individuell. Nur wer weiß, zu welchem Stoffwechsel-Typ er gehört, wie er also ganz persönlich seine Nahrung verbrennt und verarbeitet, hat dauerhaft Erfolg. Lesen Sie mehr …
Game of Chefs: das neue Koch-Highlight bei VOX
Die besten Kochtalente Deutschlands kämpfen ab dem 24. Februar um 100.000 Euro Preisgeld – gedacht als effektive Starthilfe fürs eigene Restaurant. Zur besten Sendezeit, also um 20 Uhr 15, startet VOX unter dem Titel „Game of Chefs“ sein hochkarätiges kulinarisches Koch-Casting. Lesen Sie mehr …
Genuss statt Zöliakie
„Glutenfrei kochen und backen“ ist ein praktischer Ratgeber für Menschen mit Zöliakie. Wer auf das Kleber-Eiweiß Gluten verzichten muss, ist zunächst einmal verzweifelt ob der vermeintlich wenigen Produkte, die nun noch bleiben. Gesundheitsberaterin und Fach-Journalistin Carine Buhmann räumt in ihrem Buch mit diesem Vorurteil endgültig auf. Es ist 2015 in inzwischen fünfter Auflage erschienen und wurde unter anderem um 20 neue leckere Rezepte ergänzt. 150 sind es nun, die nicht nur Zöliakie-Betroffenen das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Lesen Sie mehr …
Gourmetküche: gesund und lecker
Rezeptideen für eine gesunde Ernährung, insbesondere wenn sie ein Koch von Welt aufgeschrieben hat, kranken häufig an einem Problem: Die Zutaten sind bestenfalls im Bioladen, manchmal auch nur in spezialisierten Online-Geschäften zu bekommen. Bei Starkoch Frank Heppner ist das anders. Seine Rezepte tun Bauch und Seele gut, sind einfach nachzukochen, und die Ingredenzien hat jeder normale Supermarkt vorrätig. Lesen Sie mehr …
Das Gourmet-Prinzip: Schlemmen gegen die Pfunde
20-Tage-Diäten gibt es viele. Wirklich bewirken können sie wenig bis nichts. Denn der Jojo-Effekt schlägt hier gnadenlos zu. Eine durchdachte Ernährungsumstellung, die in eben diesen 20 Tagen erste und dabei nachhaltige Wirkungen entfaltet, ist sicherlich die bessere Alternative. Das Gourmet-Prinzip von Nadja und Dr. Dieter Nollau zeigt einen solchen Weg auf. Lesen Sie mehr …
Streuselkuchen für Fortgeschrittene
Kein Teig, der aufwändig geknetet werden oder lange ruhen muss, und die Zutaten fast immer im Haus: Britische Crumbles und amerikanische Crisps sind Streuselkuchen für Fortgeschrittene oder für Faule, je nach Sichtweise. Obst und Streusel gekonnt zu kombinieren, sie in schier unendlichen Varianten zuzubereiten – das ist die gar nicht so hohe Kunst für ein hierzulande noch eher unbekanntes Duft- und Geschmackserlebnis. Lesen Sie mehr …
Goldpartikel, Geheimrezepte und Verruchtes: Edle Spirituosen im Trend
Das Geheimnis seiner exakten Zusammensetzung wird streng gehütet. Sicher ist nur: Chartreuse grün besteht aus über 130 pflanzlichen Komponenten und hat längst Kultstatus. Der Kräuterlikör steht für kräftig-herbes, gleichzeitig wohlschmeckendes Aroma mit 55 Prozent Alkohol. 22-karätige Goldpartikel sind hingegen fester Bestandteil von Danziger Goldwasser – jenem lieblichen Gewürzlikör mit Lavendel, Kümmel, Kardamon, Koriander und Zitrone, den schon Katharina die Große mit Begeisterung genossen haben soll. Lesen Sie mehr …
Slim XR: Abnehmen mit Verstand
Wenn die überflüssigen Pfunde dauerhaft purzeln sollen, hilft keine klassische Diät. Und auch exzessiver Sport allein ist kein Patentrezept. Seine Ernährung umzustellen, ist der einzig gangbare Weg. Doch das klingt leichter, als es ist. Was es daher bedarf, ist ein durchdachtes Konzept zum Abnehmen – wie das von Slim-XR etwa. Lesen Sie mehr …
Lakritz mit Fisch
Für Elisabeth Johansson ist es die beste und leckerste Wurzel der Welt: Lakritz. Die Autorin des gleichnamigen Buchs, das soeben in deutscher Übersetzung im Landwirtschaftsverlag erschienen ist, hat nach eigener Aussage schon vor Jahren ihr Herz an das „schwarze Gold“ verloren. Es sind die für Nicht-Eingeweihte exotischen Geschmackskombinationen, die es ihr angetan haben und die sie nun verschriftlicht hat. Lesen Sie mehr …
Buchstäblich im Traum abspecken
Überflüssige Pfunde zu verlieren, dürfte Nummer 1 der guten Vorsätze fürs Neue Jahr sein. Diäten gibt es viele, Frust und Jojo-Effekt meist inklusive. Der soeben vollkommen überarbeitete, aktualisierte und erweiterte Bestseller „Schlank im Schlaf“ verspricht einen effektiven und dabei auch noch bequemen Weg aus diesem Teufelskreis. Lesen Sie mehr …
Hummer: das Kompendium zur Edel-Delikatesse
Hummer. Schon der Name lässt echten Gourmets das Wasser im Munde zusammenlaufen. Das noble Krustentier ist der Inbegriff der Feinschmecker-Küche schlechthin. Und doch ist Hummer nicht gleich Hummer, wie jetzt das gleichnamige Buch aus dem Hölker Verlag eindrucksvoll beweist. Lesen Sie mehr …
Kochen wie die Mafia
Es ist ein Angebot, das niemand ablehnen kann: das Dutzend Mehrgänge-Menüs aus der italo-amerikanischen Küche, zusammengetragen im Mafia-Kochbuch von Joe Cipolla. Das Büchlein kommt mit „echtem Durchschuss“ daher, der Legende nach entstanden beim letztlich erfolgreichen Versuch, die Koch-Geheimnisse der „ehrenwerten Familie“ einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Lesen Sie mehr …
Schmeckt nach Südtirol: die Weine der Kellerei Meran Burggräfler
Warme Sommertage, kalte Sommernächte, windige Frühjahrs- und Herbstwochen, bissiger Winterfrost, starke Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht: Das Südtiroler Klima ist geradezu ideal für die Weine der Kellerei Meran Burggräfler. Der Wechsel von alpiner Frische und mediterraner Wärme machen aus der Region ein ideales, ein einzigartiges Weinbaugebiet. Lesen Sie mehr …
Köser: Wo aus Tiefgekühltem wahrhaft lukullische Gaumenfreuden werden
Jeden Tag die frischeste Ware und vollster Geschmack garantiert – das ist das Köser-Prinzip. Die Delikatessen-Manufaktur ist aus der Welt des Genießens nicht mehr wegzudenken. Vor 150 Jahren gegründet, wird das Familienunternehmen inzwischen in fünfter Generation geführt und expandiert weiter. Lesen Sie mehr …
Schokoriegel trifft Torte
Unerhört leckere Rezepte für Kuchen, Kekse und Desserts verspricht Janny Hebel mit ihrem Buch „Backen mit Schokoriegeln„, das soeben im Landwirtschaftsverlag erschienen ist. Die bekennende Naschkatze und Köchin hatte sich irgendwann die Frage gestellt, ob sich ihre Lieblings-Schokolade nicht zu mehr eignet, als frisch aus der Verpackung einfach verputzt zu werden. Die Antwort ist ein kreatives Experiment, festgehalten in rund 40 Rezepten, die einem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Lesen Sie mehr …
Pasta Sassella: Die perfekte Nudel kommt aus Rheinbach!
Die Sechstagewoche im Sägewerk von Berbenno di Valtellina ist harte Knochenarbeit. Dennoch ist Felice Tartero ein glücklicher Familienmensch. Mit seiner Frau Rita hat er acht Kinder. Und sonntags? Ja, Sonntag ist sein freier Tag. Da beginnt Felice das Tagwerk erst um sechs Uhr morgens. Mit seinem liebsten Hobby: Felice macht Nudeln. Mit den Händen. Aus Hartweizengries und vielen frischen Eiern. Lesen Sie mehr …
Peace Food: Vegan trifft Dolce Vita
Auberginen-Radicchio-Rouladen auf Kürbiscreme, Tagliatelle alla carbonara oder schlicht Bruschetta – das ist italienische Lebensfreude auf kulinarische Art. Tierische Produkte sind kein Muss für den Genießer von heute: Die mediterrane Leichtigkeit auf dem Teller kann durchaus auch vollständig sein, wenn sie vegan ist. Spätestens mit den 90 Rezepten in „Peace Food – Vegano Italiano. Das Kochbuch“, soeben erschienen im Gräfe und Unzer Verlag, hat dies Bestsellerautor Dr. Ruediger Dahlke nun eindrucksvoll bewiesen. Lesen Sie mehr …
Multitalent Matcha: Der Espresso unter den Tees
Kaffee oder schwarzer Tee waren gestern. Matcha ist heute. Der Trend geht eindeutig zu dem pulverisierten grünen Tee aus Japan. Längst wird Matcha nicht mehr nur für Grüner-Tee-Eis verwendet. Inzwischen entstehen aus ihm zahlreiche Leckereien aus dem Kochtopf. Matcha veredelt kalte und warme Getränke, Kuchen- und Nudelteig. Er verleiht Pralinen, Cookies, Soßen oder Smoothies seine typisch herb-frische Note und eignet sich dabei hervorragend sowohl für die fleischhaltige Küche als auch für Vegetarier und Veganer. Pur aufgegossen gilt Matcha übrigens als Espresso unter den Tees: anregend, aber nicht aufputschend. Lesen Sie mehr …
Kochbibel von Deutschlands jüngstem 3-Sterne-Koch
Er gilt als das Wunderkind der deutschen Sterneküche. Seine Kochkunst ist avantgardistisch, seine handwerklichen Fähigkeiten sind perfekt, sein Stil ist unverkennbar: Kevin Fehlings, Jahrgang 1977, ist Deutschlands jüngster 3-Sterne-Koch. Gourmets und Kollegen beobachten mit Neugier und Interesse seine weiterhin rasante Entwicklung. Höchste Zeit, sein Werk – und seine Vita! – zwischen zwei Buchdeckel zu pressen. Mit „Prodigy” (zu deutsch: Ausnahmetalent, Wunderkind), soeben erschienen im Fackelträger Verlag, ist nun eine regelrechte Enzyklopädie entstanden, die Einblicke gewährt in das Schaffen des Ausnahmetalents. Lesen Sie mehr …
Cakepops: süßes Fingerfood
Cake-was? Cakepops! Ein neuer Trend ist geboren und bereits stark im Kommen. Kuchen am Stiel erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Sie sind schnell gemacht, lenken alle Blicke auf sich und bereichern somit jede Kaffeetafel. Was bislang fehlte, war ein verständliches Rezeptbuch für das süße Fingerfood, mit dem sowohl die Neugierigen als auch die passionierten Anhänger von Cakepops angesprochen werden kann. Kay-Henner Menge hat diese Lücke mit „Easy Cakepops! Schnelle Kuchen am Stiel – ohne Backen„, soeben erschienen im Südwest Verlag, nun geschlossen. Lesen Sie mehr …
Das Glück aus dem Küchengarten
Nach ihren Empfehlungen hat die First Lady der USA, Michelle Obama, einst ihren ganz persönlichen Nutzgarten angelegt: Alice Waters. Die US-Starköchin ist eine Institution und bekannt für ihre außergewöhnlichen, aber stets mit einfachsten Mitteln nachzukochenden Gerichte – gern aus selbst Angebautem. Mit „The Art of Simple Food. Rezepte und Glück aus dem Küchengarten“ hat sie nun ein umfassendes Werk geschaffen, das nicht nur eingefleischte Selbstversorger und Kleingärtner anspricht. Vielmehr macht es auch unbedarften Hobbyköchen Lust darauf, das Projekt Küchengarten/Gartenküche doch einfach einmal anzugehen. Lesen Sie mehr …
Gute Laune auf dem Teller: Schöner essen vegetarisch
Einst als „Bester Fischkoch” ausgezeichnet, hat Sternekoch Achim Schwekendiek inzwischen offenbar seine wirkliche Passion gefunden: gehobene vegetarische Küche. Mit „Schöner kochen vegetarisch“, soeben erschienen im Becker Joest Volk Verlag, zeigt er auf eindrucksvolle Weise, was fleischlose Küche heutzutage alles zu leisten vermag. Schließlich ist er hierzulande in der vegetarischen Haute Cuisine durchaus ein Pionier gewesen, als er seine Ideen von mehr Gemüse auf den Tellern der Feinschmecker Ende der 1980er Jahre von Paris nach Deutschland brachte. Lesen Sie mehr …
Mit Humor garniert: Goldene Regeln für gute Ernährung
„Essen Sie nichts, was Ihre Großmutter nicht als Essen erkannt hätte“, ist einer von vielen gut gemeinten Ratschlägen und Titel eines humorvollen Büchleins aus dem Kunstmann Verlag. Es verspricht einen unverkrampften, undogmatischen Umgang mit Ernährungsregeln, ganz ohne pseudowissenschaftlich fundierte Diäten, selbst ernannte ökotrophologische Experten oder Grundsatzdiskussionen. Lesen Sie mehr …
Plädoyer für das alte neue Kultgetränk Whisky
Es ist nicht weniger als die Bibel für Whisky-Liebhaber geworden: Der Whiskyatlas des anerkannten schottischen Whisky-Experten Dave Broom, in deutscher Übersetzung erschienen im Hallwag Verlag, rückt die beliebte Spirituose ins rechte Licht. Lesen Sie mehr …
TV-Köchin Sarah Wiener: ihr asiatischer Selbstversuch
Asiatisches Essen ist so viel mehr als Peking-Ente süßsauer. Wer jemals vor Ort die echte chinesische, japanische, vietnamesische oder thailändische Küche probiert hat, kann das bestätigen. Mit dem, was vermeintlich Original-Fernost-Restaurants in Europa auftischen, hat das wenig bis überhaupt nichts zu tun. Sarah Wiener wagte jetzt den Selbstversuch. Die TV-Köchin, Gastronomin und Buchautorin begab sich für den Fernsehsender arte auf kulinarische Abenteuerreise, die nun auch auf DVD zu haben ist: mit über sieben Stunden Spielzeit und einem 36-seitigen Rezept-Booklet. Lesen Sie mehr …
Kochen und schlemmen wie Schriftstellerin George Sand
Ein gewaltiger Hauch Geschichte weht durch dieses Buch: „Genießen mit George Sand. 80 köstliche Rezepte” aus dem Gerstenberg Verlag ist eine kulinarische Reise aufs berühmte Schloss Nohant und zugleich eine Zeitreise rund anderthalb Jahrhunderte in die Vergangenheit, mitten ins Reich der Schriftstellerin George Sand. Lesen Sie mehr …
Die authentische Küche aus dem Orient
Gefüllte Weinblätter, Köfte und Couscous sind längst auch im Okzident nichts Besonderes mehr. Die authentische Küche aus dem Orient – so der Untertitel von „Rosenwasser & Granatapfelkerne„, dem ersten Kochbuch von Suzanne Zeidy, soeben erschienen im Knesebeck Verlag – geht weit darüber hinaus. Die modernen, neu interpretierten Gerichte aus dem Morgenland sind vielfach inspiriert von der Straßenküche Kairos und letztlich vollendet zu kulinarischen Feinschmecker-Spezialitäten der dortigen Sterne-Gastronomie. Lesen Sie mehr …
Der Schlemmeratlas für Globetrotter
Es ist ein opulentes Kochbuch geworden: mit knapp zwei Kilo buchstäblich ein Schwergewicht. 225 köstliche Rezepte aus aller Welt finden sich in dem Werk, das die große gemeinnützige Wissenschaftsorganisation National Geographic soeben herausgegeben hat. Die Macher versprechen bereits im Titel nicht weniger als eine kulinarische Weltreise – und werden diesem Anspruch auch voll und ganz gerecht! Lesen Sie mehr …
Nahrungskritik: Junk Food – Krank Food
Wenn Dr. Hans-Ulrich Grimm zur Feder greift, wird’s ernst. Der Journalist und Bestsellerautor deckt seit Jahren plakativ und fundiert zugleich auf, dass es (Fertig-) Essen in sich hat. Und das ist alles andere als positiv zu verstehen. Sein neuestes Werk „Junk Food – Krank Food. 100 gute Gründe, ein echter Besseresser zu werden”, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag, legt den Finger erneut die Wunde. Lesen Sie mehr …
Food Monopoly
Die profitorientierte industrielle Landwirtschaft ist gescheitert. Aber auch die ökologische Landwirtschaft, wie wir sie heute kennen, wird letztlich nicht genügen. Profitgier, Globalisierung, falsche Subventionspolitik, Armut (nicht nur) in Afrika – es sind die bekannten Probleme, die „üblichen Verdächtigen”, die Ann-Helen Meyer von Bremen und Gunnar Rundgren in ihrem Buch „Food Monopoly. Das riskante Spiel mit billigem Essen” (Oekom Verlag) identifiziert haben. Lesen Sie mehr …
Der gastrosexuelle Mann: Seitensprung erlaubt!
Carsten Otte bekennt es freimütig: Ja, ich betrüge meine Frau, regelmäßig, und zwar in der Küche! Kochen ist für den Autor Leidenschaft, buchstäblich. Er selbst bezeichnet es gar als Fetisch, als erotische Beziehung zu seinen teilweise arg teuren und außergewöhnlichen Küchengeräten. Kurz: Otte gehört zu einer neuen Spezies Mann – er ist gastrosexuell! Sein humorvolles Geständnis hat er nun öffentlich gemacht: Sein Buch „Der gastrosexuelle Mann. Kochen als Leidenschaft” ist soeben im Campus Verlag erschienen. Lesen Sie mehr …
HelloFresh: Die Revolution in der Küche
20 Euro Neukunden-Rabatt exklusiv für CarpeGusta-Leser mit Code: Fresh6HG
Täglich gesund, ausgewogen und abwechslungsreich essen, möglichst mit Bioprodukten und das Ganze zu Supermarktpreisen – was vor drei Jahren als vermeintlich fixe Idee von drei Jungunternehmern begann, ist inzwischen leckere Realität. Lesen Sie mehr …
Seelenfutter: Antidepressivum zwischen zwei Buchdeckeln
Seelenfutter ist mehr als Nervennahrung. Es ist ein Selbstverwöhnprogramm für Körper und Geist. Über hundert fleischlose Trost- und Wohlfühlrezepte sind im neuen Themenkochbuch „Seelenfutter vegetarisch. Grüne Rezepte, die glücklich machen”, Gräfe und Unzer Verlag, versammelt. Sie alle sind, wie es die Autorinnen Susanne Bodensteiner und Sabine Schlimm nennen, „Erste-Hilfe-Maßnahmen für Krisenzeiten und Alltagsfrust”. Lesen Sie mehr …
Urlaub im Baumhaus
Da wird sicherlich so mancher Kindheitstraum wahr: In den sechs bienenwabenförmigen Baumhäusern in Hohenkirchen-Beckerwitz, Mecklenburg-Vorpommern, haben jeweils bis zu sechs Personen Platz. Die Ostsee ist nur einen Steinwurf entfernt. Lesen Sie mehr …
Kochen ohne zu kochen
Kochbuchautorin Gabriele Gugetzer ist die Quadratur des Kreises gelungen: Das neueste Werk der renommierten Food-Journalistin ist ein anspruchsvolles Nicht-Kochbuch geworden! Genussfreudige Puristen finden in „Roh. Fisch, Fleisch, Gemüse: Der pure Genuss”, erschienen als Themenkochbuch im Gräfe und Unze Verlag, rund hundert Rezepte für die sowohl gehobene als auch die alltägliche kalte Küche. Lesen Sie mehr …
Im Fruchtrausch: Frische Smoothies auf Rädern
Im Angebot: Naturprodukte ohne künstliche Zusätze, gesund und lecker zugleich, kurz „Healthy Fastfood”. Das ist „fruchtrausch“. Saft ist den Machern dabei nicht genug: Sie zaubern köstliche Smoothies aus jeder nur denkbaren Obstmischung, aber auch aus Gemüse! Lesen Sie mehr …
Ein Geheimtipp: Koscherer Granatapfelwein
Wein muss nicht zwangsläufig aus Trauben gemacht werden. Das wissen nicht nur die Hessen mit ihrem Äppelwoi. Das wissen vor allem auch Feinschmecker, die nun einen regelrechten Geheimtipp für sich entdeckt haben: Granatapfelwein aus Israel – ein Premiumprodukt, das es in den Geschmacksrichtungen mild und herb gibt. Lesen Sie mehr …
CarpeGusta-Vorab-Report zum Gourmet Festival Düsseldorf
Feinschmecker kommen am vorletzten Augustwochenende (22.-24.08.2014) in Düsseldorf voll auf ihre Kosten. Dann findet das inzwischen schon traditionelle Gourmet Festival bereits zum vierten Mal direkt auf der Prachtmeile der Landeshauptstadt, der Königsallee, statt. Lesen Sie mehr …
Pralinen frei Haus und als Buffet
Zeitungsabo kann jeder. Edel-cremige, pikant-würzige oder erfrischend-fruchtige Pralinen Monat für Monat frei Haus hingegen sind etwas Besonderes – gemacht für Gourmets mit einem ausgeprägten Faible für Süßes. Die von Europas Meister-Chocolatiers kreierte, verboten leckere Fracht kommt direkt an die Haustür. Dazu bedarf es nur einem Antrag auf Mitgliedschaft im Club Petit Chocola, einer liebevoll geführten Chololaterie in Waldbröhl nahe Köln. Lesen Sie mehr …
Anschlag auf die Geschmacksnerven: die schärfsten Gewürze der Welt
Sambal Oelek und Tabascosoße sind im Vergleich harmloser Babybrei. Wirklich scharfes Essen ist damit nicht zuzubereiten. Fans echt feurigen Essens setzen auf die Habanero – jene Paprikafrucht, die locker 30 Mal so scharf ist wie gewöhnliche Jalapeños. Lesen Sie mehr …
Leckere Geschenke selbst gemacht
„Liebe geht durch den Magen” und „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft”. Es scheint fast so, dass Lisa Nieschlag und Lars Wentrup diese beiden alten Weisheiten zum Credo ihres neuen Buchs gemacht haben. „Grüße aus meiner Küche – Leckere Geschenke selbst gemacht“, Hölker Verlag, ist eine gelungene Mischung aus Rezeptbuch, Geschenke-Ratgeber und Bastelvorlagen-Sammlung. Lesen Sie mehr …
Wagyus: das wertvollste Fleisch der Welt
Sie sehen aus wie ganz normale Kühe. Sie machen die selben Geräusche und genauso viel Dreck. Doch sie werden gehätschelt und getätschelt, als seien sie einem bizarren Märchen entsprungen, erhalten regelmäßig Streicheleinheiten und werden mit ihrer Lieblingsmusik in den Schlaf gesungen. Denn sie sollen sich einfach pudelwohl in ihrer Haut fühlen, bevor auch sie nach einem erfüllten Luxusleben den Weg zum Schlachter finden – und ihren Besitzer post mortem mit exorbitanten Einnahmen für ihr Fleisch entschädigen. Lesen Sie mehr …
Gefährliche Lebensmittel: Tödliche Bohnen und Nüsse
Dass Kugelfisch, falsch zubereitet, hochgiftig ist, weiß heute jeder. Mehr als tausend Mal so tödlich wie Zyanid ist das Tetrodotoxin in seinen Organen. In Japan müssen Köche deshalb eine jahrelange Zusatzausbildung durchlaufen, bevor sie die Delikatesse zubereiten dürfen. Dennoch sterben regelmäßig Menschen nach dem Verzehr von Fugu. Doch es sind mitnichten nur die exotischen Gerichte, die unfreiwillig zur Henkersmahlzeit werden können. Lesen Sie mehr …
Kochkunst trifft Comedy
Sie präsentiert einen Eintopf aus Kochkunst und Humor, kredenzt aus überschäumender Lebensfreude und Quatsch mit Soße. Wenn Lilli auftaucht, wird die Küche zur Bühne und die Bühne zur Küche. Im Rahmen eigentlich ganz normaler Kochkurse ist lachendes Lernen angesagt. Gourmet-Theater lautet das Stichwort. Lesen Sie mehr …
Monochromes Kochen: Menüs in Violett, Orange und Blutrot
Violette Kartoffelchips, karamellisierte Früchte mit orangenem Käse oder blutrot gefüllte Paprikaschoten: Monochromes Kochen belohnt nicht nur mit neuen Geschmackserlebnissen. Speisen mit ein und derselben Farbe zuzubereiten, ist auch ein wahrer Augenschmaus und eine Herausforderung für all diejenigen, die es experimentell mögen. Lesen Sie mehr …
Herzfutter: Mut zur Leidenschaft mit Lemon Squares und Regenbogentörtchen
Der Mut zum Außergewöhnlichen – das ist es, was Björn Valentins süße Verführungen von der Masse abhebt. Der Medienmanagement-Student liebt es zu experimentieren. Immerzu kombiniert er alte Rezepte mit neuen Ideen, gibt damit gewöhnlichen Gerichten mit individueller Note den gewissen Pepp. Das Ergebnis: In seiner Küche entstehen stets verführerisch-süß-bunte Leckereien mit Pfiff, die der 24-Jährige regelmäßig auf seinem Foodblog herzfutter.net vorstellt. Lesen Sie mehr …
Frozen Pops: schrill-schräger Eisspaß am Stiel
Sie sind knallig, bunt, schräg und schrill: Die neue Generation des klassischen Eis am Stiel heißt Frozen Pops. Besonders macht die extravaganten Variationen nicht nur, dass sie ein absoluter Hingucker sind; sie können zudem ganz einfach im Handumdrehen selbst hergestellt werden, ganz ohne Eissmaschine, künstliche Farb- und Konservierungsstoffe. Der Phantasie sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt. Alles, was schmeckt, kann in Eisform gebracht werden – mit überraschenden Inhalten und ungewöhnlichen Zutaten. Lesen Sie mehr …
Vegan vom Feinsten
Die Zeiten, in denen Veganer als „Öko-Spinner” oder bestenfalls noch als Vegetarier für Fortgeschrittene belächelt, ja verunglimpft worden sind, scheinen nun endgültig vorbei zu sein. Auf tierische Produkte aller Art zu verzichten, wird mehr und mehr zum Genuss, von Gefühlen der Selbstkasteiung sind vegane Feinschmecker weiter denn je entfernt. Vegane Küche ist schlicht und ergreifend so reich wie die Pflanzenwelt selbst und dabei so anspruchsvoll, wie man es sich nur wünschen kann. Ein Umdenken hat stattgefunden. Nicht mehr die Frage, was tabu ist auf dem nächsten Einkaufszettel, welche Produkte also „böse” sind, steht im Vordergrund. Stattdessen hat Veganes den Olymp erklommen. Lesen Sie mehr …
Nicht nur für die Vase: essbare Wildblumen
In sattem Violett schimmern die kleinen Blüten der Veilchen in der Sonne und sind damit Blickfang in jedem Garten. Doch die anmutige Pflanze ist nicht nur hübsch anzusehen, sie ist zudem überaus schmackhaft. Längst haben das experimentierfreudige Köche erkannt: Wildblumen gehören nicht mehr ausschließlich als schöne Deko in eine Vase. Holunder, Rosen und Gänseblümchen machen auch auf Kuchen, Fleisch- und Kartoffelgerichten eine gute Figur. Lesen Sie mehr …
Süße und herzhafte Insekten-Delikatessen: die neue Haute Cuisine
Bereits Wilhelm Busch war ein Fan dieser außergewöhnlichen Art von Haute Cuisine: Kochen mit Insekten, der Schriftsteller liebte es regelrecht. Seinen Gästen servierte er bevorzugt eine schmackhafte Suppe mit ausgeprägter Nussnote. Die meisten, so wird kolportiert, hätten ob des hervorragenden Geschmacks, der so ganz anders und einfach nur lecker gewesen war, begeistert Nachschlag gefordert – bis sie erfuhren, was sie da eigentlich verspeisten: pürierte Maikäfer nämlich. Lesen Sie mehr …
Vom Rauschmittel zum Leckerbissen: Die neue Lust auf Hanf!
Lange haftete Hanf ein schlechter Ruf an. Das grüne Gewächs wurde gar als Rauschmittel verschrien und deswegen jahrelang verboten, bis es in Vergessenheit geriet. Doch das ist Schnee von gestern. Lesen Sie mehr …
Frutarier: „Ermordete“ Lebensmittel kommen ihnen nicht auf den Teller
Alles, was die Natur nicht „freiwillig“ hergibt, sondern ihr „mit Gewalt entrissen“ wird, ist für sie vollkommen inakzeptabel. Nicht nur Tiere haben ein Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, auch Pflanzen sind aus ihrer Sicht Lebewesen, die nicht getötet werden dürfen, um gegessen zu werden: Frutarier. Lesen Sie mehr …
Champagner am Stiel – die Eistrends des Sommers 2014
Nüchtern betrachtet ist es nur eine Mischung aus Wasser, Milch, Sahne, Zucker, manchmal verfeinert mit ein wenig Eigelb und eben ein paar Zutaten für den Geschmack. Doch Eis ist natürlich viel mehr: sommerliche Erfrischung, heimisches Dessert und Süßigkeit zum Mitnehmen zugleich – ein Lebensmittel, das eigentlich niemand braucht, aber jeder haben und genießen will: Eis ist ein „emotionales Genussprodukt, ein Stück Lebensfreude im Alltag“, bringt es der „Eis Info Service“ auf den Punkt. Die Zahl an Geschmacksrichtungen ist dabei schier unendlich. Lesen Sie mehr …
Erotic Food: Mit Zitronengras und Wasabi zum Liebesglück
Der Weg zu einem romantischen Abend führt: in die Küche! Denn sie ist nicht selten voll mit Lebensmitteln, die – gut aufeinander abgestimmt und ansprechend zubereitet – den Tag durchaus vollkommen machen können. Bekannt ist, dass Austern natürliche Aphrodisiaka sind; schon Giacomo Casanova soll sie aus eindeutigen Gründen in Massen geschlürft haben. Doch in Kühlschrank und Vorratskammer schlummern noch ganz andere Kostbarkeiten mit erotisierender Wirkung – zum Beispiel Wasabi und Zitronengras. Wissenschaftler haben das inzwischen bestätigt. Mit Hokus Pokus oder etwa einem Placebo-Effekt hat das nichts zu tun. Lesen Sie mehr …
Schlafen im Weinfass
Eingebettet in eine idyllisch anmutende Weinberglandschaft in Rüdesheim am Rhein ragt das Hotel Lindenwirt hervor – und lädt Gäste dazu ein, in einem seiner außergewöhnlichen Zimmer zu übernachten: in den runden Bäuchen eines Weinfasses. Lesen Sie mehr …
Die fünf Kaffee-Irrtümer
Im Jahre 850 wurde der Kaffee in Äthiopien entdeckt – aber nicht von einem Menschen, sondern von Ziegen! Ein Hirte beobachtete, wie seine Tiere, nachdem sie von einem grünen Strauch kirschähnliche Früchte gegessen hatten, die ganze Nacht hindurch wild herumhüpften. Am nächsten Morgen kochte er selbst die rötlichen Beeren mit Wasser auf. Und kurze Zeit später spürte auch er die belebende Wirkung des anregenden Getränks in sich aufsteigen. Lesen Sie mehr …
Essen auf drei Rädern
Knatternd biegt das knuffige Gefährt um die Ecke. Es klingt und riecht nach Trabbi, sieht aber nach Urlaub im Süden aus: Das dreirädrige Mini-Lasterchen gehört seit Jahrzehnten zum gewohnten Straßenbild in Italien. Hierzulande hat der Piaggio noch Seltenheitswert. Doch das beginnt sich gerade zu ändern. Denn inzwischen haben Geschäftsleute und Gastronomen die Vorzüge des mit nur wenigen PS motorisierten Dreirads erkannt. Lesen Sie mehr …