Mehr edle Rezepte

Foto: EMF/Sabrina Sue Daniels

Watermelon-Icebox-Cake

Eine saftig-frische Wassermelone, ummantelt von eiskalter Sahne: Diese unwiderstehliche wie außergewöhnliche Melange macht süchtig. Lesen Sie mehr …


Im Rausch der Amarenen

Knackig frisch zergehen die saftigen Amarenen auf der Zunge und hinterlassen einen lieblichen Geschmack. Lesen Sie mehr …


Foto: Donna Griffith

Süßkartoffel-Pudding

Pudding mal anders: Tosca Reno hat ihn in „Das große Eat-Clean Kochbuch”, Südwest Verlag, nicht als süße Nachspeise, sondern deftig mit pürierten Süßkartoffeln und Tofu zubereitet. Lesen Sie mehr …


Foto: BioGourmetclub

Kokospolenta mit Melonen-Tomatensalsa

Delikates Entree für ein romantisches Candle-Light-Dinner: Butterzart und knusprig zugleich zergeht die raffinierte Vorspeise am Gaumen. Lesen Sie mehr …


Süße Hummusliebe

Vital, frisch und mit einem Powerkick von innen. Ein paar gesunde Zutaten genügen, um diesen Aufstrich im Handumdrehen auf den Tisch zu zaubern. Lesen Sie mehr …


Gegrillte Bananen mit Ameisen

Bananen mal anders! Der feine Zitrusgeschmack der Ameisen macht das ohnehin extravagant anmutende Rezept zu einem Gaumenerlebnis der ganz besonderen Art. Lesen Sie mehr …


Foto: Coco Lang, Südwest Verlag

Rotkohl-Salat mit gegrilltem Oktopus

Mut zum Experimentieren hat Shane McMahon zweifelsohne. Gekonnt wagt er die Melange von unterschiedlichsten Lebensmitteln und bringt damit frischen Wind in die Küche. Lesen Sie mehr …


Foto: Andrea Jungwirth

Grashüpfer

Kochen gegen Krebs”, Leopold Stocker Verlag, heißt der etwas andere Ratgeber von Claudia Petru, der sich dem Thema Krebs kulinarisch nähert. Dieses leichte Gericht eignet sich besonders gut, wenn Betroffene an Übelkeit und Appetitlosigkeiten leiden. Lesen Sie mehr …


Foto: EMF/Sabrina Sue Daniels

Orangen-Karamell-Tarte

„Statt mit einem Strohhalm genieße ich meinen Orangensaft mit einer Kuchengabel”, sagt Sabrina Sue Daniels über diese edel aussehende Kuchen-Innovation. Lesen Sie mehr …


Foto: Donna Griffith

Oppulente Meeresfrüchteplatte

Ein Hauch Karibik verbreitet diese oppulent angerichtete Platte aus Krebsen, Austern und Garnelen. Lesen Sie mehr …


Foto: Coco Lang/Südwest Verlag

Sauerrahmschnitte mit Erdbeer-Macarons

Herrlich frisch zergeht die Süßspeise auf der Zunge und löst einen sommerlich-leichten Geschmack aus. Lesen Sie mehr …


Foto: Aurélie Bastian

Crème Mousseline-Torte

Ein Hauch Rosenblütenwasser, eine zarte Vanille-Crème, frische Erdbeeren und Marzipan: Diese Melange macht aus einer Torte ein unvergessliches Gaumenerlebnis. Lesen Sie mehr …


Hirsch im Beerenwald

Ein Highlight nicht nur für Wild-Liebhaber: Die zarten Hirschmedaillons, in einer delikaten Beeren-Soße angerichtet, zerschmelzen regelrecht am Gaumen. Lesen Sie mehr …


Foto: Eisenhut & Mayer

Kletzennudeln

Sie duften herrlich nach Zimt und Honig und erinnern an die guten alten Zeiten. Lesen Sie mehr …


Blinis mit Auberginenkaviar

Die kleinen deliziösen Pfannkuchen schmecken am besten, wenn sie mit einem Teelöffel schwarzem oder rotem Kaviar serviert werden. Lesen Sie mehr …


Foto: Aurélie Bastian

Biscuits Roses de Reims

Mit einem Gläschen Champagner schmecken die pastellfarbenen Biskuits besonders lecker: vor allem dann, wenn man das Gebäck in den edlen Schaumwein eintaucht. Lesen Sie mehr …


Foto: Eisenhut & Mayer

Besoffener Kapuziner

Eine raffinierte Mehlspeise mit Geschichte: Wie dieses delikate Dessert zu seinem Ordensnamen kommt und was das alles mit einem Cappuccino zu tun hat … Lesen Sie mehr …


Mandeleistorte mit süßem Wein

Eis oder Sorbet? Dieses köstliche Dessert ist eine Mischung aus beiden. Lesen Sie mehr …


Pfifferlingsalat für die ewige Liebe

Ein schmackhaftes, polnisches Gericht, das mit Liebstöckel gewürzt wird, weil es der Legende nach dafür sorgt, dass die Partnerschaft für immer hält. Lesen Sie mehr …


Foto: Thomas Leininger

Cheesecake mit Suchtpotenzial

Die Küchlein werden ausschließlich aus natürlichen Lebensmittel und Superfoods gebacken, die Körper, Geist und Seele besonders gut tun sollen. Lesen Sie mehr …


Blaubeeren an Rucola-Salat

Ein leichtes Rezept für warme Tage: Mit ganz wenigen Schritten zeigt Erin Gleeson in „Ein Fest im Grünen für Gäste”, wie einfach es ist, diese schmackhafte Vorspeise anzurichten. Lesen Sie mehr …


Gefüllte Zitronen mit Crema di Tonno

In Italien, dem Land der Zitronen, entsteht aus genau diesen Früchten diese außergewöhnliche Delikatesse. Lesen Sie mehr …


Foto: Gunda Dittrich, Trias Verlag

Rosenkohl-Curry mit Granatapfel

Die innovative Interpretation eines klassischen Gerichts: fettarm, vitaminreich und mit einem Hauch Exotik. Lesen Sie mehr …


Foto: Thomas Leininger

Elegantes Basilikum-Törtchen

In den Farben Rot und Weiß mit einem Tupfer Grün ist dieses Dessert ein edler Hingucker. Lesen Sie mehr …


Florale Sommerrolls

Es macht gute Laune und Lust auf schönes Wetter: Das asiatisch angehauchte Rezept lebt von bunten Farben und frischen Ingredenzien. Lesen Sie mehr …


Foto: Jeanine Donofrio, Jack Mathews

Kürbis-Succotash

Das amerikanische Gericht wird oftmals mit Fleisch zubereitet. Diese Speise dagegen ist eine raffinierte Melange aus Gemüse. Lesen Sie mehr …


Foto: Servus by Benevento Publishing, Carolina Auer

Eckart Witzigmanns Saiblingtatar mit Bärlauch-Wasserkresse

Aromatisch, delikat und würzig schmecken die Gerichte, die der Starkoch mit seinem Lieblings-Gewächs zubereitet. Lesen Sie mehr …


Foto: Gunda Dittrich, Trias Verlag

Kleecrème an gefülltem Fenchel

Eine mediterrane vegetarische Delikatesse, die fettarm, herzgesund und cholesterinfrei für den perfekten Genuss sorgt. Lesen Sie mehr …


Bananenbrot mit einem Hauch Tropensonne

Das köstliche Gebäck kann als gesunder Kuchenersatz zum Kaffee gereicht werden. Insbesondere das leicht karamellige Aroma der tropischen Kokosblüte verleiht der Süßspeise seine unverwechselbare Note. Lesen Sie mehr …


Foto: Jeanine Donofrio, Jack Mathews

Minz-Cocktail mit Prosecco

Nicht zu süß und nicht zu sauer schmeckt dieser spritzige Drink, der mit frischen Kräutern und Zitronenscheiben garniert Lust auf den Sommer macht. Lesen Sie mehr …


Foto: Servus by Benevento Publishing, Carolina Auer

Eckart Witzigmanns Bärlauch-Spinat mit pochiertem Ei

Kaum ein anderer experimentiert mit Bärlauch so kreativ und schmackhaft wie er: TV-Star-Koch Eckart Witzigmann zeigt 20 seiner köstlichsten Gerichte mit der würzigen Heilpflanze. Lesen Sie mehr …


Foto: Frauke Antholz

Berrie Sponge Cake

Der Kuchen mit Überraschung: In ihm steckt nämlich eine sahnig-fruchtige Mischung mit einem Hauch Himbeerkonfitüre. Lesen Sie mehr …


Andalusia: der neue Sommerdrink

Köstlicher könnten die heißen Tage nicht eingeläutet werden als mit diesem Cocktail aus andalusischem Sherry. Lesen Sie mehr …


Schneekugeln aus Lorbeeren

Den Herzensmenschen mit einem ganz besonderen Dessert zu überraschen, gelingt zweifelsohne mit dieser extravaganten Nachspeise. Lesen Sie mehr …


Foto: Oliver Brachat

Beerige Sorbetbombe

Ein krönender Abschluss: Mit einer erfrischend fruchtigen Note sorgt dieses Dessert am Ende eines jeden Menüs für ein unvergessliches Finale. Lesen Sie mehr …


Pistazien-Törtchen mit Mesquite

Schlemmen ohne Reue versprechen diese delikaten Köstlichkeiten: Sie werden nämlich nicht mit Zucker gesüßt. Lesen Sie mehr …


Rote-Bete-Lachs mit Wakame an Kaviar

Kräftige Farben und außergewöhnliche Aromen machen aus dieser Delikatesse mehr als nur ein gewöhnliches Entree. Lesen Sie mehr …


Süße Crème an Gemüsenudeln

Die Mischung macht’s: Wegen ihrer Kombination aus Früchten und Gemüse ist diese Nachspeise ein Highlight für jeden experimentierfreudigen Gourmet. Lesen Sie mehr …


Pancake im Heidelbeergarten

Es darf genascht werden! Süße Pfannkuchen mit saftigen Heidelbeeren arrangiert, sind eins von vielen figurfreundlichen Rezepten, die Lust auf mehr machen. Lesen Sie mehr …


Bohnen im Nest

Hübsch drapiert wie in kleinen Nestern kommen die Bohnen bestens zur Geltung. Ein feines Gemüse-Schinken-Ensemble, das ganz einfach arrangiert wird. Lesen Sie mehr …


Foto: Jacqui Small

Chiasamen-Crème mit Blütenpollen

Samtig frisch entfaltet sich die Textur dieser Süßspeise im Munde. Ein Muss für jeden, der gerne lecker und gesund isst. Lesen Sie mehr …


Balsaminen-Granita mit Kirschknödelchen

In kräftigem Rosa erstrahlt diese delikate Erfrischung, die aus dem beliebten Gewächs Balsamine zubereitet wird. Lesen Sie mehr …


Foto: Clare Winfield

Allein essen ist out

100 gesunde, abwechslungsreiche und leichte Gerichte, die zum gemeinsamen Genuss mit Familie und Freunden einladen. Lesen Sie mehr …


Geheime Oopsie-Rollen

Hübsch verpackt: In dieser Süßspeise verstecken sich schmackhafte Nudeln, allerdings keine herkömmlichen. Lesen Sie mehr …


Kein Aprilscherz: Käsebusserl ganz ohne Käse

Jeder Biss vollster Genuss: Diese vegane Köstlichkeit, die auch als Vorspeise serviert werden kann, wird durch Kurkuma, Nüsse und Miso zu einem einzigartigen Gaumenschmeichler. Lesen Sie mehr …


Foto: Helge Kirchberger Photography

Brombeere auf Tanne

Eine ungewöhnliche Mischung, die aus dieser Delikatesse macht, was sie ist: kulinarisches Schlemmen auf höchstem Niveau. Lesen Sie mehr …


Mediterrane Brotfackel mit Walnussnote

Gemütlich am Tisch beisammen sitzen und ein etwas anderes Abendmahl genießen: Stullen oder belegte Brötchen adé. Lesen Sie mehr …


Foto: Meike Bergmann, Trias Verlag

Frittata im Frühling

Ein figurschmeichelndes Abendessen: Diese warme Eierspeise ist leicht, fettarm und steckt voller Vitamine. Lesen Sie mehr …


Foto: Jan Wischnewski Photography

Lupinen-Cupcake mit Rote-Bete-Frosting

Lupinen, Süßkartoffeln, Mandelmus und Rote Bete sorgen dafür, dass dieses Gebäck zu einem extravaganten Gaumenerlebnis wird. Lesen Sie mehr …


Foto: Frauke Antholz

Marmorierte Pavlova

Ein fruchtiger Obsttrauß: Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren und Erdbeeren zieren diesen sahnigen Desserttraum. Lesen Sie mehr …


Zartrosa Träume

Schlemmen mit Herz: Für ein romantisches Abendessen zu zweit ist dieses Dessert genau der richtige Abschluss: das Erdbeer-Semifreddo aus Sabine Schlimms neu erschienenem Werk „Zwei in der Küche. Kochbuch für glückliche Paare”, Hölker Verlag. Lesen Sie mehr …


Foto: Oliver Brachat

Passionstorte mit Papayarose

Ein Blickfang für jede Kaffeetafel: Dunkle Schokolade mischt sich mit apricotfarbener Fruchtblume. Lesen Sie mehr …


Prickelndes Cola-Törtchen mit Ankerkraut

Die feinperlige schwarze Limonade gehört zu den beliebtesten Getränken weltweit. Doch nur wenige wissen, dass sich Cola auch wunderbar als Zutat für raffinierte Gerichte eignet. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag/Toby Binder

Kalte Kartoffel-Meerrettich-Suppe mit Himbeeren

Die extravaganten Zutaten wie saure Gurken, Pulver von Merrettichblättern, Himbeere, Honig und Tomaten machen aus dieser Vorspeise etwas überaus Delikates. Lesen Sie mehr …


Foto: Michael Rathmayer

Karotten-Leinsamen-Suppe

Perfekt für die letzten Wintertage: Die leckere Vorspeise wärmt von innen und liefert eine Vielzahl an wichtigen Nährstoffen gleich mit dazu. Lesen Sie mehr …


Foto: Luna Kyung und Camille Oger

Miso-Torte

Es ist diese außergewöhnliche und extravagante Kombination, die diesen Kuchen zu etwas ganz Besonderem macht: Kakao melangiert mit Miso! Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag/Toby Binder

Joghurt-Kuss mit Radieschensprossen

Einheimische Zutaten und ganz bewusst keine Importprodukte geben diesem Dessert eine regionale Note. Lesen Sie mehr …


Foto: Studio Trizeps (Langoth & Fallnhauser GnBR.)

Amok-Fisch im gedämpften Bananenblatt

„Amok gilt als das Nationalgericht von Kambodscha. Stücke von Fischfilets in Kokosmilch werden in einer Verpackung aus Bananenblättern langsam gedämpft”, verrät Michael Langoth in seinem Buch „Mekong Food”. Lesen Sie mehr …


Foto: Luna Kyung und Camille Oger

Umeboshi Onigiri

Diese delikaten Reishäppchen werden in Japan meist mit gegärtem Gemüse serviert oder mit eingelegten Algen gefüllt. Lesen Sie mehr …


Foto: StockFood/ Photocuisine/ Loic Nicoloso

Carlas und Henris Orangenblütenparfait

Mit diesem Rezept entschieden Carla Saravakos und Henri Carstens einen Dessert-Wettbewerb für sich: in der Telenovela „Rote Rosen“, zu der nun das passende Kochbuch vorliegt. Lesen Sie mehr …


Claudia Gödke

Matcha-Hafercrispies am Stiel

Die filigranen kleinen Leckerbissen sind knusprig und zergehen dennoch schnell auf der Zunge. Sie eignen sich wunderbar als süßes Schmankerl für zwischendurch oder sind das abschließende Highlight eines jeden Menüs. Lesen Sie mehr …


Erdbeersülzchen mit Campari

In Aspik wird meistens Fleisch oder Fisch eingelegt. Daraus entstehen in der Regel herzhafte Vorspeisen. Dieses Gelee-Gericht hingegen ist traumhaft süß und wird zum Dessert gereicht. Lesen Sie mehr …


Feurige Veggieknödel

Diese grünen Veggiekugeln haben es in sich! Mit ihrer feinen Chilinote sorgen sie für feuriges Gaumenvergnügen. Lesen Sie mehr …


Foto: StockFood/ Esther Hildebrandt

Frozen Yoghurt mit Granatapfelkernen

Aus dem Kochbuch zur Telenovela „Rote Rosen“ stammt dieses US-Rezept. Es liegt dort als kalorienarme Alternative zu Eiscrème voll im Trend. Lesen Sie mehr …


Foto: Eva Kolenko

Fischsuppe „ohne“ und mit Wakame

Mit einer großen Schüssel dieser wärmenden Suppe werden alle Generationen angesprochen – von den Kids bis zu dem Großeltern. Lesen Sie mehr …


Algen-Cupcakes mit Chiasamen

Ganz ohne tierische Zutaten kommt diese extravagante Delikatesse in „Abgestürzte Absinthtorte” aus. Lesen Sie mehr …


Foto: Lisa Linder / Jan Thorbecke Verlag

Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäse

Dieser Risotto besitzt einen wunderbar elementaren und erdigen Geschmack und ergibt die perfekte Begleitung zu fettem Fisch wie gegrillten Makrelen oder Sardinen. Lesen Sie mehr …


Foto: Studio Trizeps (Langoth & Fallnhauser GnBR.)

Gai Pad Mamuang

„Diese Speise ist eine der wenigen Gerichte in Thailand, die nicht besonders scharf zubereitet werden. Die Süße der tropischen Cashew-Nüsse harmoniert mit dem Hühnerfleisch”, erklärt Michael Langoth in seinem Buch „Mekong Food”, Edition Styria Verlag. Lesen Sie mehr …


Foto: Helge Kirchberger Photography

Muscheln im Wald

Optisch ist diese Delikatesse bereits ein Highlight. Und auch geschmacklich sorgt das edle Gericht aus „Die Weltköche zu Gast im Ikarus”, Pantauro Verlag, für einen unvergesslichen und einzigartigen Genussmoment. Lesen Sie mehr …


Gâteau de Superfood

Schlemmen ohne Reue versprechen diese Törtchen aus „Abgestürzte Absinthtorte”. Sie bestehen aus vielen gesunden Zutaten wie Kardamon, Soja, Morringa und Goji-Beeren. Lesen Sie mehr …


Foto: Antonio Husar/ Alpenkoch

Zimtige Weihnachts-Kugeln

Eier, Milch, Butter und Mehl sind die tradionellen Zutaten, mit denen diese süße und delikate Nachspeise zum Fest gebacken wird. Lesen Sie mehr …


Violetta

Ein Blumenbouquet aus winzig kleinen Blüten in verschiedenen lila- und rosafarbenen Tönen zieren dieses Gebäck der Extraklasse. Lesen Sie mehr …


Grüner Evergreen

Die süße, saftige Ananas bildet ein perfektes Gegengewicht zum grasigen Aroma des Spinats, der Ingwer sorgt für den gewissen Pfiff. Lesen Sie mehr …


Foto: Michael Rathmayer

Fischtopf in Hanf

Petersilie, Hanfsamen, Wurzelgemüse und Tomaten machen aus diesem Eintopf ein gesundes Gericht, das entweder als Vor- oder Hauptspeise serviert werden kann. Lesen Sie mehr …


Foto: Lisa Linder / Jan Thorbecke Verlag

Gegrillter Lachs in Frühlingsgemüsebrühe

Am besten schmeckt diese Suppe mit Wildlachs, weil der mehr Geschmack und weniger Fett hat als Zuchtlachs. Lesen Sie mehr …


Farbenrausch

Bunt wie ein farbenfroher Regenbogen erstrahlt diese gemäldeähnliche Torte. Lesen Sie mehr …


Foto: Marina Jerkovic

Scottish Oat Cakes

Ein Avocado-Snack, der gut für die Figur ist. Denn diese grüne Frucht enthält das Enzym Lipase, das die Fettverbrennung ankurbelt. Lesen Sie mehr …


Foto: Florentina Klampferer

Foto: Florentina Klampferer

Karotten-Walnusss-Torte mit Orangencurd

Die Mischung macht’s: Gemüse, Nuss und Obst, verfeinert mit einem frischen Sahne-Topping: Daraus besteht dieser schmackhafte Kuchen aus „Stories on a Plate”. Lesen Sie mehr …


Foto: Fuchs Design

Foto: Fuchs Design

Milchreisknödel

Besonders lecker schmecken die Milchreisknödel mit Wildpreiselbeeren und Birnenstückchen. Lesen Sie mehr …


6_topsy-turvy-torteTopsy-Turvy-Torte

Im modernen Schräglook präsentiert sich dieses kunstvolle, bunte Prachtstück. CarpeGusta erklärt in „Abgestürzte Absinthtorte” wie jedermann sie in wenigen, einfachen Schritten herstellen kann. Lesen Sie mehr …


Foto: Jan Wischnewski Photography

Foto: Jan Wischnewski Photography

Butternuss-Kürbis mit Lupinengemüse und essbaren Blüten

Kürbis mal anders: delikat zubereitet als vegane Vor- oder Hauptspeise mit dem Superfood Lupine. Lesen Sie mehr …


Foto: Thomas Leininger/Knaur

Foto: Thomas Leininger/Knaur

Mini-Stollen-Konfekt

Nicht Kuhmilch, weißer Zucker oder Weizenmehl sind die Hauptzutaten dieser kleinen Köstlichkeiten, sondern Mandelmilch, Ahornsirup und Dinkelmehl. Lesen Sie mehr …


5_etude-in-tuerkisEtüde in Türkis

Erquicklich fruchtig zergeht diese Melange aus Erdbeeren, Butter, feinster Vanille und Frischkäse auf der Zunge. Eine außergewöhnliche Torte aus „Abgestürzte Absinthtorte”, die alle Sinne anspricht. Lesen Sie mehr …


10_s-153_gruene-kueche-smoothies_berry_smoothie_salted_caramel_semifreddoBeeren-Salzkaramell-Semifreddo

„Hier hat man so viele unterschiedliche Texturen in einem kleinen Stück”, bringen die beiden Autoren David Frenkiel und Luise Vindahl das Besondere dieses Desserts in ihrem Buch „Die grüne Küche: Smoothies & Co.”, Knesebeck Verlag, auf den Punkt. Lesen Sie mehr …


Foto: Marina Jerkovic

Foto: Marina Jerkovic

Pralinés mit Zitronen-Ganache

Eine süße Verführung mit gesundem Kern: Diese Schokoladentürmchen stecken voller Superfoods und sind somit gut für Körper und Seele. Lesen Sie mehr …


Foto: Florentina Klampferer

Foto: Florentina Klampferer

Scones mit Preiselbeersahne

Das Gebäck wird in Großbritannien traditionell zur Teestunde gereicht und üblicherweise mit Crème oder Erdbeermarmelade gefüllt. Lesen Sie mehr …


4_reve-de-champagneRêve de Champagne

Von zeitloser Eleganz zeugt diese traumhaft schöne Torte aus „Abgestürzte Absinthtorte”, die jeden Anlass zu etwas ganz Besonderem werden lässt: zu einem unvergesslichen, edlen Gaumenerlebnis. Lesen Sie mehr …


Foto: Fuchs Design

Foto: Fuchs Design

Wareniki

Diese deliziösen Teigtaschen gelten in der Ukraine als Nationalgericht. In „Veggie Knödel” werden sie deswegen unter „Knödel mit Fernweh” subsumiert. Lesen Sie mehr …


Fotos: Martin Poole/Jan Thorbecke Verlag

Fotos: Martin Poole/Jan Thorbecke Verlag

Kokosnuss-Panna-Cotta

Panna-Cotta muss nicht immer eine Kalorienbombe sein. Dale Pinnock präsentiert in seinem Kochbuch „Koch dich gesund!”, Thorbecke Verlag, eine abgespeckte Version ohne Sahne, Zucker und Gelatine. Leicht und dennoch voller Genuss! Lesen Sie mehr …


Fotos: Stéphane Bahic

Foto: Stéphane Bahic

Schoko-Tartelettes mit Salzkaramell

Diese köstlichen Küchlein sind voller Kontraste: süß und salzig, gebacken und roh, klassisch und innovativ. Sie folgen einem neuen Trend aus Frankreich: dem „Cookie Dough”. Lesen Sie mehr …


3_la-vie-en-roseLa Vie en Rose…

… heißt einer der berührendsten Chansons, mit dem einst Édith Piaf in die Herzen der Menschen drang. Mit ebensolcher Geschmeidigkeit erobert nun diese gleichnamige Torte den Gaumen von Gourmets. Lesen Sie mehr …


apfelrotkohl-ziegenkaese-tarteZiegenkäse-Tarte mit Apfelrotkohl

Klassisches Wintergemüse neu interpretiert: Wenn Apfelrotkohl mit mildem Ziegenkäse kombiniert wird, verspricht diese innovative Mischung, zu einem außergewöhnlichen Gaumenerlebnis zu werden. Lesen Sie mehr …


bild_mohntorteFleur

Allein der Anblick sorgt für gute Laune: Mit frischen Tönen, erlesenen Zutaten und einer aromatischen „Flower Power“-Gewürz-Blüten-Mischung von Sonnentor bringt dieser Kuchen Farbe in trübe Herbsttage. Lesen Sie mehr …


Fotos: Martin Poole/Jan Thorbecke Verlag

Fotos: Martin Poole/Jan Thorbecke Verlag

Feta-Paté mit Grünkohl & Kapern

Für den kleinen Hunger zwischendurch: Dieser leichte Snack schmeckt hervorragend auf einem Hafercracker, mit Gemüsesticks oder auf einem Mehrkorntoast. Lesen Sie mehr …


2_die-verruchte-lolaVerruchte rote Lola

Nicht lieblich unschuldig kommt diese Torte daher, sie ist vielmehr sündhaft verführerisch und verleiht jeder Kaffetafel einen gewissen Hauch von Verruchtheit. Lesen Sie mehr …


Fotos: Stéphane Bahic

Foto: Stéphane Bahic

Roher Cookie-Käsekuchen

„Cookie Dough” heißt der neue Trend aus Frankreich. Dabei handelt es sich um einen rohen Cookie-Teig, aus dem deliziöse Torten bestehen. Was genau dahinter steckt, verrät „Cookies gebacken & roh”, Leopold Stocker Verlag. Lesen Sie mehr …


Foto: Antonio Husar/ Alpenkoch

Foto: Antonio Husar/ Alpenkoch

Gebackene Mäuse

Eine nahrhafte Speise, die mit frischer Vanillesoße gereicht wird und auch als Hauptmahlzeit serviert werden kann, schnell und einfach in der Pfanne zubereitet. Lesen Sie mehr …


ZuckerschotensuppeSchaumige Zuckerschoten-Vanille-Suppe mit Honigmandeln

Auch in einer Suppe können aphrodisierende Wirkstoffe stecken. Und so empfiehlt Susanne Seethaler, Autorin von „All you need is Soup“, Knaur Verlag, dieses leckere Highlight folgerichtig als Verführungssuppe. Lesen Sie mehr …


SfoufSfouf

Die klein gewürfelten Köstlichkeiten dürfen im Libanon auf keiner festlich gedeckten Tafel fehlen. Und auch hierzulande zaubert der köstliche Kuchen mit seinem exotischen Geschmack einen Hauch Orient in die heimische Küche. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag/Maike Jessen

Foto: Südwest Verlag/Maike Jessen

Waffel-Parfait

Eiskalter Genuss: leichte Biskuitwaffeln, in Form gebracht mit Schokoladenparfait und extra Nuss. Wer kann dazu schon Nein sagen? Lesen Sie mehr …


0021_Gefülltes_QuarkomeletteQuarkomelette mit Granatapfel und Magnolienbaumrinde

Das Geheimnis dieser Nachspeise: Die asiatische Heilpflanze Magnolienbaumrinde vermeidet Völlegefühl und eine Überlastung des Magens. Lesen Sie mehr …


Foto: Tobias Franz

Foto: Tobias Franz

Getupfertes Buttermilchgelee

Ein leichtes Dessert, das köstlich schmeckt, obwohl es gerade mal ein ein Gramm Fett pro Portion enthält. Lesen Sie mehr …


ChampagnersuppeChampagnerschaumsüppchen mit Blutorange und karamellisierten Mörchen

Mit „Angebersuppen” wie dieser beeindruckt man seine Gäste definitiv, sagt Susanne Seethaler, Autorin von „All you need is Soup“, Knaur Verlag. Und dabei ist die Zubereitung alles andere als schwierig. Lesen Sie mehr …


0035_Gefüllter_KohlrabiGefüllter Kohlrabi mit Goldhirse, Süßholz und Pak Choi

Abgerundet wird der Geschmack dieses Gerichts mit einer ganz bestimmten Heilpflanze: dem Süßholz, wie 3-Sterne-Koch Peter Asch in seinem Kochbuch „Essen, was gesund macht”, Knaur Menssana Verlag, verrät. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag/Maike Jessen

Foto: Südwest Verlag/Maike Jessen

Waffogato: Vanilleeiswaffeln in Kaffee

Außergewöhnliche Waffel-Kreationen werden nicht wie gewöhnlich im Waffeleisen zubereitet, sondern ganz anders: nämlich im Ofen! Lesen Sie mehr …


Foto: Tobias Franz

Foto: Tobias Franz

Fruchtiges Taboulé mit Granatapfel

Von exotischer Frische zeugt dieses fettarme und schmackhafte libanesische Nationalgericht, das Alexandra Hirschfelder und Sabine Offenborn in ihrem Kochbuch „Lecker ohne Fett”, Humboldt Verlag, vorstellen. Lesen Sie mehr …


KaramellbonbonsSalzige Karamell-Happen mit Tonkabohne

Ein Geschenk als Geschenk: Diese zart schmelzenden Sahne-Bonbons mit feiner Salznote werden liebevoll als Präsent verpackt und sind damit das perfekte kulinarische wie optische Mitbringsel. Lesen Sie mehr …


Foto: Rogge & Jankovic

Foto: Rogge & Jankovic

Grüne Gnocchi mit Kürbis-Ratatouille

Statt in blassem Gelb leuchten diese Gnocchis in sattem Grün. Kombiniert mit einem frischen Orangeton ergibt dieses Gericht ein kleines kulinarisches Meisterwerk. Lesen Sie mehr …


Foto: Rogge & Jankovic

Foto: Rogge & Jankovic

Tonka-Parfait mit karamellisierten Nüssen

Die aromatische Tonkabohne verleiht dieser veganen Nachspeise eine delikate Bittermandel- und Vanillenote. Lesen Sie mehr …


Foto: Sonnentor

Foto: Sonnentor

Kalte Gurkensuppe mit Tofunockerln

Sie müssen nicht immer heiß serviert werden: Auch kalt können Suppen zu einem Gaumenerlebnis werden: als raffinierte Kaltschale etwa mit Joghurt, Gurke und Limette aufbereitet. Lesen Sie mehr …


Pfannkuchentorte mit MacadamiacremefüllungPfannkuchentorte mit Macadamiacrème

Wer Pfannkuchen mag, wird diese Süßspeise lieben. Lesen Sie mehr …


LakritzgebäckFeines Mandelgebäck mit Lakritzflocken

Lakritze kombiniert mit einem süßen Gebäck ist eine Melange, die zunächst einmal eigenwillig anmutet. Schließlich werden Süßspeisen in der Regel mit Schokolade, Gelees oder Crèmes verfeinert. Lesen Sie mehr …


_wsb_350x232_beach-84533_1920Karibik-Cocktail mit Tannenliebe aus dem Schwarzwald

Ein karibisch anmutender Cocktail, der augenblicklich Südsee-Feeling aufkommen lässt. Doch nicht extravagante Zutaten wie Kokoslikör, Palmensirup oder Papayasaft sind die Grundlagen dieses Drinks. Lesen Sie mehr …


raw-bites-kleinZartes Dattel-Konfekt

Wie Honig kommt sie im Nachgeschmack daher. Damit ist die Dattel eine ideale Grundlage für viele delikate und besondere Süßspeisen. Lesen Sie mehr …


Brennesselkuchen_mit_TofuBrennnesselkuchen mit Tofu und Pinienkernen

Schon bei leichter Berührung bereiten sie starke Schmerzen. Doch gekocht verlieren Brennnesseln sehr schnell ihren Schrecken und werden sogar zu einem wahren Superfood für viele gesunde Gerichte. Lesen Sie mehr …


GrünerWaldGrüner Wald mit Rosmarin-Kompott und rosa Pfefferbeeren

Drapiert wie ein Tannenbäumchen, ist dieses feine Pistazien-Dessert der krönende Abschluss eines jedes Mahls. Lesen Sie mehr …


Torte2Die delikate Neuheit aus Japan: Bunter Regentropfen-Kuchen

Das gab’s noch nie: eine köstliche Süßspeise, die ungewöhnlicher kaum aussehen könnte, nahezu keine Kalorien hat und dennoch köstlich schmeckt – der Regentropfen-Kuchen. Diese delikate Neuheit stammt aus Japan, eroberte bereits die amerikanischen Haushalte und macht sich nun auf, auch hierzulande ein Sommerhit zu werden. Lesen Sie mehr …


Gebackener SellerieGebackener Sellerie mit Nocke von Roter Bete

Nicht nur für Veganer ein Genuss: Sellerie, Rote Bete, Kartoffeln, Schalotte und Thymian werden auf den Punkt abgestimmt und abgeschmeckt, so dass sie für jeden Gemüseliebhaber eine köstliche Vorspeise ergeben. Lesen Sie mehr …


Foto: Gwénaël Quantin

Foto: Gwénaël Quantin

Zitronenkuss mit Baiserhäubchen

Frisch und vollmundig zerschmilzt diese edle Komposition im Munde und hinterlässt einen Hauch süßer Urlaubsgefühle. Mit nur wenigen Zutaten lässt sich dieser fruchtige Genuss herbeizaubern. Isabel Brancq-Lepage zeigt in „Eis. Eisdesserts. Eistorten”, Bassermann Verlag, wie es geht. Lesen Sie mehr …


Wiedemann-92-Kartoffel&FeldsalatFeldsalat mit Apfel-Vinaigrette im Kartoffelnest

Gaumenfreude und Augenschmaus zugleich: Mit dieser Vorspeise aus dem „Buch vom guten Essig” hat sich Georg-Heinrich Wiedemann ein ganz besonderes Entrée einfallen lassen. Lesen Sie mehr …


aiya_kokos_goedke_Matcha_Avocado_Eis_01Tropisch träumen mit Avocado-Eis

Tropisches Feeling kommt auf, wenn man diese exotische Melange – hübsch in einer Kokosnussschale drapiert – erblickt: Frische Früchte treffen auf feinste Zutaten und ergeben einen delikaten Sommertraum zum Schlemmen. Lesen Sie mehr …


15_S.105_Fest-im-Grünen-Kinder_neuErdbeerwraps mit frischer Rucola

Herzhafte Vollkorn-Tortillas mit fruchtigem Obst zu kombinieren, ist eine originelle Idee, die sich Erin Gleeson in ihrem Kochbuch „Ein Fest im Grünen”, Knesebeck Verlag, für kleine Gourmets hat einfallen lassen. Lesen Sie mehr …


EisteePink Pusher

„Rock‘n‘Roll Kitchen“: Unter diesem Motto stand das diesjährige Sommer-Event „Telekom Campus Cooking Tour”, für die Starkoch und Genussnomade Stefan Wiertz eigens ausgefallene Rezepte entwickelte. Lesen Sie mehr …


Matcha-Kokos-Eis am Stiel_2_Quelle_Claudia Gödke_AIYAMatcha-Eis plus: ein Grüntupfer in Pastell

Eine perfekte Erfrischung und ein schöner Hingucker für den Sommer: sahniges Kokoseis mit einem pastellfarbenem Grüntupfer, der Lust auf mehr macht. Lesen Sie mehr …


Wiedemann-90-LachsLachs mit Rotweincuvée im Knuspermantel

Mit Wurzelgemüse, Trauben und rotem Rebensaft wird dieses Gericht aus dem „Buch vom guten Essig” von Georg-Heinrich Wiedemann zu einem delikaten Mahl. Lesen Sie mehr …


Kürbis-Cantuccini (c) Larissa Häsler

Foto: Larissa Häsler

Mandel-Cantuccini mit einem Hauch Kürbis, Orange und Zimt

Die kleinen italienischen Mandel-Gebäckspezialitäten werden von Larissa Häsler in „Free your Food” mit Kürbis, Vanille und Orange neu interpretiert. Lesen Sie mehr …


Matcha-Eiscreme-Sandwiches_Quelle_Claudia Gödke_AIYASüße Sandwiches mit Matcha-Eiscrème

Köstliche Honig-Hafer-Kekse werden abwechselnd mit deliziöser Matcha-Eiscrème aufgeschichtet und ergeben einzigartige leckere Sandwiches, die höchsten Genuss versprechen. Lesen Sie mehr …


SukumaSukuma Wiki

Sukuma ist ein grünes, kohlartiges Gemüse, das nussig schmeckt. Allerdings ist es nicht in Deutschland erhältlich. Da das Aroma aber sehr ähnlich zu Mangold oder Spinat ist, lässt sich das Rezept aus „Projekt Küche” auch damit wunderbar zubereiten. Lesen Sie mehr …


19_Cornersmith_S.205_Chard & Wild Greens PieMangold-Wildsalat-Strudel

Dieser Strudel kann sowohl warm als auch kalt mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem Klecks Joghurt serviert werden. Lesen Sie mehr …


10_S.76_Fest-im-Grünen-Kinder_neuMelonen-Torte

Kein schlechtes Gewissen muss haben, wer beherzt von dieser Torte nascht. Denn sie hat im Gegensatz zu ihren sahnigen Konkurrentinnen kaum Kalorien. Lesen Sie mehr …


Lady in Black (c) Larissa HäslerLady in Black

Der Schoko-Orangen-Grießbrei ist in weniger als 15 Minuten zubereitet. Wer mag, kann ihn bereits am Abend zuvor anrichten und über Nacht im Kühlschrank lagern. Lesen Sie mehr …


Foto: Gwénaël Quantin

Foto: Gwénaël Quantin

Ein sahniger Mokkatraum

Schmackhaftes Eis muss nicht zwangsläufig aus der Eisdiele stammen. Mit guten Zutaten lässt es sich wunderbar auch daheim zubereiten – und zwar ganz ohne Eismaschine. Lesen Sie mehr …


PuddingMalva: südafrikanischer Pudding

Eine kleine Portion Aprikosenmarmelade verleiht dieser südafrikanischen Süßspeise ihre ganz individuelle Geschmacksnote. Lesen Sie mehr …


Foto: Vanessa Jansen

Foto: Vanessa Jansen

Gebackener Ziegenkäse an Wildkräuterspinat und Höribülle-Konfitüre

Dieser Käse eignet sich nicht nur zum Abschluss eines Mehrgänge-Menüs. Er kann auch als Appetizer oder Frühstück der etwas anderen Art serviert werden. Lesen Sie mehr …


03_Cornersmith_S.46_Quick Pickled RadishesEingelegte Radieschen mit Lorbeerblättern in Weißweinessig

Knackig und farbenfroh bleiben die Radieschen, wenn sie nicht wie üblich vor dem Einlegen gekocht werden. Sie dürfen zudem nicht zu lange marinieren, verraten Alex Elliott-Howery und James Grant in „Café Cornersmith”. Lesen Sie mehr …


Essbarer ChristbaumschmuckSommerlicher Christbaum-Schmuck zum Vernaschen

Die schmecken ganzjährig: Backwaren-Spezialist Pickerd präsentiert damit das wohl erste Weihnachtsrezept des Jahres! Lesen Sie mehr …


Foto: Silvia Trippolt-Maderbacher

Foto: Silvia Trippolt-Maderbacher

Marinierter Wolfsbarsch mit gezuckerter Kirschtomate

Eine innovative und schmackhafte Interpretation, um Wolfsbarsch anzurichten, präsentiert Silvia Trippolt-Maderbacher in ihrem Buch „Genießen in Istrien. Die besten Adressen von der Küste bis ins Hinterland”, Styria Regional. Lesen Sie mehr …


Foto: Vanessa Jansen

Foto: Vanessa Jansen

Fisch mit Rote-Bete-Spalten in Merrettichschaum

Klassische Rezepte neu zu erfinden, hat sich Christiane Leesker in ihrem Buch „Das Beste vom Bodensee. Fisch“, Südverlag, zur Aufgabe gemacht. Dieses hier ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie ihr das gelungen ist. Lesen Sie mehr …


Foto: Martina Lukes

Foto: Martina Lukes

Schwarzer Quinoa-Salat mit Mandelpüree

Der Geschmack dieses Salats wird durch sein besonderes Dressing abgerundet. Nicht etwa Öl, Salz und Zucker verwendet Martina Lukes hierfür, sondern ganz extravagant Mandelpüree und Dattelnsirup. Lesen Sie mehr …


matcha-684438_640Matcha-Reismilch mit Vanille

Experimentierfreudige Liebhaber des grünen Tees lassen sich bei der Zubereitung des Matcha-Latte von Phantasie und individuellem Geschmack inspirieren: Man kann ihn herb, scharf, sämig, sahnig oder einfach nur lieblich anrichten. Lesen Sie mehr …


Foto: Vanessa Jansen

Foto: Vanessa Jansen

Blaukrautstrudel mit Zimt

Rotkohl und Blätterteig passen nicht zusammen? Christiane Leesker, Autorin von „Das Beste vom Bodensee. Vegetarisch“, beweist mit diesem Rezept das Gegenteil. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Kalte Beerensuppe mit Nussquark

Genau richtig an heißen Sommertagen, erfrischend und sättigend zugleich: Das Rezept von Karl Neweldel aus seinem Buch „Beerenglück für Genießer“ ist ein Highlight für Beerenfans und solche, die es werden wollen. Lesen Sie mehr …


Foto: Pär Bengtsson/Knaur

Foto: Pär Bengtsson/Knaur

Artischockensuppe mit Harissa-Paste

„Durch die Kombination von Artischocke, Knoblauch, Thymian und anderen Kräutern und Gewürzen ist diese Suppe einer der stärksten Reinigungstrunke, die Sie sich machen können”, verspricht Elina Fuhrmann in „Soup up your life!”, Knaur Balance. Lesen Sie mehr …


Foto: Silvia Trippolt-Maderbacher

Foto: Silvia Trippolt-Maderbacher

Istrische Scampi

Speisen wie an der Adria: Ein Hauch Olivenöl Extra Vergine und mediterrane Kräuter verleihen den Meeresfrüchten das gewisse Etwas, das sofort Urlaubsfeeling aufkommen lässt. Lesen Sie mehr …


Goldene MilchGoldene Milch

Sie wirkt heilend, entzündungshemmend und anregend zugleich: Goldene Milch. Sie wird mit Kurkuma zubereitet und bereits seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Lehre angewandt – wohltuend für Körper und Geist! Lesen Sie mehr …


Foto: Vanessa Jansen

Foto: Vanessa Jansen

Zweierlei Hechtklöße an Bärlauch-Jus

Christiane Leesker präsentiert Hecht einmal anders: In Klößchenform und mit einem exquisiten Sößchen empfiehlt die Autorin von „Das Beste vom Bodensee. Fisch“ den Klassiker ihren Lesern. Lesen Sie mehr …


Foto: Martina Lukes

Foto: Martina Lukes

Rohkosttorte mit Pitahaya, Datteln und Rosenblättern

Aus einer exotischen Mischung von Rosenblättern, Datteln und Kokosmilch hat Martina Lukes in „It’s delicious. Happy Eating & clean food” diese vegane Köstlichkeit ganz ohne Ofen gebacken. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Beerentiramisu mit Minzpesto

Karl Newedel ist bekennender Beerenfan. In seinem Buch „Beerenglück für Genießer“ zeigt er, was alles in den kleinen Früchten steckt und was man vor allem alles aus ihnen zaubern kann. Lesen Sie mehr …


Foto: Pär Bengtsson/Knaur

Foto: Pär Bengtsson/Knaur

Lila Blumenkohlsuppe

Die Natur liefert oftmals die prächtigsten Schattierungen. Doch das satte Lila dieser Heil- und Detox-Suppe birgt noch viel mehr als reine Schönheit. Lesen Sie mehr …


Foto: Ylva Erevael

Foto: Ylva Erevael

Salat-Türmchen

Zusammengepresste Salatblätter machen Spaß, weil sie sich in dem Moment, in dem sie berührt werden, auf dem Teller wieder ausbreiten – aus dem „Zwangskorsett“ der Form zurück in die Freiheit. Lesen Sie mehr …


Foto: Paul Ripke

Foto: Paul Ripke

Schollenrolle in Holz

Fisch ist zu weich für den Grill? In „Grillen mit Christoph Brand” zeigt der Fernsehkoch, wie auch Scholle – ohne zu zerfallen und dabei unappettlich auszuschauen – eine gute Figur auf dem Rost macht. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Peter Mayr

Foto: Südwest Verlag / Peter Mayr

Mozzarella-Grieß-Dessert

Grießpudding und Käseplatte kennt jeder. Das aber ist natürlich beides nichts gegen dieses extravagante Dessert von Star-Köchin Haya Molcho, Autorin von „Hayas Küche“. Lesen Sie mehr …


Foto: Sonnentor

Flower-Power-Feigen mit Gewürzblüten

Ein Dessert wie ein Gedicht: Frische Feigen mit ausgewählten erlesenen Zutaten und einer bunten, aromatischen Blumenmischung zaubern aus diesem Nachtisch etwas außergewöhnlich Hervorragendes. Lesen Sie mehr …


aiya_kokos_goedke_roher_Matcha_Limetten_Kuchen_05Limetten-Kokos-Torte mit Matchacrème

Hingucker de luxe: Zartgrüne Obstrosen mit erbsenfarbenen Blumenblättern und dekorativen Essblüten machen aus diesem Kuchen ein kleines Kunstwerk. Lesen Sie mehr …


09_S.84_My New RootsLabné mit Rosenblütenblättern

Die Mischung macht’s! Aus Labné, einem Joghurtkäse aus dem Nahen Osten, zaubert Sarah Britton in „My New Roots” etwas ganz Besonderes, indem sie es mit Rosenblütenblättern zubereitet. Lesen Sie mehr …


Linsen-Curry-Suppe_mit_Lachs_Frikadellen_01Schaumige Linsen-Curry-Suppe mit Lachsfrikadellen

Würzig und aromatisch entfaltet sich der Geschmack dieser exotisch anmutenden Delikatesse auf der Zunge. Aufgepeppt wird sie mit kleinen Fischbällchen und knusprig angebratener Rauke. Lesen Sie mehr …


67_BrestBrest: Windbeutelringe mit Nougatcrème

Dieses Gebäck wurde, so heißt es, zu Ehren des 1891 erstmalig ausgetragenen historischen Radmarathons PBP (Paris-Brest-Paris) erfunden. Lesen Sie mehr …


Foto: Paul Ripke

Foto: Paul Ripke

Gegrillte Maultaschen

Eigentlich bereitet man die schwäbische Spezialität mit einer kräftigen Brühe und Röstzwiebeln zu. Fernsehkoch Christoph Brand hat sie stattdessen auf den Grill gelegt. Lesen Sie mehr …


Foto: Ylva Erevael

Foto: Ylva Erevael

Vishuddha

Dieser Gemüsetopf hat es in sich, weil er sowohl für den Leib als auch für die Seele wohltuend ist. Das verspricht die Ernährungs- und Schönheits-Expertin Kimberly Snyder in „Beauty Detox Power”. Lesen Sie mehr …


45_BouillabaisseSafran-Fischsuppe aus der Provence

Für eine Bouillabaisse werden normalerweise verschiedene, im Mittelmeer beheimatete Fische und Meeresfrüchte verwendet. Lesen Sie mehr …


189_PastinakeSpicy Pastinaken-Torte

Gemüse und Gebäck scheint eine eher ungewöhnliche Kombination zu sein, sie schmeckt trotz aller Bedenken dennoch deliziös. Wie die Torte mit Äpfeln, Pekannüssen und Ahornsirup verfeinert zu einem wahren Highlight wird, verrät Chris Honor in „Big Flavour. Moderne Rezepte mit Aroma & Biss”. Lesen sie mehr…


76_ChocRasbTartTarte ganache

Viele Menschen mögen Himbeeren, und die meisten lieben Schokolade, aber auf diese Schokoladen-Himbeer-Tarte fliegen sie alle. Davon ist Meister-Konditor Jean Michel Raynaud überzeugt. Lesen Sie mehr …


FrühlingsblumenwieseSommerblumen-Wiese

Diese Torte lässt ganz schnell Sommergefühle aufkommen – aus vielen Farben, die die Natur hergibt. Lesen Sie mehr …


Rinderfilet©Martin SteffenFilet auf Tomaten-Garnelen-Peperonata

Braten war gestern, edles Streetfood ist heute. Gastronom Wolfgang Weigler macht es vor. Und dabei sind seine exquisiten Rezepte kein Geheimnis. Lesen Sie mehr …


Foto: René van Bakel

Foto: René van Bakel

Himbeere trifft Vanille

Auf jedem Landfest gehören sie zum festen Bestandteil des Buffets: Torten und Schnitten. In „Kochen wie die Bäuerin“ hat sich Elisabeth Lust-Sauberer ein raffiniertes Rezept ausgedacht, das je nach Lust und Laune auch mit Erdbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren zubereitet werden kann. Lesen Sie mehr …


Matcha-Aprikosen-Trüffel1Matcha-Aprikosen-Trüffel

Pralinen werden – in der Regel – ausschließlich mit Schokolade zubereitet. Nicht diese! Aus Aprikosen, Mandeln, Matcha-Tee und Kokosraspeln entstehen deliziöse Trüffel, die nicht nur durch ihre grüne Farbe bestechen, sondern auch am Gaumen für unvergessliche süße Momente sorgen. Lesen Sie mehr …


Jakobsmuschel mit Yellofin-Thunfisch©Martin SteffenJakobsmuschel mit crunchy Thunfisch auf Erbsenpüree

Mit seinem silbernen Food-Truck sorgt er regelmäßig für Furore. Wolfgang Weigler fällt gern auf, nicht nur mit seinen außergewöhnlichen Rezepten. Lesen Sie mehr …


Foto: René van Bakel

Foto: René van Bakel

Marillenmarmor

Fruchtterrinen sind das ideale Dessert für heiße Tage. In ihrem Buch „Kochen wie die Bäuerin“ erklärt Elisabeth Lust-Sauberer, wie sie zubereitet werden. Lesen Sie mehr …


Spinat-Bärlauch-SuppeBärlauch-Suppe mit Mandelmilch und gegrillten Kirschtomaten

Suppenfans werden dieses raffinierte Rezept lieben. Es ist vegan und schmeckt besonders gut mit Pflanzenöl auf Sojabasis. Lesen Sie mehr …


Foto: Nicole Heiling

Foto: Nicole Heiling

Lavendelkugeln

Lilafarben wie die Lavendelsträuche in der Toscana erstrahlen diese kleinen Leckereien, die Christian Kaplan in seinem Backbuch „klein & süß“ in liebevoller Handarbeit gezaubert hat. Lesen Sie mehr …


Foto: Frédéric Lucano

Foto: Frédéric Lucano

Granatapfel und Wassermelone à la Detox

Fruchtig und exotisch schmeckt diese kleine „Wohlfühl-Kur für Innen“. Nicht nur an heißen Tagen verspricht der Drink Belebung und einen ganz besonderen Frischekick. Lesen Sie mehr …


53_ErbsensprossenErbsensprossen-Salat mit Lakritze

„Dies ist ehrlicherweise eines der Gerichte, die man entweder liebt oder hasst“, gibt Chris Honor zu. „Ich gehöre zu denen, die es lieben.” Und deswegen will er es in seinem Kochbuch „Big Flavour. Moderne Rezepte mit Aroma & Biss” auch nicht seinen Lesern vorenthalten. Lesen Sie mehr …


Himbeer-SmoothieHimbeer-Kokos-Smoothie

Erfrischend, vegan und lecker ist dieser Smoothie sowieso, leicht gemacht mit diesem Rezept von Kokosspezialist Dr. Goerg noch dazu. Lesen Sie mehr …


PR-F-T-8380Muttertagstorte

Wenn das kein Leckerbissen zum morgigen Muttertag ist, den Backwaren-Spezialist Pickerd da präsentiert! Lesen Sie mehr …


73_Caramel & Orange Blossom Rice CakesKaramellisierter Orangenwasser-Reiskuchen

„Wer schon mal in Frankreich im Supermarkt in der Abteilung für Milchprodukte gestöbert hat, wird die große Auswahl an Reispuddings und anderen Produkten auf Reisbasis bemerkt haben“, erklärt Jean Michel Raynaud, Autor von „Backen à la française“. Lesen Sie mehr …


12_S.148_My New RootsLimetten-Kokos-Tartes

Cremig und weich sind diese kleinen Törtchen. Das Geheimnis ihrer Geschmeidigkeit? Avocados! „Meine Idee war, dass sich ihr nussiger Geschmack wunderbar mit der Säure der Limetten in einer Tartefüllung ergänzen würden“, verrät Sarah Britton in „My New Roots“. Lesen Sie mehr …


Birnen-CarpaccioBirnen-Carpaccio mit Avocadocrème

Das Herforder Familienunternehmen Sojola hat sich auf pflanzliche Ernährung spezialisiert und ist bekannt für seine Produkte auf Soja-Basis, aus denen die Mitarbeiter dort außergewöhnliche Rezepte zaubern. Lesen Sie mehr …


Foto: Antje Taiga Jandrig

Foto: Antje Taiga Jandrig

Lauras magische Mittsommertorte

Laura Ximena Villanueva Guerra hat diese ganz besondere Torte erfunden. Lesen Sie mehr …


78_BasilikumMascarponedessert (c) Nicole HeilingMascarpone-Basilikum-Törtchen

„Dieses Törtchen bringt den Sommerurlaub in Ihr Zuhause“, verspricht Christian Kaplan im seinem Backbuch „klein & süß”. Und tatsächlich erinnert das sattgrüne Topping an die lebendigen Farben einer frisch gemähten Wiese an einem traumhaft schönen Sommermorgen. Lesen Sie mehr …


6Edler Kürbissalat

Kürbissalat schmeckt nur mit gutem Kürbiskernöl als Dressing auch wirklich richtig gut. Feinkost-Spezialist „Pur Ya!“ liefert dazu das passende Rezept. Lesen Sie mehr …


12Bananen-Protein-Lassi

Shakes und Smoothies mit purer Energie anreichern: Das verspricht „Pur Ya!“ mit Hilfe seiner neuen veganen Protein-Drinks. Lesen Sie mehr …


Foto: Frédéric Lucano

Foto: Frédéric Lucano

Detox-Wasser-Drink: Sellerie und Rote Bete mit Birkensaft

Eine wunderbare erfrischende Abwechslung: Mit einem satten Pinktupfer lädt dieser peppige Cocktail zum Trinken und Entspannen ein. Lesen Sie mehr …


Foto: Andrew Scrivan/Knaur

Foto: Andrew Scrivan/Knaur

Virgin Mary

Feurig, schmackhaft und gesund ist diese besondere Cocktailvariante, die Tara Stiles in ihrem Kochbuch „Dein Yoga, Dein Leben“ neu interpretiert hat. Lesen Sie mehr …


Glasnudelsalat mit Brokkoli, Erbsen und AvocadoAsia-Glasnudelsalat

29. März 2016 – Erfrischend und mit allerhand gesunden Zutaten ist dieser Salat genau das Richtige, „um sich in der Mittagspause für all das zu stärken, was noch kommen mag“, verspricht Luisa Zeltner, Autorin von „Pause im Glas“. Lesen Sie mehr …


Erdbeer-Kokos-TorteKokos-Erdbeer-Torte

Sie sieht aus wie eine ganz normale Erdbeertorte. Doch sie hat es in sich: Kokos, um genau zu sein. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Peter Mayr

Foto: Südwest Verlag / Peter Mayr

Semifreddo-Schokotorte

Dieser Eiskuchen ist ganz anders als seine Geschwister: orientalisch-europäisch nämlich! Entwickelt wurde er von der Wiener Spitzenöchin Haya Molcho, der Autorin von „Hayas Küche“. Lesen Sie mehr …


Karottenkuchen mit Matcha-Mascarpone und Meringe1Karottenkuchen mit Mascarpone und Meringe

Eine delikate Mischung: Karotten, Mandeln, Ananas und Bananen sind die Hauptzutaten dieses Kuchenbodens. Eine Melange aus Matcha-Mascarpone sorgt für die geschmackliche Abrundung und die Haube aus Zucker sowie Eiweiß für den besonderen Hingucker. Lesen Sie mehr …


Ostertorte mit Eierlikörboden und Matcha-Creme1Ostertorte mit Ananas-Frosting, Matcha-Crème und Eierlikörboden

Zartbraunes Ananas-Frosting ummantelt diese feingeschichtete Torte, die sich aus raffinierter Matcha-Crème und einer fruchtigen Mango-Füllung zusammensetzt. Nicht nur zu Ostern ein Highlight auf jeder Kaffeetafel! Lesen Sie mehr …


Foto: Malin Elmlid

Foto: Malin Elmlid

Chèvre

Dieser selbstgemachte Ziegenkäse passt hervorragend zu leckerem Brot. Spring Maxfield präsentiert es in „The Bread Exchange“. Lesen Sie mehr …


70952_LakelandBattenberg-Kuchen

Battenberg-Kuchen sind kein Hexenwerk. Mit der Alu-Spezialform von Backwarenspezialist Silverwood gelingt er auch Anfängern. Lesen Sie mehr …


Erbsensuppe mit ZitronenmelisseFrische Kokos-Erbsensuppe

Einen deftigen Erbseneintopf gab es früher bei Oma. „Die Variante mit Kokosmilch, Limette und frischer Zitronenmelisse ist erheblich leichter, bestens geeignet für warme Tage und erinnert an einen Urlaub in Fernost“, findet Luisa Zeltner, Autorin von „Pause im Glas“. Lesen Sie mehr …


Cappucciono von der Sellerie mit gebratenen Jakobsmuscheln und roter Zwiebelmarmelade©Martin SteffenCappuccino von der Sellerie mit gebratenen Jakobsmuscheln und roter Zwiebelmarmelade

Er ist bekannt für Catering auf höchstem Niveau: Eventgastronom Wolfgang Weigler liebt das Besondere. Lesen Sie mehr …


Foto: Vicenç Asensio, Visual 13, Spanien

Foto: Vicenç Asensio, Visual 13, Spanien

Thunfisch an Tomatenpüree und Olivenölkaviar

Es zergeht auf der Zunge und hinterlässt das Aroma von mediterranem Urlaub: das feine Fischfilet mit frischen Tomaten und Olivenölkaviar „Caviaroli“. Der Genuss dieser delikaten Vor- oder auch Hauptspeise wird jeden Feinschmecker zweifelsohne in Ekstase versetzen. Lesen Sie mehr …


Foto: Alohachérie Manufaktur

Foto: Alohachérie Manufaktur

Rote-Bete-Mousse mit Wildorangenragout und Kiwi-Minz-Pesto

Gemüse und Obst kombiniert und harmonisch aufeinander abgestimmt ergeben dieses delikate Dessert. Lesen Sie mehr …


KuchenSchachbrett-Kuchen

Ein wahrer Hingucker: Pinke, braune und weiße Quadrate ergeben das Muster dieses kunstvollen Schachbrett-Kuchens, das im Handumdrehen mit den speziellen Backformen von Lakeland jede Kaffeetafel zum Hochgenuss werden lässt. Lesen Sie mehr …


Kalbsfilet rosa gebraten auf geschmortem Ochsenschwanz©Martin SteffenKalbsfilet auf geschmortem Ochensenschwanz

Schnelles Essen auf die Hand liegt im Trend. Nach dem Vorbild asiatischer Garküchen erfreut sich gesundes und zugleich leckeres Streetfood wachsender Beliebtheit. Lesen Sie mehr …


Foto: Andrew Scrivan/Knaur

Foto: Andrew Scrivan/Knaur

Gemüse-Sushi in fünf Minuten

Sushi müssen nicht immer aufwändig zubereitet werden. Mit ein paar Tricks und Kniffen gelingt das in nur wenigen Minuten. Lesen Sie mehr …


Faridehs Gemüsegarten mit persischem Joghurt

Diese rheinisch-persische, vegetarische Spezialität hat es in sich. Die Delikatesse ist eine von rund 40 aus „Düsseldorf. Kulinarische Welten“. Lesen Sie mehr …


34_Schoko-KirschSchokoeis mit Chili-Kirsch-Sorbet

Süß und scharf zugleich. Das ist es, was dieses Rezept von „Eis genießen“-Autor Andreas Neubauer ausmacht. Lesen Sie mehr …


Auberginen-Kaviar©Martin SteffenAuberginen-Kaviar auf geröstetem Toast

Hochklassig und dennoch auch für Hobbyköche leicht nachzukochen ist dieses Rezept von Profikoch Wolfgang Weigler. Lesen Sie mehr …


Easy-Layer-CakeEin roter Valentins-Traum

Mit diesem Herzkuchen punkten Verliebte zum Valentinstag garantiert. Lesen Sie mehr …


64_Gin-Tonic-LachsGin-Tonic-Lachs mit Wasabi-Mayonnaise

Diese Kreuzung aus rheinischer und japanischer Küche ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine exquisite Delikatesse für experimentierfreudige Feinschmecker. Mehr davon gibt’s in „Düsseldorf. Kulinarische Welten“. Lesen Sie mehr …


01_Grüner Matcha Smoothie – Emcur Bio MatchaMatcha-Smoothie: die Detoxkur für zwischendurch

Dieser grashüpfergrüne Smoothie besticht nicht nur durch seine Farbe, er kurbelt zudem den Stoffwechsel an, wirkt entschlackend und setzt neue Energien frei. Die ideale Detoxkur für zwischendurch, auf die auch Hollywood-Stars wie Gwyneth Paltrow, Anne Hathaway und Miranda Kerr schwören. Lesen Sie mehr …


HeuschreckenlolliSchokololli mit Heuschrecke

Schokolade schmeckt vorzüglich, wenn sie mit Nüssen oder Früchten kombiniert wird. Wer es ein wenig gewagter mag, der greift zu Varianten mit Hanf, Goldstaub oder Blüten. Lesen Sie mehr …


106_Gurke mit HummusGurke mit Hummus

Dieser Hummus wird anders zubereitet als die traditionelle Variante: Statt Kichererbsen bildet nämlich Zucchini die Basis für diesen Hummus. „Dadurch wird er noch nährstoffreicher und leichter im Geschmack“, erklärt Marjolijn van der Velde, Autorin von „Die Superfood-Diät“. Lesen Sie mehr …


54_Veganer-Cashew-KaesekuchenVeganer Cashew-Käsekuchen

Käsekuchen kann nicht vegan sein? Doch, dieses Rezept von Christin Geweke, Autorin von „I ♥ Cheesecake“, schafft das sehr wohl. Lesen Sie mehr …


Foto: Gräfe und Unzer / Katrin Winner

Foto: Gräfe und Unzer / Katrin Winner

Macaron-Pyramide mit Champagner

Mit edler Füllung und zu einer imposanten Pyramide aufgebaut, sind diese Macarons die Krönung jeder „Candy Bar“, etwa bei einer Hochzeit oder einem Jubiläum. Erfunden hat sie Nico Stanitzok, Autor von „Macarons – So zart können Kekse sein“. Lesen Sie mehr …


73_Basilikum-Quark-ParfaitBasilikum-Quark-Parfait mit Balsamico-Erdbeeren

Eis schmeckt nicht nur im Sommer. Leckere Parfaits wie dieses von Andreas Neubauer, Autor von „Eis genießen. Verführerische Rezepte“, sind ganzjahrestauglich. Lesen Sie mehr …


112_Schoko vom LöffelSchokolade vom Löffel

Diese Süßigkeit ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ganz einfach zuzubereiten. „Das einzig Schwierige an dieser Leckerei ist, sich zusammenzureißen und nicht zu viel davon zu machen.“ Lesen Sie mehr …


52_Strawberry-CheesecakeStrawberry Cheesecake

Die US-Variante des Käsekuchens kann durchaus auch fruchtig erfrischend sein. Dieses Rezept von Christin Geweke, Autorin von „I ♥ Cheesecake“, beweist es. Lesen Sie mehr …


Foto: Pia Negri

Foto: Pia Negri

Tomaten-Törtchen mit gelber Paprika-Crème

Für Luisa Giannitti ist Tortino al Pomodoro nicht weniger als eine perfekte Vorspeise bei einem üppigen Mehrgänge-Menü. „Eigentlich gar kein kompliziertes Gericht“, sagt die Autorin von „Luisa kocht“. Lesen Sie mehr …


ElchgulaschElchgulasch

Das schwedische Nationalgericht darf in dem kleinen, soeben erschienenen Büchlein „Alter Schwede! Lieblingsrezepte aus dem hohen Norden“ natürlich nicht fehlen: Elchgulasch. Lesen Sie mehr …


BRH_AlpenkraeutersueppchenAlpenkräutersüppchen mit gebackenem Obatzda und Preiselbeeren

Ein raffiniertes Süppchen, garniert mit einer bayerischen Spezialität: Gerade zur Winterzeit ist diese Delikatesse ein wahrer Genuss. Lesen Sie mehr …


Foto: Gräfe und Unzer / Katrin Winner

Foto: Gräfe und Unzer / Katrin Winner

Macaron-Torte mit weißer Schokomousse

„Diese Torte wird der Star auf dem nächsten Kuchenbüfett“, prophezeit Nico Stanitzok, Autor von „Macarons – So zart können Kekse sein“, und ergänzt augenzwinkernd: „Nehmen Sie vorsorglich das Rezept mit; man wird sie sicher danach fragen!“ Lesen Sie mehr …


Petersilien-Drink_S125_018Petersilien-Granatapfel-Ingwer-Drink

„Vielen ist vielleicht nicht bekannt, dass auch die Petersilie als Heilpflanze eingesetzt wird. Sie hat einen sehr hohen Vitmanin-C-Gehalt, wirkt anregend und kann auch gegen Frühjahrsmüdigkeit helfen“, erklärt TV-Koch Volker Mehr in seinem Buch „Ayurveda geht überall” und stellt dazu passend dieses wohltuende Rezept zusammen. Lesen Sie mehr …


Foto: Pia Negri

Foto: Pia Negri

Mozzarella in Carrozza

Die moderne Version der klassischen „Mozzarella in der Kutsche“ ist eine der typischen Streetfood-Vorspeisen der neapolitanischen Küche, die Luisa Giannitti in ihrem Buch „Luisa kocht“ präsentiert. Früher hat man sie mit altem Brot und ebenso altem Mozzarella zubereitet. Wenn diese Zutaten nicht mehr frisch waren und man sie nicht mehr pur essen wollte, hat man sie auf diese Weise weiter verwendet und so einen äußerst leckeren Snack daraus gemacht. Lesen Sie mehr …


ricottaNeujahrs-Delikatesse aus Sizilien: Süße Ricottacrème auf pikantem Gurkensalat

Ein absoluter Geheim-Tipp ist diese Neujahrs-Spezialität aus Sizilien: süße Ricottacrème auf pikantem Gurkensalat. In vielen süditalienischen Familien wird am 1. Januar diese leichte Delikatesse gereicht – und dabei an die guten alten Zeiten gedacht, als die Großmutter noch selbst die Ricotta aus frischer Schafsmilch hergestellt hat. Lesen Sie mehr …


1_Matcha-GlückskeksMatcha-Glückskekse

Kurz vor Jahresende gehören sie auf jede Tafel, die Glückskekse – und dieses Mal ganz anders: nicht wie gewohnt im hellbraunen Waffelteig und in Schiffchenform, sondern sattgrün und als vierblättrige Kleeblätter. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Aurélie Bastian

Foto: Bassermann Verlag / Aurélie Bastian

Steak au poivre et à la rose: Pfeffersteak mit Rosenknospen

Aurélie Bastian liebt Steak mit Pfeffersoße. Und da sie gern mit Blüten arbeitet, hat die Autorin von „Französisch kochen mit Aurélie“ experimentiert – und ein Rosensteak erfunden. Die Rose ist geschmacklich sehr nah am Pfeffer und bringt noch eine duftige blumige Note, die perfekt mit Armagnac harmoniert, schwärmt sie. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Aurélie Bastian

Foto: Bassermann Verlag / Aurélie Bastian

Kartoffelmaultaschen

Kirsten M. Mulach, Autorin von „Das vegane Kochbuch meiner Oma“, liebt die Rezepte ihrer Großmutter. Sie habe ihre Kartoffeln immer „Rauhäutlinge“ genannt, erzählt die Enkelin. Wenn die Oma Pellkartoffeln aufsetzte, sprang die raue Schale sofort auf und zum Vorschein kam eine fast sonnengelbe Farbe – perfekt für dieses Rezept. Lesen Sie mehr …


Avocado mit Baumtomate und Algenchips

Wie ein grün-gelbes Gemälde mit violetten Akzenten gestaltet sich dieses feine, erlesene Meisterstück aus „Die Weltköche zu Gast im Ikarus“ und zergeht auf der Zunge wie zartgeschmolzene Butter. Lesen Sie mehr …


Tamarindenwachtel mit Senfpüree und Erbsengelee

Raffiniert, deliziös und höchst delikat: Die drei Prädikate treffen allesamt auf dieses kleine Kunststück aus „Die Weltköche zu Gast im Ikarus“ zu, das jedes Feinschmecker-Herz höher schlagen lässt. Lesen Sie mehr …


08_suesse_kloesseSüße Klöße mit Heidelbeeren

Gert Richter hat diese ganz besonders leckere Kalorienbombe gezaubert. Der Chefkoch vom Gasthof Maxen in Sachsen ist einer der Autoren des Videorezepte-Kalenders 2016 von Topfgucker-TV. Lesen Sie mehr …


Gänsekeule mit gebackenen ÄpfelnGänsekeule mit gebackenen Äpfeln

Alfons Schuhbeck war einst einer seiner Lehrer. Mittlerweile steht der junge Koch Günther Jekle auf eigenen Beinen und bringt nun seinerseits in der „Kochschule Jekle“ anderen bei, wie man mit Spaß gesund und auf höchstem Niveau Genussvolles auf den Teller zaubert. Für die Weihnachtstage hat er sich dieses besonders raffinierte Gericht einfallen lassen. Lesen Sie mehr …


HemisphereBunte Tortenträume

Diese zauberhaften Tortenkugeln verleihen jeder Kaffeetafel einen ganz besonderen Glanz. Perfekt gelingen sie mit den Spezial-Kuchenformen von Lakeland. Lesen Sie mehr …


Chia-SchokokuchenSchokotraum auf Himbeerspiegel

Ein wahrer Hingucker und Gaumenschmeichler zugleich ist dieses kleine raffinierte Küchlein aus dunkler Schokolade mit fruchtiger Himbeer-Soße. Lesen Sie mehr …


Pink-Schwarze Kekse 4Pink-schwarze Puddingkekse

Grün, blau, rot oder gelb. Das sind die klassischen Farben für Weihnachtsplätzchen. In zartem Pink oder Schwarz glitzern sie hingegen eher selten unterm festlich geschmückten Tannenbaum. Lesen Sie mehr …


Blumenkohl_S46_054Blumenkohl-Birnen-Cremesuppe

Ideal für die kalte Jahreszeit ist diese vegane, glutenfreie Suppe, die Volker Mehl in seinem neuen Buch „Ayurveda geht überall“ vorstellt. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Klaus Einwanger

Foto: Südwest Verlag / Klaus Einwanger

Torte nach Sacher Art

Original Sacher-Torte bekommt man nur im Wiener Sacher. Doch Konditoren-Weltmeisterin und „Kuchen & Süßes”-Autorin Andrea Schirmaier-Huber hat eine Alternative. Ihr Rezept ist mindestens ebenbürtig. Lesen Sie mehr …


AbsinthAbsinth traditionell zubereitet

Dem Absinth werden viele Legenden nachgesagt: Er mache süchtig! Habe eine halluzinierende Wirkung und verursache sogar schwere gesundheitliche Schäden. Jahrelang stand das alkoholische Getränk, das nicht ausschließlich nur in giftgrüner Farbe erhältlich ist, sogar auf dem Index. Lesen Sie mehr …


20151130_200341Weihnachtliche Silberplätzchen

Ein Schmuckstück für jede Kaffeetafel: Die weinhachtlichen Silberplätzchen eignen sich nicht nur als schöne Deko. Sie schmecken zudem buttrig, zart und köstlich. Lesen Sie mehr …


Johannisbeer-Rosen-Petits-Fours

Konditoren-Weltmeisterin Andrea Schirmaier-Huber liebt es, aus klassischen Kuchen- und Tortenrezepten kreative Kunstwerke zu zaubern. Die hat sie ausgiebigst in ihrem Buch „Kuchen & Süßes“ vorgestellt, unter anderem dieses hier. Lesen Sie mehr …


Foto: Niels Stappenbeck, bilderkombinat.de

Foto: Niels Stappenbeck, bilderkombinat.de

CarpeGusta exklusiv im Weihnachtsinterview mit Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe

Auch der deutsche Hochadel liebt natürlich das kulinarisch Besondere zu Weihnachten. Alexander Fürst zu Schaumburg-Lippe macht es vor – und gewährte CarpeGusta ein Exklusiv-Interview. Lesen Sie mehr …


Foto: Studio Trizeps

Foto: Studio Trizeps

Green Chicken Tikka (Gegrillte Hühnerstücke mit grüner Kruste)

Dieses Rezept von Michael Langoth ist eine Variation der bekannteren roten Tikka-Masala – jener Gewürzpaste auf Joghurt-Basis, in der Fleischstücke vor dem Grillen mariniert werden. Bei der grünen Version kommen hingegen ausschließlich frische grüne Zutaten zum Einsatz, erklärt der Autor von Spirit & Spice. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Aurélie Bastian

Foto: Bassermann Verlag / Aurélie Bastian

Mousse au chocolat

Das ist sicherlich nicht nur ihr Lieblingsnachtisch! „Ich habe schon viele verschiedene Schokoladenarten probiert, aber wir kommen immer auf die Zartbittervariante zurück“, wirbt Aurélie Bastian, die Autorin von „Französisch kochen mit Aurélie“. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag/ Aurélie Bastian

Foto: Bassermann Verlag/ Aurélie Bastian

Erbsenpfannkuchen

Erbsen enthalten eine Fülle an Proteinen und sollten deshalb regelmäßig auf dem Speiseplan auftauchen, sagt Kirsten M. Mulach. Die Autorin von „Das vegane Kochbuch meiner Oma“ berichtet, ihre Großmutter habe jeden Tag „grün“ gegessen. Lesen Sie mehr …


Foto: Justyna Krzyzanowska

Foto: Justyna Krzyzanowska

Spritziges Zitronensorbet mit Champagner

„Erfrischend und sehr schick!“, urteilen Léa Linster und Peter Gaymann, die Autoren von Wein muss rein! „Mit diesem eleganten Sorbet krönen Sie jedes Menü – und beeindrucken Ihre Gäste.“ Lesen Sie mehr …


Foto: Studio Trizeps

Foto: Studio Trizeps

Nariyal Ki Kheer (Kokos-Reis-Pudding)

Dieser cremige Pudding aus Reis und Kokosflocken wird in Südindien besonders an Feiertagen und bei Tempelfesten zubereitet. Süße Speisen wie diese sind ein fester Bestandteil vieler religiöser Feste. In Indien sind alle Süßspeisen extrem süß. Michael Langoth, Autor von „Spirit & Spice“, verwendet in seinem Rezept daher nur ein Drittel der üblichen Zuckermenge. Wer es also original indisch möchte, sollte dreimal so viel Zucker oder Jaggery dazugeben. Lesen Sie mehr …


RosenkavalierWellnesscocktails hausgemacht

Man nehme ein Premium-Mineralwasser, ein paar Spritzer Saft und Spezial-Sirup, garniere es mit dem Sachverstand des Deutschen Cocktailmeisters von 2009, Thomas Magg – fertig ist der ultimative alkoholfreie Cocktail für daheim. Lesen Sie mehr …


Foto: Justyna Krzyzanowska

Foto: Justyna Krzyzanowska

Herbst-Risotto mit wilden Pilzen und Weißwein

Risotto ist ein Klassiker der Weinküche, der solo oder auch als Beilage immer schmeckt. Im Herbst kombinieren ihn Léa Linster und Peter Gaymann, die Autoren von „Wein muss rein!“, besonders gern mit frisch gesammelten Waldpilzen. Lesen Sie mehr …


Foto: Thomas Leininger / Knaur

Foto: Thomas Leininger / Knaur

Bienenpollen-Schokoladen-Trüffel

Dieser Snack ist aufgrund seiner Extravaganz nur etwas für Freigeister und Experimentierfreudige. Wellcuisine-Autorin sagt über ihn: „Er erinnert mich dank seiner Farbigkeit an eine Biene oder vielleicht eher an eine dicke Hummel. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Hubertus Schüler

Foto: Südwest Verlag / Hubertus Schüler

Lasagne von Waldfrüchten

Thomas Krause ist ein Freund köstlicher und zugleich einfach zuzubereitender Gerichte. Auch vorzügliche Desserts hat der Männerkochschule-Autor deshalb zahlreich im Repertoire. Eins davon stellt CarpeGusta heute vor. Lesen Sie mehr …


Foto: Stefan Eder

Foto: Stefan Eder

Schneeballen mit Nougatespuma

Dessert ist nicht gleich Dessert. Die Kreationen von Star-Konditorin Eveline Wild, Autorin von „Wild auf Schokolade”, beweisen das eindrucksvoll. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Mona Binner

Foto: Bassermann Verlag / Mona Binner

Lachsmousse mit Forellenkaviar

Diese Mousse, mit frisch geröstetem Toastbrot serviert, ist eine elegante, feine Vorspeise. Ein Geheimtipp von Partyminis-Autorin Ulrike Beilharz. Lesen Sie mehr …


Foto: Klaus Arras

Foto: Klaus Arras

Ääzezupp Peppermint (Erbsensuppe mit Minze)

„Also, der Libanese, nicht wahr, der hat es ja mit der Minze“, urteilt Kabarettist Konrad Beikircher in seinem Buch Die original rheinische Alpenküche. „Nun kann es sein, dass er sich die Minzeblätter an die Schläfen drückt, um sie zu kühlen, aber in der Suppe schmecken sie mir ganz entschieden besser. Außerdem ist es hier selten so warm wie da unten. Andererseits: mit Minzeschläfen aus der Küche kommen und die Suppe auftragen – auch ein schönes Bild! Lesen Sie mehr …


Foto: William Linkwood

Foto: William Linkwood

Black Velvet

In „Diamantenfieber“ lassen sich James Bond und Bill Tanner, der Geheimdienstchef des MI6, im Londoner Restaurant „Scott’s“ farcierten Krebs und dazu ein Pint Black Velvet bringen. Das wissen eingefleischte Fans und auch Katherine Bebo, Autorin von Bond Cocktails. Lesen Sie mehr …


Foto: Thomas Leininger / Knaur

Foto: Thomas Leininger / Knaur

Rhabarber-Vanille-Cheesecake

Cheesecake kann man einfach nicht übersetzen, weil ein Käsekuchen etwas anderes ist. Dieser Cheesecake zum Beispiel hat ein amerikanisches Vorbild, das normalerweise mit Frischkäse gemacht und kalt verarbeitet wird, erläutert Stefanie Reeb, die Autorin von „Süß & Gesund”. Lesen Sie mehr …


Foto: Thomas Leininger / Knaur

Foto: Thomas Leininger / Knaur

Rote-Bete-Dip

„Die Farbe dieses Dips ist wirklich spektakulär“, findet Wellcuisine-Autorin Stefanie Reeb. „Sein Geschmack ist sehr ausgewogen durch die Süße der Roten Bete, die Säure des Zitronensafts und die Schärfe des Meerrettichs. Ich esse den Dip gern zum späten Frühstück oder am frühen Abend mit einem Stück Knäckebrot.“ Lesen Sie mehr …


Foto: Remko Kraaijeveld

Foto: Remko Kraaijeveld

Rebhuhn mit Wirsingchips

Gekocht oder getrocknet eignet sich Wirsing hervorragend als Beilage zu Feder- und Haarwild, sagt Wild-Autor Remko Kraaijeveld, aus dessen Buch dieses Rezept stammt. Lesen Sie mehr …


Foto: Klaus Arras

Foto: Klaus Arras

Marillenknödel (Topfenknödel)

Reife Marillen sollten es sein, wenn man dieses Rezept nachkochen möchte. „Nicht die Teile, die noch hart beim Discounter herumliegen und der Reife harren, die sie nicht bekommen, weil sie viel zu früh gepflückt worden sind“, betont Kabarettist Konrad Beikircher in seinem Buch „Die original rheinische Alpenküche“. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Hubertus Schüler

Foto: Südwest Verlag / Hubertus Schüler

Offene Hummer-Ravioli

Wenn Männer kochen, kommt häufig nicht viel mehr als Ravioli dabei heraus. Soweit das Vorurteil. Und es stimmt streng genommen sogar, wenn man sich dieses Rezept von Thomas Krause, Autor von Männerkochschule, anschaut. Lesen Sie mehr …


S72_SenfsüppchenSenfsüppchen mit Apfel und Kräutern

In 25 Minuten zubereitet, lecker und vegan ist dieses Rezept von Björn Moschinski, dem Autor von Vegan – Quick & Easy, das CarpeGusta heute vorstellt. Lesen Sie mehr …


Foto: Stefan Eder

Foto: Stefan Eder

Weißer Schokoladen-Zitronen-Igel

Es sieht ein wenig aus wie ein ungewöhnlich großer Eisbecher, ist aber ein Crème-Baiser der besonderen Art, das Eveline Wild, die Autorin von Wild auf Schokolade erfunden hat. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Mona Binner

Foto: Bassermann Verlag / Mona Binner

Schokopraline im Glas

Einen Traum von Schokolade hat Ulrike Beilharz gezaubert. Die Autorin von „Partyminis aus dem Glas“ liebt die süßen Genüsse. Lesen Sie mehr …


Foto: Thomas Leininger / Knaur

Foto: Thomas Leininger / Knaur

Matchatee-Tarte

Die Inspiration für ihre Rezepte bekommt Stefanie Reeb oft auf Reisen. Eine solche Matchatee-Tarte hat die Autorin von Süß & Gesund einst in einem Pariser Café gegessen. Ihren Geschmack vergaß sie niemals mehr. Zehn Jahre später wagte sie es dann, sie in ihrer Küche auf gesunde Weise zu rekonstruieren. Als sie es geschafft hatte, war sie genauso glücklich wie an diesem lang zurückliegenden Nachmittag an der Seine. Lesen Sie mehr …


Foto: Remko Kraaijeveld

Foto: Remko Kraaijeveld

Ente in Lehm

Nach einem der ältesten Wildrezepte gart man die Ente in einer Vertiefung im Boden, in einer Hülle aus Lehm. Diese Methode wendet man in Indien übrigens bis heute an, weiß Wild-Autor Remko Kraaijeveld, aus dessen Buch dieses Rezept stammt. Der Garprozess ist ebenso überraschend wie effektiv. Und der Koch kann zwischendurch natürlich nicht kosten, sondern muss einfach abwarten. Lesen Sie mehr …


S50_Algensalat

Foto: Florian Bolk, le-schicken.de

Algensalat

Viele kennen Algensalat nur vom Japaner, als perfekte Ergänzung zum Sushi-Menü. Doch schwierig zuzubereiten ist er nicht und bei alledem auch noch vegan. CarpeGusta präsentiert heute ein simples Rezept dazu, entwickelt von Vegan-Koch Björn Moschinski, dem Autor von Vegan – Quick & Easy. Lesen Sie mehr …


Foto: Jonathan Gregson

Foto: Jonathan Gregson

Granatapfel-Minze-Drink

Eine gelungene alkoholfreie Alternative zu einem klassischen Mojito ist dieser Cocktail, vorgestellt von Madhur Jaffrey in ihrem Buch Easy Indisch vegetarisch. Lesen Sie mehr …


PastetenformEdle Hirschpastete mit Wacholderbeeren

Ein wahrer Hingucker ist diese noble hohe Pastete, gezaubert mit einer ganz speziellen Form aus dem Hause Lakeland. Lesen Sie mehr …


CoqauVin.neuCoq au Vin blanc

CarpeGusta-Leserin Lena Konstantinidis präsentiert ihr Lieblingsgericht. Lesen Sie mehr …


ApfelkuchenRiesen-Liebesapfel-Donut

Warum sieht Apfelkuchen eigentlich nicht aus wie ein Apfel? Das mögen sich die Macher bei Lakeland gefragt haben, die das ändern wollten und kurzerhand ihre ganz spezielle Backform entwickelt haben. Mit ihr wird duftend-warmer Apfelkuchen endlich auch zum Augenschmaus in Form eines Riesenapfels – zum Beispiel mit diesem Rezept, entwickelt für eben jenen „Nordic Ware Apple Cake Maker“. Lesen Sie mehr …


125_Gebratene BirnenGebratene Birnen mit gerösteten Nüssen, Schmand und Zuckerrübensirup

Stevan Paul lässt seinen Lesern gern das Wasser im Munde zusammenlaufen. „Süß karamellisierte Birnen aus der Pfanne baden in rahmigem Schmand, für Knack und Knusper sorgen Keksbruch und geröstete Haselnüsse“, beschreibt er dieses Rezept in Heute koch ich, morgen brat ich. Lesen Sie mehr …


Grillbibel_215Kohlenfisch mit Ingwer und Miso, im Bananenblatt gegrillt

Edler Fisch zur Grillparty ist immer mehr im Kommen. CarpeGusta stellt heute ein Rezept von Jamie Purviance, Autor von Weber’s Grill Bibel, vor. Lesen Sie mehr …


35_Blaue Kartoffeln mit KräuterquarkBlaue Kartoffeln mit Kräuterquark und Brezel-Radieschen-Salat

Dieser bayerische Brezel-Radieschen-Salat ist vom italienischen Brotsalat inspiriert. Dazu gibt es blaue Pellkartoffeln, teilweise auch Trüffelkartoffeln genannt – aufgeschrieben von Stevan Paul in seinem Buch Heute koch ich, morgen brat ich. Lesen Sie mehr …


Grillbibel_193Austern mit vier Soßen

Grillen ist so viel mehr als Würstchen, Bauchspeck und Kotelett. Jamie Purviance, Autor von Weber’s Grill Bibel, beweist dies mit seinen Rezepten eindrucksvoll. Lesen Sie mehr …


93_Kürbiswaffeln

Foto: BLOOM’s GmbH / Buch Kürbiszeit

Kürbiswaffeln mit Kürbisschokolade

Ihre besten einschlägigen Rezepte und Deko-Ideen haben Ute Ligges und Kerstin von Broich in ihrem Buch „Kürbiszeit“ veröffentlicht. CarpeGusta präsentiert heute ihre Kürbiswaffeln, die nicht nur zur Weihnachtszeit lecker schmecken. Lesen Sie mehr …


Puy Lentil & Quinoa 049

Foto: Liz & Max Haarala Hamilton, 2014

Linsen-Quinoa-Salat mit Zitrone und Sumach

Quinoa hat Sabrina Ghayour immer im Haus. Die Autorin von „Persiana. 100 Rezepte aus den Küchen des Orients“ schätzt die Körnchen als gesundes, wertvolles Lebensmittel. Und wenn man sie dann mit ein paar Kräutern, viel Zitronenfrische und schön nussigen Puy-Linsen kombiniert, wird aus der eher langweiligen Beilage diese Delikatesse hier, die CarpeGusta heute vorstellt. Lesen Sie mehr …


Rote-Bete-Eis auf Schokoladenerde

Süßes Eis aus Gemüse? Als Susann Probst und Yannic Schon dieses Rezept entwickelt hatten, waren sie selbst etwas skeptisch. Aber das Ergebnis hat die Autoren von „Krautkopf – vegetarisch kochen und genießen“ begeistert. Denn der süßliche Geschmack und die leicht erdige Note von Roter Bete, verbunden mit der herben Süße der Schokolade ergeben ein himmlisches Paar. Lesen Sie mehr …


Kardinalschnitten_S.34Kardinalschnitten

Daniela Schneider backt für Firmenfeste, Weihnachtsfeiern und Hochzeiten. Sie ist eine von zehn professionellen Burgenländischen Hochzeitsbäckerinnen, die im gleichnamigen Buch porträtiert werden. Ihre himmlischen Kardinalschnitten stellt CarpeGusta heute vor. Lesen Sie mehr …


121_Himbeer-Brownie-EissandwichesHimbeer-Brownie-Eissandwiches

„Ein Eis, das man gleich aus der Hand unter der Sommersonne genießen kann – wie wunderbar!“, schwärmen Susann Probst und Yannic Schon von ihrem Rezept. Der Kombination von Schokolade und Frucht können die Autoren von „Krautkopf – vegetarisch kochen und genießen“ nach eigenem Bekunden ohnehin nicht widerstehen: „Dieses Eis ist eine tolle Nachspeise für einen Grillabend.“ Lesen Sie mehr …


Kokoskuppeln_S.110Kokoskuppeln

Hochzeitsbäckerin Elke Dürr liebt ihren Beruf. Ständig kreiert die Burgenländerin neue Rezepte für ihre Kunden in spe. Ihre Kokoskuppeln sind ein Hingucker und köstlich zugleich. Mehr von ihr und neun ihrer Kolleginnen gibt’s im Buch Burgenländische Hochzeitsbäckerinnen. Lesen Sie mehr …


Foto: Bischof / BLV

Foto: Bischof / BLV

Frozen Chai Latte mit Milcheis

Die köstlichen Eiscrèmes an den kalifornischen Stränden zwischen Malibu und Laguna Beach waren die Inspiration für Gabriele Gugetzer, ihr neuestes Buch Frozen Sweets zu schreiben. Daraus stammt dieses leckere Rezept. Lesen Sie mehr …


Foto: Georgia Glynn Smith

Foto: Georgia Glynn Smith

Tiffany-Perlen

Promi-Konditorin Peggy Porschen liebt Perlen – auch als Glasur auf einer Torte! „Die gespritzten Perlen-Designs auf dieser Torte verwandeln eine einfache Torte in einen zugleich glamourösen und dezenten Blickfänger“, sagt die Cake Chic-Autorin. Lesen Sie mehr …


Chocolate Pistachio BrowniesSchokoladen-Pistazien-Brownies

Backwaren-Spezialist Lakeland hat eine professionelle Brownie-Form mit gut erkennbaren Schneidevorgaben für 20 genau gleich große Stücke im Angebot. Brownie-Reste im Krümelformat gehören damit der Vergangenheit an. Perfekt für alle gängigen Brownie-Rezepte im Format 25 x 20 cm – wie dieses hier. Lesen Sie mehr …


Foto: Bischof / BLV

Foto: Bischof / BLV

Éclairs mit Matcha-Eisfüllung

Ganz besondere, außergewöhnliche Süßspeisen präsentiert Gabriele Gugetzer in ihrem neuesten Buch Frozen Sweets. Und ihre Rezepte haben es buchstäblich in sich, so wie dieses hier. Lesen Sie mehr …


Foto: Georgia Glynn Smith

Foto: Georgia Glynn Smith

Cocos Korsage

Ihre Inspiration ist Coco Chanel, die unbestrittene Königin der Haute Couture. „Das unverwechselbare Rautenmuster und die Farbkombination aus Marineblau, Crème und Perlmutt sind schlichtweg zeitlos und elegant“, schwärmt Star-Konditorin Peggy Porschen in ihrem neuen Buch „Cake chic. Torten und Kekse für festliche Anlässe“ – so wie diese Torte, die sich für Hochzeiten und andere Feste von raffinierter Eleganz eignet. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Himbeertorte mit Zitronencrème

In 45 Minuten zubereitet und in 15 bis 20 Minuten fertig gebacken ist diese Torte von Liesel Malm, die CarpeGusta heute vorstellt. Sie stammt aus ihrem Buch Kochen und Backen mit der Kräuter-Liesel. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Kleine Eis-Gugelhupfe

Sie schwimmen in Milch, kullern im Körbchen und malen Leckermäuler blau: Blaubeeren. Und man kann sündhaft leckere Naschereien aus ihnen zaubern – wie dieses Lieblingsrezept der Hamburgerin Natalya G. aus Mein Blaubeersommer. Lesen Sie mehr …


Foto: Amelia Widell

Foto: Amelia Widell

Prinzessinnentorte mit Basierboden

Besondere süße Köstlichkeiten verortet man klassischerweise in Italien oder der Türkei, weniger in Schweden. Ein Fehler – wie die Lieblingszezepte von Hannah Widell und Amanda Schulman aus ihrem Buch „Schwedischer Inselsommer“ eindrucksvoll beweisen. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Feine Carob-Torte

Einen gesunden Kuchen von Liesel Malm, ausschließlich mit Zutaten aus dem eigenen Garten sowie aus dem Reformhaus, präsentiert CarpeGusta heute. Das Rezept aus „Kochen und Backen mit der Kräuter-Liesel“ ist nicht nur für Selbstversorger interessant. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Foto: Bassermann Verlag / Karl Newedel

Joghurt-Blaubeer-Torte

Sie haben viele Namen: Heidelbeere, Waldbeere, Schwarzbeere, Haselbeere oder Bickbeere – oder einfach Blaubeere. Herrlich leckere Rezepte kann man aus ihnen komponieren. In „Mein Blaubeersommer“ sind sie vereint. Dieses hier stammt von Stephanie E. aus Erkrath bei Düsseldorf. Lesen Sie mehr …


Foto: Amelia Widell

Foto: Amelia Widell

Mittsommerschnaps

Mittsommernacht in Schweden ist ohne einen ordentlichen Mittsommerschnaps kaum vorstellbar – am besten selbstgemacht. Hervorragende Rezepte von Hannah Widell und Amanda Schulman aus ihrem Buch „Schwedischer Inselsommer“ präsentiert CarpeGusta heute. Lesen Sie mehr …


Foto: Caroline Faccioli

Foto: Caroline Faccioli

Limettentarte

Wenn Corinne Jausserand ihre klassische Zitronentorte mit Limetten zubereitet, fühlt sich die Autorin von „Mediterrane Sommerküche für heiße Tage und beste Freunde“ wie im Sommer am Mittelmeer. CarpeGusta stellt das Rezept heute vor. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Mike Meyer Photography

Foto: Südwest Verlag / Mike Meyer Photography

Crunchy Ofen-Wan-Tans

Unter dem Motto „Yogi on the Road“ steht dieses Rezept von Heather Donaldson und Martin Riedel, das CarpeGusta heute präsentiert. Es stammt aus ihrem Buch „Pink Elephant Cooking. Vegane Rezepte und Yogi-Weisheiten„. Lesen Sie mehr …


Foto: Martin Fengel

Foto: Martin Fengel

Kichererbsensalat mit Cutty und schwarzem Sesam

Leckere vegane Gerichte zu erfinden und weiterzuentwickeln, ist das erklärte Ziel von Sandra Forster. Die Gastronomin ist Autorin von „Das vegane Kochbuch. Das Original„. CarpeGusta stellt daraus heute ihr Kichererbsensalat-Rezept vor. Lesen Sie mehr …


Foto: GU / Nicole Stich

Foto: GU / Nicole Stich

Tunfischtatar

Tunfisch einmal anders, nämlich als Tatar, hat Nicole Stich aus Portugal nach Deutschland gebracht. Es stammt aus ihrem Buch „Reisehunger„. Lesen Sie mehr …


240_Petit FoursPetit Fours mit Rote-Bete-Zimt-Crème

Volker Mehl, Autor von „Back to the Wurzeln„, bezeichnet seine Petit Fours als „Rezept für Feinmotoriker und alle, die mit Zeit nicht geizen“. Lesen Sie mehr …


Foto: Caroline Faccioli

Foto: Caroline Faccioli

Kalte Gurkencrèmesuppe mit rotem Rettich

Der zurzeit noch relativ wenig bekannte chinesische rote Rettich ist eine Art großes Radieschen. Von außen weiß bis grünlich, ist er von innen leuchtend rot bis pinkfarben. Er schmeckt sehr mild und leicht süßlich. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Mike Meyer Photography

Foto: Südwest Verlag / Mike Meyer Photography

Ganesha Sweets

Wer einmal in Indien war oder Hippies als Eltern hat, wird diese glutenfreien Bällchen nicht nur kennen-, sondern auch lieben gelernt haben, vermuten Heather Donaldson und Martin Riedel. Ihr Rezept aus ihrem Buch „Pink Elephant Cooking. Vegane Rezepte und Yogi-Weisheiten“ stellt CarpeGusta heute vor. Lesen Sie mehr …


Foto: Martin Fengel

Foto: Martin Fengel

Mangocrème mit Himbeersorbet

„Ich gehöre nicht zu der Sorte Veganer, die ständig auf Krawall gebürstet ist“, sagt Sandra Forster über sich selbst. Die Autorin von „Das vegane Kochbuch. Das Original“ erfindet lieber einfach leckere Gerichte, die dazu noch vegan sind. Ihre Mangocrème stellt CarpeGusta heute vor. Lesen Sie mehr …


222 Safran-MilchreisSafran-Milchreis mit Rosenwasser

Vegetarisch, Bio, Ayurveda und selbst angebaut ist das Essen von Volker Mehl, Autor von „Back to the Wurzeln„. CarpeGusta präsentiert heute einen seiner „Seelentröster für kalte Tage“. Lesen Sie mehr …


58_LinsensalatLinsensalat mit Ziegenkäse-Röllchen

Für Fabio Haebel ist dieses Rezept sein „All-Time-Favorite auf der Speisekarte“ seines Bistros, das an guten Tagen oftmals schon am frühen Abend ausverkauft ist. In seinem Buch „KochEcht. Von Mahlzeiten und Manufakturen“ hat er es aufgeschrieben. CarpeGusta stellt es heute vor. Lesen Sie mehr …


Foto: GU / Nicole Stich

Foto: GU / Nicole Stich

Kir-Royal-Granita

Klassisch wird ein Kir Royal zwar mit Champagner und Crème de Cassis zubereitet, aber ganz so eng muss man das nicht sehen, findet Nicole Stich. Die Reisehunger-Autorin zaubert aus Prosecco, schwarzen Johannisbeeren und ein wenig Hochprozentigem einen sagenhaften Granita. Lesen Sie mehr …


36_Maronen-RisottoMaronen-Risotto

Fabio Haebel liebt einfach zu kochende, aber dennoch edle Gerichte, gern auch vegetarische. Aus seinem Buch „KochEcht. Von Mahlzeiten und Manufakturen“ präsentiert CarpeGusta heute sein Maronen-Risotto. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Peter Mayr

Foto: Südwest Verlag / Peter Mayr

Gaumensex-Curry

Es klingt ein wenig anzüglich, was Graciela Cucchiara ihrem Rezept für einen Namen gegeben hat. Aber passender hätte die Bezeichnung nicht sein können für das geradezu berauschende Garnelen-Gericht aus Bali aus „Die Kochgarage. Das Kochbuch„. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Monika Schürle und Maria Grossmann

Foto: Südwest Verlag / Monika Schürle und Maria Grossmann

Spaghetti à la Chef

Sternekoch Christian Henze ist ein Fan der italienischen Küche. Und das spiegelt sich nicht nur in diesem, sondern in jedem seiner Rezepte aus „A Tavola! Die echte Cucina Italiana für zu Hause“ wider. Ihnen allen gemein: traditionell gut und einfach auch für Nicht-Italiener nachzukochen. Lesen Sie mehr …


Foto: Irisiana Verlag / Anke Politt

Foto: Irisiana Verlag / Anke Politt

Grüntee-Eis

Auch ein sündhaft leckeres Dessert kann zu ausgewogener Ernährung beitragen. Mit diesem Rezept aus der japanischen Küche beweisen dies Misayo Kawashima Meindl und Anna Cavelius, die Autorinnen von „Schlank wie ein Buddha„, eindrucksvoll. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Monika Schürle und Maria Grossmann

Foto: Südwest Verlag / Monika Schürle und Maria Grossmann

Knusperparmesan mit Olivensalat

Mediterraner und typisch italienischer geht’s kaum: Das Rezept von Starkoch Christian Henze aus „A Tavola! Die echte Cucina Italiana für zu Hause“ ist etwas für Genießer, die italienische Küche mit begrenztem Aufwand zu Hause nachkochen möchten. Lesen Sie mehr …


Scharfe Maultaschen asiatischScharfe Maultaschen auf asiatische Art

Von Teigwaren-Produzent „Bürger“ stammt das ausgefallene und leckere Rezept, das CarpeGusta heute vorstellt. Lesen Sie mehr …


Foto: Irisiana Verlag / Anke Politt

Foto: Irisiana Verlag / Anke Politt

Gebratener Kürbis

Lecker, leicht und ausgewogen ist das japanische Rezept, das CarpeGusta heute präsentiert. Zusammengestellt haben es Misayo Kawashima Meindl und Anna Cavelius, die Autorinnen von „Schlank wie ein Buddha„. Lesen Sie mehr …


102_Spargel in BlätterteigschälchenSpargel in Blätterteigschälchen

Bettina Snowden und Martin Lagoda haben sich auf ausgeklügelte Kombi-Rezepte für Familien, in denen einige Fleisch essen, andere aber die vegetarische Küche bevorzugen, spezialisiert. Aus ihrem Buch „Hilfe, mein Kind ist Vegetarier„, stellt CarpeGusta heute eines davon vor. Lesen Sie mehr …


Matcha-Whoopies_1

Foto: Claudia Gödke/AIYA

Matcha-Whoopies mit Ingwercrème

Matcha liegt im Trend. Sein Geschmack ist einzigartig süßlich und vielseitig zu verwenden: zum Beispiel für ganz besondere Whoopies. Die Idee von Grüntee-Hersteller aiya – exklusiv bei Tee Gschwendner erhältlich – hat CarpeGusta sofort überzeugt. Lesen Sie mehr …


Metabolic Balance, Gourmetküche, Frank Heppner, Kochbuch

Foto: Südwest Verlag / Felix Holzer

Pfifferling-Cappuccino mit Trüffel

Einen extrem ausgefallenen Kaffee zaubern heute Starkoch Frank Heppner und Dr. Wolf Funfack: Der Nobel-Cappuccino besteht aus Pfifferlingen und Trüffel. CarpeGusta stellt das Rezept aus „Metabolic Balance. Gourmetküche“ heute vor. Lesen Sie mehr …


SchichtkuchenSchichttorte in pink-rosa Violett

Vorbei die Zeiten, in denen ein Schichtkuchen wirklich Schicht für Schicht gebacken und mühsam wieder zusammengefügt werden musste. Mit dem „Wilton Easy Layer Schichtkuchen-Set“ mit seinen fünf Antihaft-Blechen geht das ab sofort in einem Arbeitsgang. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch Strom für den nun viel kürzer eingeschalteten Ofen. Ergebnis: Kuchen in professionellem Konditor-Outfit. Lesen Sie mehr …


Foto: Südwest Verlag / Peter Mayr

Foto: Südwest Verlag / Peter Mayr

Osmanischer Quitten-Harem

Aus der Türkei stammt das raffinierte Rezept, das CarpeGusta heute vorstellt. Kreiert hat es Graciela Cucchiara in „Die Kochgarage. Das Kochbuch„. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Veronika Studer

Foto: Bassermann Verlag / Veronika Studer

Kirsch-Marzipan-Crumble

20 Minuten Vorbereitung, eine halbe Stunde Backzeit: Fertig ist das Spitzendessert, das CarpeGusta heute vorstellt. Aufgeschrieben hat es Claudia Schmidt, Autorin von „Crumbles & Crisps„. Lesen Sie mehr …


Kartoffelbrot

Foto: Südwest Verlag / Antje Plewinski

Kartoffelbrot mit Pinienkern-Cranberry-Avocado-Aufstrich

Es ist in acht Minuten fertig und gibt Power für den ganzen Tag: ein Kartoffelbrot-Frühstück, wie es Ralf Moll und Gisela Held, die Autoren von „Individuell entsäuern„, zubereiten. Lesen Sie mehr …


Metabolic Balance, Gourmetküche, Frank Heppner, Kochbuch

Foto: Südwest Verlag / Felix Holzer

Aufstrich von Kichererbsenpüree mit Oliven-Tomaten-Soße

Müsli oder Wurstbrot zum Frühstück? Wie langweilig! Frank Heppner und Dr. Wolf Funfack zeigen, was alles möglich ist. CarpeGusta stellt eines ihrer Morgen-Rezepte aus dem Buch „Metabolic Balance. Gourmetküche“ vor. Lesen Sie mehr …


Flüssiger SchokoladenkuchenFlüssiger Schokoladenkuchen

Schauspieler und Buchautor Michael Link geht ab Sonntag, 22 Uhr, beim Teleshopping-Sender QVC als Experte für Küchenmaschinen, Entsafter und Standmixer eines französischen Herstellers auf Sendung. Mit der Premiere bei QCV plant Michael Link, nun wieder verstärkt in der Öffentlichkeit zu sehen zu sein. Exklusiv in CarpeGusta stellt er heute sein Rezept für einen flüssigen Schokoladenkuchen vor. Lesen Sie mehr …


Foto: Lidl

Foto: Lidl

TV-Koch Kolja Kleeberg: Genuss mit Stern

„Kochen macht sexy und Essen macht glücklich“, sagt Sternekoch Kolja Kleeberg. Der mit einem Michelin-Stern und 17 von 20 Punkten im Gault Millau ausgezeichnete, gebürtige Kölner hat jetzt für Lidl seine Schatzkiste geöffnet: Unter dem Siegel „Genuss mit Stern“ präsentiert er seine Lieblingsrezepte – Vor-, Haupt- und Nachspeisen ebenso wie Fingerfood und exquisite Torten. Heute stellt CarpeGusta eine seiner Suppen vor. Lesen Sie mehr …


Foto: Bassermann Verlag / Veronika Studer

Foto: Bassermann Verlag / Veronika Studer

Quitten-Crumble

Claudia Schmidt lässt uns das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ihre Rezepte aus „Crumbles & Crisps“ sind ein Fest für Nase und Gaumen. CarpeGusta stellt heute ihr Quitten-Crumble vor. Lesen Sie mehr …


66_Schokoladen-LakritztorteSchokoladen- und Lakritztorte

Elisabeth Johansson liebt Lakritz in allen erdenklichen Variationen. Heute stellt CarpeGusta ihre Schokoladen- und Lakritztorte aus ihrem Buch „Lakritz“ vor. Gut passen übrigens frische Beeren, leicht geschlagene Sahne oder Vanilleeis dazu. Lesen Sie mehr …


Foto: GU / Fotos mit Geschmack

Foto: GU / Fotos mit Geschmack

Putenmedaillons mit Sahnelinsen

Leckeres und dabei sogar abnehmtaugliches Essen sind das Steckenpferd der Oecotrophologin und Food-Journalistin Angelika Ilies. CarpeGusta stellt heute ihre Putenmedaillons mit Sahnelinsen aus „Schlank im Schlaf“ vor. Lesen Sie mehr …


55_Lakritzwurzel-ApfelsorbetLakritzwurzel- und Apfelsorbet mit Fencheltopping

Ein richtig erfrischendes und spannendes, gleichzeitig vitaminreiches Sorbet hat Elisabeth Johansson gezaubert. „Auch als Zwischengang lecker“, sagt die Autorin von „Lakritz„. Lesen Sie mehr …


Foto: GU / Fotos mit Geschmack

Foto: GU / Fotos mit Geschmack

Radieschen-Tatar auf Ricottaspiegel

Tatar mal anders, nämlich aus Radieschen! Die hat Angelika Ilies erfunden. CarpeGusta stellt das Rezept aus „Schlank im Schlaf“ heute vor. Lesen Sie mehr …


Käsekuchen, Backen mit Schokolade, Rezepte, BackbuchTrio-Käsekuchen

Experimentierfreude und Kreativität sind Eigenschaften, die man besitzen sollte, um erfolgreich mit Schokoriegeln zu backen, betont Janny Hebel. CarpeGusta präsentiert heute den Trio-Käsekuchen der Autorin des entsprechenden Buchs. Lesen Sie mehr …


Foto: Gräfe und Unzer / Joerg Lehmann

Foto: Gräfe und Unzer / Joerg Lehmann

Crema die Castagne e di Pere

Das ist Dolce Vita im Wortsinn: Diese veganen Desserts sind Hingucker und Gaumenschmaus zugleich. Die Rezepte für die Maronen- und die Birnencrème hat Dr. Ruediger Dahlke in „Peace Food – Vegano Italiano. Das Kochbuch“ aufgeschrieben. Lesen Sie mehr …


Foto: Thomas Ruhl

Foto: Thomas Ruhl

Jakobsmuschel mit Kaviar an Mark-Champagner-Yuzu

Wenn 3-Sterne-Koch Kevin Fehling extravagante Rezepte zu Papier bringt, horcht die Welt der Gourmets auf, so auch bei seiner Jakobsmuschel mit Kaviar an Mark-Champagner-Yuzu aus seinem Buch „Prodigy“. Lesen Sie mehr …


Schöner kochen vegetarisch, Genießer, Genuss, vegetarische Küche, Feinschmecker, Rezept, Kochbuch, Rezension

Foto: Hubertus Schüler

Karotten-Aprikosen-Crème mit grünem Tee und Ingwer

Eine erfrischend andere Karotten-Aprikosen-Crème, nämlich verfeinert mit grünem Tee und Ingwer, hat Achim Schwekendiek gezaubert. Das Rezept vom Autor des Buchs „Schöner kochen vegetarisch“ stellt CarpeGusta hier vor. Lesen Sie mehr …


Foto: Gräfe und Unzer / Joerg Lehmann

Foto: Gräfe und Unzer / Joerg Lehmann

Vellutata di Rucola

Wenn Bestsellerautor, Arzt und Esoteriker Dr. Ruediger Dahlke kocht, wird auch aus einer Rucolasuppe etwas ganz Besonderes. Dieses und weitere 89 vegane italienische Rezepte hat er in seinem neuesten Werk „Peace Food – Vegano Italiano. Das Kochbuch“ zusammengetragen. Lesen Sie mehr …


Easy Cakepops, Kuchen-Rezepte

Foto: Südwest Verlag Maike Jessen

Schokoladen-Orangen-Cakepops

Leicht herb kommen die Schokoladen-Orangen-Cakepops daher, die CarpeGusta heute vorstellt. Kreiert hat sie Kay-Henner Menge in seinem Buch „Easy Cakepops! Schnelle Kuchen am Stiel – ohne Backen“. Lesen Sie mehr …


schöner kochen vegetarisch, vegetarisch essen, Kochbuch, Rezension, Genuss, Genießer, Gourmet, Feinschmecker

Foto: Hubertus Schüler

Offener gratinierter Raviolo mit Blattspinat und Champignons

Achim Schwekendiek, Autor von „Schöner kochen vegetarisch„, liebt herausragende Rezepte der vegetarischen Küche. In CarpeGusta stellen wir heute seinen offenen gratinierten Raviolo mit Blattspinat und Champignons vor. Lesen Sie mehr …


Foto: Thomas Ruhl

Foto: Thomas Ruhl

Travemünder Shrimpbrötchen

Einen wahrhaften Sterne-Snack stellt CarpeGusta heute vor. Kein geringerer als Kevin Fehling, Deutschlands jüngster 3-Sterne-Koch, hat sich die Travemünder Shrimpbrötchen für sein Buch „Prodigy“ einfallen lassen. Lesen Sie mehr …


Garnelenklöße gedämpft, chinesische Spezialitäten, Dim-Sum, Gourmet, Genuss, Feinschmecker, Kochbuch, Rezept, National GeographicGedämpfte Garnelenklöße

Diese köstlichen gefüllten Klöße ähneln der Dim-Sum-Spezialität „Siu Mai“. Traditionell besteht die Füllung aus Schweinegehacktem und Garnelen; in dieser Version, vor Ort in China entdeckt von der National Geographic Society für ihr neuestes Kochbuch, spielen die Garnelen die Hauptrolle. Lesen Sie mehr …


Seelenfutter vegetarisch, Themenkochbuch, Kochen gegen Frust

Foto: GU / Mona Binner

Schakschuka

Die Nordafrikaner haben’s erfunden. Inzwischen kocht es der Rest der Welt nach, viele bereits zum Frühstück. Das ultimative Schakschuka-Rezept, aufgeschrieben von den Kochbuch-Autorinnen Susanne Bodensteiner und Sabine Schlimm, gibt’s hier. Lesen Sie mehr …


Blumenkohl-Curry, indische Küche, Schlemmeratlas, kulinarische Weltreise, Genießer, Genuss, Feinschmecker, Rezept, KochbuchBlumenkohl-Curry

Indische Kinder lieben „Gobhi Masala”, den köstlichen geschmorten Blumenkohl, der regional unterschiedlich gewürzt wird. In diesem Rezept aus der „Kulinarischen Weltreise” wird der Blumenkohl in einer reichhaltigen Kokosmilchsoße gekocht. Indische Köche verwenden den gesamten Kopf, was der Soße mehr Intensität verleiht. Lesen Sie mehr …


Seelenfutter vegetarisch, Themenkochbuch, Kochen gegen Frust

Foto: GU / Mona Binner

Chirashi-Sushi

Sozusagen Sushi für Fortgeschrittene haben die Autorinnen von „Seelenfutter vegetarisch. Grüne Rezepte, die glücklich machen“, Susanne Bodensteiner und Sabine Schlimm, gezaubert: Chirashi-Sushi. Lesen Sie mehr …


Königinnensuppe, George Sand, Schriftstellerin, Genuss, Genießer, Gourmet, Feinschmecker, Kochbuch, Kochen

Foto: Philippe Asset, Gerstenberg Verlag

Königinnensuppe

Wahrhaft königliche Rezepte haben Muriel Lacroix und Pascal Pringarbe parat. Heute präsentieren die Autoren von „Genießen mit George Sand. 80 köstliche Rezepte” die Königinnensuppe der berühmten französischen Schriftstellerin. Lesen Sie mehr …


Kuchen, Torte, Geburtstagstorte, Halloween-Torte, Halloween, düstere Torte, düstere Geburtstags-Torte, Genuss, ZuckerhimmelDüster: Torte in Black

Einen leckeren Eyecatcher hat Yvonne Osternack kreiert: Die Düstere Geburtstagstorte mit Brombeer-Sahne-Crème-Füllung dürfte nicht nur all jenen schmecken, die um Halloween herum Geburtstag haben. Lesen Sie mehr …


Gespenster-Kuchen, Halloween, Halloween-KuchenGespenster-Kuchen

Halloween steht vor der Tür. Und wenn dann die Kinder die Parole „Süßes, sonst gibt’s Saures” ausgeben, ist der gruselige Gespenster-Kuchen vielleicht die passende Antwort. H. Pickerd, führendes Unternehmen für Back- und Dekor-Spezialitäten aus Burgwedel bei Hannover, präsentiert das Rezept dazu in CarpeGusta. Lesen Sie mehr …


Ajo Blanco, Sherry, roh, Nicht-Kochbuch

Foto: GU / Monika Schürrmann und Maria Grossmann

Ajo Blanco mit Sherry

Gabriele Gugetzer präsentiert in CarpeGusta eines ihrer Rezepte für „Nicht-Köche”: Ajo Blanco mit Sherry ist so genanntes „Rawfood”, feine rohe Küche, keine Rohkost. Zahlreiche weitere Kreationen stellt sie in ihrem Buch „Roh. Fisch, Fleisch, Gemüse: Der pure Genuss” vor (CarpeGusta berichtete). Lesen Sie mehr …


Avocado, Grapefruit, Salat, Basilikum, roh, Nicht-Kochbuch

Foto: GU / Monika Schürrle und Maria Grossmann

Avocado-Grapefruit-Salat mit Basilikum

Gabriele Gugetzer hat diesen vielseitigen Salat kreiert. Er eignet sich als leichte Vorspeise, aber auch als Beilage zum Beispiel zu mariniertem Tintenfisch. In „Roh. Fisch, Fleisch, Gemüse: Der pure Genuss” – im September rezensiert von CarpeGusta – empfiehlt sie: „Wenn Sie nur eine leichte Bitternote mögen, passt Pink Grapefruit perfekt. Schätzen Sie aber den Gegensatz zwischen einer zart-cremigen Avocado und einer bitteren Frucht, greifen Sie eher zur klassischen gelben Grapefruit.” Lesen Sie mehr …


Gurkensalat Granatapfel Minze vegetarisch veganGurkensalat mit Granatapfel-Kernen und Minze

CarpeGusta-Leserin Brigitte Graf-Herde präsentiert ihren Gurkensalat mit Granatapfel-Kernen und Minze. Vor acht Jahren hat sich die Schweizerin auf die Herausforderungen der vegetarischen und veganen Küche spezialisiert und betreibt seitdem im Norden der Schweiz ihre eigene Kochschule – mit Kochkursen, Caterings und Frauenpolterabenden: „Immer vegetarisch oder vegan und immer mehr als einfach nur kochen“, sagt sie. Lesen Sie mehr …


Erdbeer-Torte, Biskuit-Torte, Erdbeer-Deko-Torte, Erdbeer-Deko-Biskuit-Torte, Schicht-Torte, Backen, Genuss, Genuss pur, RezeptErdbeer-Deko-Biskuit-Torte

Yvonne Osternack hat sich eine Menge vorgenommen: Ihre Torten-Ideen teilt sie momentan vor allem über Facebook. In naher Zukunft werden Hobby-Konditoren die Kreationen, Leckereien und Rezepte aus „Eve’s Zucker-Himmel” aber wohl auch in Kursen der Hamburgerin erlernen können. Einen Vorgeschmack gibt die 38-Jährige jetzt in CarpeGusta mit ihrer Erdbeer-Deko-Biskuit-Torte. Lesen Sie mehr …


Erdbeeren, Erdbeercreme, Patissier des Jahres, Kay Baumgardt, Patisserie, Dessert, Nachspeise, Gourmet, Feinschmecker, Genuss, Genießer, Genuss pur, Nachspeise

Foto: Patissier des Jahres / Melanie Bauer Photodesign

Erdbeercrème mit Matchatee und Mandeln

Kay Baumgardt ist Chef-Patissier des Opus V in Mannheim. Seine Rezepte sind legendär und nunmehr auch preisgekrönt, wie seine Erdbeercrème mit Matchatee und Mandeln. Unter anderem damit gewann er den Titel „Patissier des Jahres”. Lesen Sie mehr …


Foto: Koch des Jahres/Melanie Bauer Photodesign

Foto: Koch des Jahres/Melanie Bauer Photodesign

Milchferkel an Forellenkaviar

Matthias Pietsch zaubert für CarpeGusta ein exquisites Mahl: Milchferkel an Forellenkaviar mit Erbsen und Aprikosen. Mit diesem Rezept nahm der Sous-Chef des Sterne-Restaurants Lago in Ulm am Vorfinale zum Koch des Jahres teil. Lesen Sie mehr …


Ziegenkäse, Käse, Tarte, RosmarinZiegenkäsetarte

Madeleine Schuster und Florian Ankner machen in CarpeGusta Lust auf ihre Ziegenkäsetarte mit Rosmarin. Lesen Sie mehr …


Oliven-Rosmarin-Brot, Oliven, Brot, Olivenbrot, Rezept

Oliven-Rosmarin-Brot

Lisa Nieschlag und Lars Wentrup backen Oliven-Rosmarin-Brot. Lesen Sie mehr …


Asiatischer WassermelonensalatAsiatischer Wassermelonen-Salat

CarpeGusta-Leser Henry Meyer stellt eins seiner Lieblingsrezepte vor. Lesen Sie mehr …


Karotten Kiwi Petersilie LasagneKarotten-Kiwi-Petersilie-Lasagne

Patrizio Bekerle begann vor drei Jahren damit, sich bewusst mit den Themen Gesundheit und Ernährung auseinanderzusetzen. Sein Motto, angelehnt an Hippocrates, lautet daher auch: „Let the food be the medicine.” In CarpeGusta stellt der 36-jährige Webentwickler aus Graz, Österreich, seine ganz spezielle Lasagne vor. Lesen Sie mehr …


Rehrücken Malzbrot Knusperhaube Spitzkohl Cannelloni Haselnusscreme Kirschgel

Foto: Koch des Jahres / Melanie Bauer Photodesign

Gebratener Rehrücken unter der Malzbrot-Knusperhaube

Sven Pietschmann ist 2. Küchenchef des Zwei-Sterne-Restaurants Fährhaus auf Sylt. Mit einem exquisiten Menü nahm er am Wettbewerb zum „Koch des Jahres” teil und ist einer der beiden Gewinner des Hamburger Vorfinales. In CarpeGusta stellt er seinen „Gebratenen Rehrücken unter der Malzbrot-Knusperhaube an Spitzkohl-Cannelloni mit Haselnusscrème, Buchenpilzen und Kirschgel” vor. Lesen Sie mehr …


Blaubeer Pfifferlinge Ragout Kokos Kartoffel PüreeBlaubeer-Pfifferlings-Ragout mit Kokos-Kartoffelpüree

CarpeGusta-Leserin Ulrike „Kiki” Überacker teilt, wie sie es ausdrückt, „süße Sünden und multikulturelle Küchenexperimente” seit einem Jahr auf ihrem Blog „Cinnamon and Coriander”. Der Name ist Programm: „Cinnamon and Coriander steht für meine Küche. Denn gut gewürzt ist halb gewonnen!”, sagt sie und stellt ihr Rezept für ein Blaubeer-Pfifferlings-Ragout vor. Lesen Sie mehr …


Die Schachbrett-Torte

CarpeGusta-Leserin Karin Frodyma backt mit wachsender Leidenschaft Motivtorten. Sie arbeitet mit Vorliebe mit Fondant, jener weichen, pastösen Zuckermasse, die Süßwaren nahezu aller Art regelrecht verzaubern können. In CarpeGusta präsentiert sie ihre Schachbrett-Torte. Lesen Sie mehr …

Comments are closed.