Kumpir, die gehypte Ofenkartoffel mit Füllung

11. März 2025 – Sie werden immer populärer und beliebter: Ofenkartoffeln mit individueller Füllung, auch Kumpir genannt, erobern die Großstädte. Das Besondere daran: Die beliebte Knolle kann nach Herzenslust individuell zubereitet und garniert werden. Vegetarische Alternativen, wahlweise mit Feta, Hummus oder veganem Käse, schmecken dabei genauso lecker wie Kumpir mit Fisch oder Fleisch.

Rezept für Kumpir Pollo

Zutaten:

  • 4 große Kartoffeln
  • 50 g Butter
  • 150 g geriebener Käse (Gouda oder Cheddar)
  • Salz und Pfeffer

Für die Füllung:

  • 200 g Mais
  • 200 g Bulgur-Salat
  • 200 g Rotkohlsalat
  • 200 g Hähnchenbrust (gekocht und zerrupft)
  • 100 g schwarze Oliven (entsteint, in Scheiben)
  • 2 Tomaten (gewürfelt)
  • 2 TL Jalapenos
  • 1 TL rohe Zwiebelscheiben
  • 200 g Joghurt-Dip (z. B. mit Knoblauch oder Kräutern)
  • 4 EL Ketchup
  • 4 EL Mayonnaise

Zubereitung:

Die Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. In Alufolie einwickeln und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 75 Minuten backen, bis sie weich sind.

Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und längs aufschneiden. Das Innere vorsichtig mit einem Löffel etwas auflockern, aber nicht ganz herausnehmen. Butter, geriebenen Käse, Salz und Pfeffer in die Kartoffelmasse geben und mit einer Gabel vermengen. Die gewünschten Füllzutaten vermengen und dazugeben. Zum Schluss mit Joghurt-Dip, Ketchup und/oder Mayonnaise verzieren.

Rezept für Gemüse-Kumpir

Zutaten:

  • 2 große Kartoffeln
  • 2 EL Margarine oder Olivenöl
  • 50 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Sojamilch)
  • Salz und Pfeffer

Für die Füllung:

  • 100 g Kichererbsen (gekocht)
  • ½ rote Paprika, gewürfelt
  • ½ Gurke, gewürfelt
  • ½ rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 kleine Tomate, gewürfelt
  • 50 g Mais
  • 50 g Oliven, in Scheiben geschnitten
  • 2 EL Joghurt
  • 1 TL Zitronensaft
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

Zubereitung:

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln gut waschen, abtrocknen und mit einer Gabel mehrfach einstechen. Auf ein Backblech legen und 60 Minuten backen, bis sie innen weich sind.

In einer Schüssel Kichererbsen mit einer Gabel leicht zerdrücken. Paprika, Gurke, Zwiebel, Tomate, Mais und Oliven dazugeben. Mit Joghurt, Zitronensaft, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.

Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, längs aufschneiden und das Innere mit einer Gabel etwas auflockern. Milch untermischen, sodass das Kartoffelinnere cremig wird. Die vorbereitete Füllung auf den Kartoffeln verteilen. Mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren und noch warm genießen!

Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , . Bookmark the permalink.

Comments are closed.